Alles anzeigen
1. Ja, da hatte mein Freund auch nachgehakt, warum denn noch welche zu haben sind. Scheinbar sind kurzfristig zwei Interessenten abgesprungen. Es ist auch erst der zweite Wurf. Eigentlich hatte ich kein schlechtes Gefühl, aber mittlerweile bin ich eben doch unsicher.
2. Bei den anderen ist es schon der 24.. Da warten die Interessenten teils schon seit 2 Jahren auf einen Wurf.
3. Zumal wir einen Sohn haben, der gerade erst 2 Jahre alt ist. Das wird aufregend genug, da möchte ich einfach so sicher wie möglich sein.
1. das ist von so vielen Dingen abhängig ... unsere Züchter hatten (und das glaube ich) weit über 100 Anfragen. Trotzdem war eben nach 4 Wochen noch 2 Welpen "übrig". Weil die Leute - und das war glaubhaft - sich auch sicher sein wollten, sie geben die Hunde in die zu ihnen passenden Familien. Die haben zum Kennenlernen auch gefordert, dass wirklich alle Mitglieder unseres Haushaltes kommen. und für uns hat das so gut gepasst, wir haben aus einem A-Wurf gekauft ...
2. ... und bei einem anderen erfahreneren Züchter aus dem R-Wurf abgesagt. Im Nachhinein wissen wir - das war die genau richtige Entscheidung. Wir haben jetzt einen Hund aus eben jenem Wurf kennen gelernt und etwas Hintergrund über den Wurf erhalten - der war/ist wohl nicht unproblematisch, hätte ich diesen anderen Hund, würde ich teils verzweifeln. Während unser A-Wurf von den unerfahrenen Züchtern durchweg (wir kennen alle, haben zu 8 der 11 über whatsapp Kontakt und haben uns unterjährig teils getroffen) tolle Hunde hervor gebracht hat.
Will sagen - die Erfahrung sagt nicht unbedingt etwas über die individuellen Bemühungen oder eine glückliche Paarung aus
3. deshalb hatten wir etwas zu gewartet, bis unsere Tochter 9 war (in der Hoffnung, sie sei etwas verständiger. Und wir haben ja auch noch ein etwas größeres Exemplar als ein Labbi). Aber absolute Sicherheit gibt es eben nicht. Das muss man sich klar machen.