Ich persönlich wundere mich tatsächlich über Menschen, die irgendwo hingehen, und sich ein Tier "mitnehmen", als wenn es ein Apfel ist.
Für mich wäre in erster Linie nicht unbedingt wichtig, ob das Tier Verbandspapiere hat. Mir ist es wichtig, wie es lebt, wie gehen die Menschen damit um, und vor allem, kann ich es mir vor dem Kauf ein paar mal anschauen.
Selbst unseren ersten Welpen, aus einem Ups Wurf(ich war 13 oder 14) sind wir zweimal besuchen gefahren, bevor wir sie mitgenommen haben.
Bei dem ersten Pferd, das ich angeschaut habe, kam nach der ersten Besichtigung z.B. das ich mich innerhalb von 24h entscheiden muss, es gäbe noch weitere Interessenten, und die würden den direkt mitnehmen.
War ein hübsches Tier, aber damit war es raus für mich.
Als meine Mutter nach einem neuen Hund gesucht hat, hat sie auch erst über Kleinanzeigen im Netz gesucht... aber ihr kamen Irish Setter für 600€, und Welpen, die man ihr direkt beim ersten Besuch mitgeben wollte, komisch vor.
Schlußendlich wurde es ein Golden Retriever vom DRC.
Und wenn ich von meinen Patienten höre, das sie sich Welpen angeschaut haben, die in einer Pferdebox aufgewachsen sind, und das Muttertier "gerade" nicht da wäre... da gruselt es mich.
Ich selber habe jetzt fast 1,5 Jahre auf meine Djazzy gewartet, weil ich die Züchterin sympathisch fand, und das Umfeld Klasse, wir sind dort herzlich empfangen worden, und haben von da an auf den Wurf zugefiebert.
Klar hätte ich am liebsten direkt einen Welpen gehabt... aber es ist ein Lebewesen, und keine Curry Wurst.