Lebenserwartung habe ich keine Erfahrung, aber bei meinem Rüden (Labrador, Arbeitslinie, wird im Mai 3 Jahre alt) wurde ein LÜW3 bei dem HD/ED Röntgen als "Nebenbefund" vom Gutachter mit auf den Auswertungsbogen geschrieben.
Ich wollte das nicht wahrhaben und war mit ihm bei zwei Orthopäden (einmal Klinik, einmal spezialisierte Praxis), inklusive 2x Gangbildanalyse auf dem Laufband. Die Diagnose wurde leider komplett bestätigt.
Er hat neben dem LÜW3 noch einen Beckenschiefstand und Rollballen beidseitig hinten.
Mir wurde von allen Orthopäden übereinstimmend gesagt:
Kein Leistungssport, keine extremen Belastungen für den unteren Rücken, kein Springen. ABER schlank und gut bemuskelt und in Bewegung halten und ihn "sein Leben leben lassen".
Wir machen 1x im Monat Physio vor Ort und sind 2x im Jahr bei der orthopädischen Praxis für eine Überprüfung und Chiro sofern erforderlich. Dazu machen wir sehr viel an Muskelaufbau über gezieltes Motoriktraining. Er hat bisher Einschränkungen, die nur ich sehe (Taxieren bei selbst kleinen Aufgängen, z.B. vom Garten auf die Terrasse, Entlasten HH rechts bei Positionswechseln Sitz-Steh mit VH erhöht und andere "Kleinigkeiten"), ansonsten ist er eher unauffällig.
Als Ausblick wurde mir gesagt - es kann so bleiben bis er 16 ist. Es kann aber auch sein dass er mit 5 hinten gelähmt ist. Niemand kann das sagen, und ausser dem, was ich bereits tue, kann man nach übereinstimmenden Aussagen aller Fachleute, die ich dazu gehört habe, nichts tun.