Alles anzeigenAlles anzeigenAllgemein auf Seminaren, egal ob Unterordnung oder Schutzdienst.
Ich habe in den letzten 6 Monaten 4 Sportseminare besucht - überall eine Mischung aus Diensthundeführern und Sportlern.
Und alle haben dieselbe Sprache gesprochen, dieselben Fragen gehabt, dieselben Anregungen und dieselben Wünsche an ihre Hunde.
Es ist spannend, dass wir offenbar in einer Gesellschaft leben, in der Drogenkonsum zunehmend legalisiert, aber Sport zunehmend reglementiert bis verboten wird.
Wir sprechen von Tierschutz und Schutz der Gesellschaft, aber im selben Atemzug zwingen wir die Sportler ins Geheime, in die Illegalität, was dazu führt, dass jegliche Kontrollmöglichkeit in Hinblick auf Sicherheit und Tierschutz vollständig flöten geht.
Denn utopisch wäre zu glauben, plötzlich würden sich alle an das Verbot halten
Die Aktion wird doch von den meisten TS-Orgas in Österreich befürwortet. Dass die Zielgruppe jammert, ist da doch zu erwarten. Die Thematik ist seit November 2023 dort in der Diskussion und anscheinend konnte nicht ausreichend dargelegt werden, dass SD zwingend erforderlich ist.
Nein, die Thematik ist seit über 10 Jahren am Kochen. Und wird auch ständig hochgekocht. Insbesondere von einigen übereifrigen Orgas, die eh überall drin sitzen und ihr Ding durchdrücken.
Ganz heftig war es schon zu Zeiten, als der verpflichtende Hundeführschein in Wien eingeführt wurde, nach einer "Volksbefragung" auf Basis von erfundenen Statistiken. Da wollt man den Gebrauchshundesport gleich miterledigen (und ein paar politische Gegner)
Ich kann mich noch immer an das unsägliche Video von Sima erinnern.
Diesmal war es wohl eine relativ konzertierte Aktion, um nach dem tödlichen Vorfall mit den Staffs, endlich die eigene Agenda durchzudrücken (und erst mal die Medien zu füttern und zum Experten mutieren und bis ins Gesundheitsministerium hochexperten) und zeitgleich die Rasseliste in Oö möglichst abzuwenden.
Allerdings, die Leut, die da seit Jahren dran arbeiten, sind auch die, die mit allem was nicht Hundesport auf Seniorenniveau ist und keinesfalls länger als 3 Minuten und nur vollklimatisiert und stressfrei und positiv, ein massives Problem haben.
Und ja, wenn man es doch schon ne Weile beobachtet: Hundepolitik wird bei uns maßgeblich von einigen Vereinen, Instituten und Privatpersonen voran getrieben, die sich gegenseitig die Trainerjobs zuschanzen, das Monopol auf den Hundeführschein haben oder aus der Tierrechtsecke kommen. Und manchmal mischt die österreichische Bildzeitung mit und ein paar Lokalpolitiker turned Tierschützer
Und das ist mittlerweile unerträglich.