Sorry Ludmilla, da habe ich mich kryptisch ausgedrückt. Für Fokus auf der HH-Muskulatur steht der Hund "berghoch", d.h. VH höher als HH. So wird eine Gewichtsverlagerung auf die HH erreicht und der Hund muss mehr Schub aus der HH geben, um sich hoch ins Steh zu drücken, bzw. auch um die Bewegung zurück ins Platz kontrolliert ausführen zu können. Steht der Hund bergab, ist es eher ein Workout für die VH, da dann mehr Gewicht auf der VH liegt.
Die Rückenlinie bleibt bei den Steh-Platz-Steh Wechseln möglichst "neutral", also gerade (rasseabhängig), und der Hund sollte auch möglichst gleichzeitig VH und HH herunterfalten (nicht erst nach vorne unten abtauchen, dann erst geht die HH runter).