Beiträge von pinkelpirscher

    Sahe


    Du hast sie ja noch nicht lange, da kann Futter nehmen schon mal schwer sein, wenn das Drumherum zu aufregend ist. Plus kurbelt der Eingewöhnungsstress den Stoffwechsel deutlich an. Anfangs brauchen die gern mehr Energie, als n halbes, dreiviertel Jahr später.


    Kann, muss also aber nicht allein Nierenproblematik sein (Was ist es bei ihr? Leishmaniose?)


    Meinen mäkeliger Spanier (die anderen fraßen alles, einer wirklich ALLES, einen ekelte angangs vor normalem Futter) kriegte man über Kohlenhydrate. Weißbrot und gekochte Nudeln ohne alles. Später Pfannkuchen aka Palatschinken.

    Brot und billigen KH-Trash kennen die Spanier halt meist, der ist oft die Nahrungsgrundlage. Wenn der Bauer nicht frisst, was er nicht kennt, kann das manchmal helfen.


    Banane, Brot, Kartoffeln, Obst und Gemüse bekommt sie eh immer dazu. In letzter Zeit auch immer Mal eine Handvoll Mandeln. Die sind ja auch gute Fett Lieferanten.

    Fütterst Du die Mandeln zerkleinert? Keine Ahnung, ob nämlich Hunde die am Stück wirklich vernünftig verdauen können.


    Ich würd da wohl auch zum Nussmuss greifen, würde ich Mandeln zur Auffettung füttern (Aber gut, meine bedauernswerten Hunde wähnen sich generell in einem Versuchslabor für Seniorenkost. Selbst den Reis hab ich ihnen gestern püriert. Den Mästkürbis natürlich auch.)


    Mandelmus würdest auch auf Touren wo platzarm unterbringen, wenn Du rasch nen Löffel Energie zufüttern wollen würdest.

    Das ist auch seltener gezuckert, als Erdnussbutter.


    Wahrscheinlich würden auch kleine Mengen Tahina gehen.

    Und ums noch verwirrender zu machen. Fette wie Butter haben übrigens keine 900kcal pro 100g, denn da is Wasser auch noch dabei bei den 100g. Eher sind es 700kcal/100g.


    Bei ausgelassenen tierischen Fetten und pflanzlichen Ölen kommt es aber halbwegs hin.


    U.a. deshalb sind zb die angegebenen 18% Hühnerfett in Eurem Futter nicht automatisch 18% Fett... frische, fettige Schlachtabschnitte haben ja ihrerseits noch etwas Wasseranteil. Oder es wird ausgelassenes tierisches Fett zugekauft. Weiß man nicht. Das is ja auch oft so die Crux an Deklarationen, dass man nicht immer raus lesen kann, was genau verwendet wurde.


    Oh und grad gelesen, wusste ich nicht, Rinderfettpulver enthält wohl oft ca 20% Glukose, wohl auch technisch nötig, damit man Fett pulverisieren kann. Auch wieder nur theoretisch..vermutlich ist es - langfristig - klüger, wenn hohe Kalorienmengen in den Hund kriegen, weil Leistungsumsatz so hoch, dann, so weit möglich und verträglich eher über reine Fette, wie Kernfett, Schmalz, sehr fettes Fleisch, Öle.


    Aber...viel Blabla. Eigentlich gehts eh nur um: der Hund braucht wohl einfach mehr Kalorien. Auf welchem Wege ist variabel. Und muss auch für Dich umsetzbar sein.





    )

    Deklarationen sind grundsätzlich eigen... Wird bei anderen Futtersorten nicht anders sein. Rein von den Kalorienwerten her nehme ich aber eben an, dass es anteilige Gesamtkalorienprozent sind, nicht Gesamtprozent.


    Noch ein paar Zahlenspielereien:


    Yaras Kalorienbedarf muss aktuell höher sein als die 2.250kcal. Sagen wir, für langsame Zunahme und Gewicht halten bei gleichbleibender Belastung, momentan 250kcal mehr, oder vielleicht 450-500kcal für ne Weile.


    Yaras Futter hat 450kcal pro 100g. Rein rechnerisch könntest Du ihr auch einfach bisschen über 100g mehr füttern, so ungefähr 600g statt 500, dann sind da ausreichend Kalorien.


    Wie weit Vitamin- und Mineralstoffbedarf in selbem Ausmaß wie Kalorienbedarf steigt, ist halt fraglich. Theoretisch kann man Hund auch überversorgen.


    100g Futter könnten - kalorisch gesehen - zb auch durch 50g Fett ersetzt werden. 400g reguläres Futter und 50g extra Fett haben genau so viele Kalorien wie jetzt 500g Futter, sind aber nur 450g.

    Oder 50g Fett auf die 500g Ration spart Erhöhung auf 600g. Alles immer theoretisch gesehen.


    Um die fehlenden Kalorien der Hauptration zusätzlich nur mit KH auszugleichen, müsstest Du so ungefähr 120g KH zufüttern. Trockengewicht. Das sind gekocht dann bei Getreide, Nudeln und Co eher 300-350g.


    Letztlich wirst austesten müssen, was sie verträgt und wieviel wovon. Die meisten Kalorien mit der geringsten Futtermenge geht aber immer über Fett.

    So kenne ich das auch, also daß man bei Zughunden stark auf Fett setzt. Aber halt nur vom Hörensagen....


    Erdnussbutter geht nicht. Kaufe ich ein Kilo, esse ich ein Kilo. Und im Gegensatz zu Yara brauche ich die zusätzlichen Kalorien nicht :woozy_face:

    Stark vereinfacht gesagt setzt man wohl auch bei Hunden im Prinzip auf KH -Glykogenspeicher -KH Stoffwechsel im Sprint und bei den "schnellen Kurzstreckenrassen" und Fett - Fettstoffwechsel - Langstreckenausdauer bei den "langsameren" Ultradistanzrassen.


    Auch scheinen sich da regional bzw typabhängig schon Stoffwechseltypen herausgebildet zu haben. Windhunde zb kommen ja oft mit relativ hohen KH Mengen auch zurecht. Aber...auch da: vor Leistung muss das Zeug wieder aus dem Verdauungstrakt.


    Dass Hunde wohl wie Menschen bei hoher KH Gabe gleich mal schwerer werden und praller wirken, ist ja hauptsächlich darauf zurück zu führen, dass sich die Glykogenspeicher in Muskel und Leber füllen und 1g KH 3g Wasser bindet, man nimmt also erst mal Wasser zu, keine echte Körpermasse und der Darm is halt knallvoll, vorallem bei sehr ballaststoffreichen KHs (wobei Hunde scheinbar deutlich weniger Glykogen speichern können und grundsätzlich wohl mehr "Fettstoffwechsler" sind)


    In Disziplinen, wo Körpergewicht auch Leistung beeinflusst, muss das alles vorher wieder raus. Nicht nur, damit der Hund nicht dauernd aufs Klo muss.




    Dein aktuelles Leistungsfutter setzt ja auch mehr auf Low Carb - High Fat. Theoretisch.


    Aktuell nimmt sie rund 2250kcal/Tag zu sich Wenn sie das Futter wirklich gut verwertet, bräucht sie aktuell also einige 100kcal mehr am Tag, um dauerhaft zuzunehmen.


    Analysedaten des Hauptfutters sind so cirka 26% Fett, 32% Protein. Wobei immer die Frage ist: ist das der prozentuelle Fettanteil im Futter oder der prozentuelle Fettkalorienanteil an den Gesmtkalorien?


    1kg Futter ist mit 4.500k verwertbaren Kcal angegeben. Sie frisst rund 500g. Also 2250kcal.



    26% von 2250kcal sind 585kcal. Das entspräche 65g Fett (1g Fett = 9kcal)


    26% von der 500g Portion wären dagegen aber 130g Fett (1170kcal) . 32% Protein bei 500g wären 160g Protein (640kcal) . Dann bleiben 42% oder 210g KH oder 840kcal. Da käme dann aber 2.650 raus. Also 400kcal mehr.


    Also scheinen die Prozentangaben sich auf die Zusammensetzung der Gesamtkalorien zu beziehen.

    Das wären dann aber nur ca. 130g Fett in 1000g Futter, also 13%


    Denn etwa 65g Fett (rund 585kcal), ca. 180g Protein (720kcal), ca. 236g (gut 945kcal) - verdauliche - Kohlenhydrate wären 2.250kcal.


    Bei nem 17kg Hund macht die 500g Ration übrigens 10,5g Protein pro kg aus - oder 9,4g pro Kilo Hund, wenn es sich um Kalorienanteilsprozente handelt. Und ich mich nicht extrem verrechnet habe, was vorkommen kann. Häufiger.


    Proteine sind in erster Linie Baustoffe, Fett und KH die Energieträger. Proteine in Energie umwandeln ist möglich, aber relativ energiezehrend, sprich: die Energieausbeute aus Proteinüberschuss ist geringer, als bei Fett und KH.


    Die 500g für einen 17kg Hund liegen über der Fütterungsempfehlung für einen sehr stark aktiven 20kg Hund. Und sie nimmt trotzdem eher ab.


    Im Schlittenhundebereich hab ich, nur grob recherchiert, etwa folgende Angabe gefunden: 50-65% Fett, 30-35% Protein.

    ABER: da befinden wir uns auch wieder im Bereich Prozentanteile der gesamten verwertbaren Kalorien einer Ration.

    In dem Verhältnis kriegt man wohl die meisten Kalorien in den Hund, ohne mit dem Protein zu tief zu gehen oder 3kg am Tag füttern zu müssen


    Wenn Yara aktuell mit 2.250kcal gerade mal mit Müh und Not Gewicht hält oder sogar abnimmt, dann behaupten wir mal, sie braucht eigentlich 2.500kcal.


    Nach obiger Verhältnislogik wären das:

    1.250kcal (50%) - 1.626kcal (65%) aus Fett. Oder real 138g - 180g Fett.


    750kcal - 875kcal aus Protein - 187 bis 228g Protein, je nach Fettanteil.


    Und 500kcal aus KH. Das wären so cirka 125g.



    Ob sie das verträgt, ist eine andere Frage.


    https://kroeger-tiernahrung.co…hrung-von-Leistungshunden liest sich zb recht vernünftig, in Bezug auf Leistungshunde.


    Wenn aber, wonach es für mich aussieht, der Fettgehalt in Yaras aktuellem Futter eigentlich niedriger ist, als es es sich liest, wäre Fett supplementieren auch ganz ohne KH Experimente ein gangbarer Weg.

    Wenn sie auch nur 20g zusätzliches Fett am Tag zb verträgt, sind das bereits fast 200kcal mehr, Protein aber in Relation dazu immer noch hoch.


    So. Is jetzt außer mir noch jemand verwirrt? Gut!

    rinski


    Ich schau, ob ich noch was semiwissenschaftliches zusammen kratzen kann.

    Bei Euch geht es ja nicht nur darum, dass sie zunehmen soll, sondern dass sie dabei auch Langstreckenleistung bringen soll.

    Da müsst man womöglich doch hinsehen, ob KH nicht eher kontraindiziert.


    Der Stoffwechsel nordischer Rassen scheint, im Gegensatz zu anderen Hundetypen, relativ stark auf Fettverwertung ausgerichtet. (Sportlich wär man im Ausdauerbereich auch eher im Fettstoffwechsel unterwegs), zuviel KH verändern ua. den Flüssigkeitshaushalt und bindet halt relativ viel Gewicht und Masse in Verdauungstrakt.


    Ich denk, ich tät Musher fragen. Auch wie weit ihre eigenen Hunde überhaupt mit mehr KH zurecht kommen und wie sie mit den Fettgehalten jonglieren. Sobald der Basisnährstoffbedarf gedeckt ist, gehts eh hauptsächlich nur noch um irgendwie die Extrakalorien in den Hund bringen, die durch Leistung verbrannt werden.


    Was mir für zwischendurch als leichttransportabler Hochenergiesnack, der auch im Magen kaum Platz weg nimmt, übrigens noch einfiele, wär zb Erdnussbutter.

    Samstag bin ich Ringschreiber bei den Windhunden. Noch unklar, welchen Rassen.

    Och nö.

    Ich würde dich echt Mal gerne kennen lernen.

    Aber gerade ist der Beginn der Sportsaison, weswegen ich zu keiner Ausstellung gehe

    Ich werd den roten Rundfunkempfänger ohnedies auf ein paar Mediterranenveranstaltungen auswärts schleppen müssen, gibt es bei uns ja nicht und mit den Windhunden dürfen sie nicht.


    Und als Ringschreiber hab ich leider eh genau keine Zeit für nen Plausch.

    Ich stell am Sonntag in Tulln den Whippet aus, vielleicht will uns jemand beim Verlieren zuschauen. :ugly:

    Ich hab leider keine Zeit - da blamiere ich mich grad in ner anderen Halle. Oder auch nicht. Da nur ein Hund im Ring steht, meiner. Vielleicht wirken wir ohne Konkurrenz nahezu souverän. Hust.

    Aber davor oder danach treffen wir uns sicher.


    Samstag bin ich Ringschreiber bei den Windhunden. Noch unklar, welchen Rassen.

    Und je nach dem, wo Du grad unterwegs bist und was Du auftreiben kannst: von Polenta bis Maismehl und auch sonst die meisten Mehle, auch Maniok und Co, kann mann kohlenhydratlastige Breie kochen.

    (Wenn ich mal wieder im Asialaden Kochbananen in diversen Reifegraden günstig ergattere, dann gibt es zb auch die, statt Kartoffel. Ich bin nur, vielleicht übertrieben, bei Bananen in rauhen Mengen etwas besorgt wegen des Kaliumgehalts und verwend die nicht so häufig.)