Beiträge von Tiggy

    Die Küken sehen mehr nach Nilgans (als nach Graugans) aus. Aber das müssen ja auch nicht zwangsläufig die Küken von beiden Gänsen sein.

    Kann auch gar nicht. Nilgänse sind in der Unterfamilie der Halbgänse angesiedelt, derweil Graugänse in der Unterfamilie der Gänse angesiedelt sind - sie sind also nur sehr weit entfernt miteinander verwandt. Dass zwei verschiedene Arten sich erfolgreich verpaaren können, geht ansich nur, wenn beide Arten noch sehr eng miteinander verwandt sind (also der gleichen Gattung angehören)

    Ahh, vielen Dank.

    Dann haben die beiden sich wohl tatsächlich während/nach dem brüten zusammen getan.

    Werde sie die Tage einfach mal beobachten

    Djazzy hat die ersten Monate bei mir auch keinerlei Interesse an Leckerlie als Belohnung gehabt.

    Anfangs, weil sie Bauchweh hatte, durch einen Giardienbefall, später wahrscheinlich, weil sie die Leckerlie mit Bauchweh verbunden hat.

    Es hat sehr lange gedauert, bis sie sich etwas genommen hat.

    Insgesamt ist sie aber auch ein Hund, der sich gerne erst überzeugen lässt, und bei Dingen, die sie für sinnlos hält, noch immer ein Stück Käse liegen lassen würde. (zB das 3. mal den Ball apportieren).


    Das Welpentraining haben wir über Spielzeug(Ball) belohnt und über stimmliches Lob, später habe ich über den Ball den Klicker aufgebaut.

    Mittlerweile trainieren wir mit Lob über Stimme(allgemeine Alltagsübungen, Leinentraining, etc), über Leckerchen(Begleithundetraining) und Über den Ball(Agility).

    Was bei ihr überhaupt nicht funktioniert ist Lob über streicheln... das hasst sie


    Beobachte deinen Hund, und schau, was für ihn selber eine gute Belohnung ist... raste mal vollkommen in Jubel aus, wenn er zB auf ein einfaches Signal(zB Sitz) direkt reagiert...


    Für unser Daisy ist es das allergrößte Lob, wenn man sie anstrahlt, als wäre sie ein Einhorn, dann strahlt sie mit dem ganzen Körper zurück("boah, ich hab was toll gemacht!")

    Kann eigentlich jede Rasse dieses "Hundesport" mäßige Bei Fuss bzw. diese Schnelligkeit und Aufmerksamkeit erlernen oder sind da Schäferhunde und Mali und Co....einfach ganz anders vom Charakter?

    Djazzy ist ein Wolfsspitz, und wir übern gerade für die BH.

    Sie klept regelrecht an meinem Bein, marschiert wie ein Dressurpferdchen, und wenn ich sie ins "Fuß" rufe springt sie bis zu einem Meter Rückwärts mit halber Drehung, und sitzt dann perfekt in der Grundstellung.

    Eigentlich machen wir die BH nur fürs Agility... :rolling_on_the_floor_laughing: also, zu ich würde sagen, ja...

    Hallo an alle aus dem Hundesportbereich, und die, die sich mit dem Vetamt auskennen.


    Bei uns steht im April die Begleithundeprüfung an, und danach wollen wir im Agility starten.


    Anfang des Jahres hat sich die Zuchtwartin in den Kopf gesetzt, der Wolfsspitz habe ein Merle Gen... worauf alle Zuchttiere getestet werden müssen. Bisher(oh Wunder) alle negativ.


    Da eine Dame aus unserem Agility Verein ihren Harzer Fuchs letztes Jahr auch auf Merle testen musste(Anweisung vom VetAmt... da Hütehund), überlege ich, meine Mädels pro forma testen zu lassen. Wir müssen morgen eh zur Blutabnahme für das Zuchtregister.


    ...oder soll ich einfach abwarten, ob das VetAmt überhaupt davon Notitz nimmt, das der Wolfsspitz angeblich Merle Farben ist?


    Reicht denen eventuell auch ein"Merle frei durch freie Eltern"?

    Ist das generell ein Doodle Problem?

    Als ich das eben gelesen hab, dachte ich mir "...das hab ich doch gestern erst gehört..."


    Mein Freund war gestern mit unseren Mädels unterwegs, beide im Freilauf, als ein riesiger Doodle versucht hat Djazzy sehr ungeschickt versucht hat "anzuspielen". Und ist dann im Wechsel beide Mädels angesprungen... Mein Freund hat beide ran gerufen, und versucht beide anzuleinen, während der Doodel nun abwechselnd Djazzy und Daisy, und dann auch noch meinen Freund angesprungen hat... inklusive versuch die Leckerlietasche zu klauen.

    Er wusste sich irgendwann nicht mehr zu wehren, und hat sich beide Hunde unter den Arm zu klemmen, und den Doodle wegzutreten... was aber wohl nicht so recht geklappt hat.


    Die Besitzerin des Doodles stand lachend mit ihrer Freundin ein wenig abseits... und fanden das Verhalten wohl recht amüsant.

    Erst als mein Freund angedroht hat, den Hund zusammenzuschlagen, haben die den eingesammelt :face_screaming_in_fear:

    Ich persönlich wundere mich tatsächlich über Menschen, die irgendwo hingehen, und sich ein Tier "mitnehmen", als wenn es ein Apfel ist.


    Für mich wäre in erster Linie nicht unbedingt wichtig, ob das Tier Verbandspapiere hat. Mir ist es wichtig, wie es lebt, wie gehen die Menschen damit um, und vor allem, kann ich es mir vor dem Kauf ein paar mal anschauen.

    Selbst unseren ersten Welpen, aus einem Ups Wurf(ich war 13 oder 14) sind wir zweimal besuchen gefahren, bevor wir sie mitgenommen haben.


    Bei dem ersten Pferd, das ich angeschaut habe, kam nach der ersten Besichtigung z.B. das ich mich innerhalb von 24h entscheiden muss, es gäbe noch weitere Interessenten, und die würden den direkt mitnehmen.

    War ein hübsches Tier, aber damit war es raus für mich.


    Als meine Mutter nach einem neuen Hund gesucht hat, hat sie auch erst über Kleinanzeigen im Netz gesucht... aber ihr kamen Irish Setter für 600€, und Welpen, die man ihr direkt beim ersten Besuch mitgeben wollte, komisch vor.

    Schlußendlich wurde es ein Golden Retriever vom DRC.


    Und wenn ich von meinen Patienten höre, das sie sich Welpen angeschaut haben, die in einer Pferdebox aufgewachsen sind, und das Muttertier "gerade" nicht da wäre... da gruselt es mich.


    Ich selber habe jetzt fast 1,5 Jahre auf meine Djazzy gewartet, weil ich die Züchterin sympathisch fand, und das Umfeld Klasse, wir sind dort herzlich empfangen worden, und haben von da an auf den Wurf zugefiebert.

    Klar hätte ich am liebsten direkt einen Welpen gehabt... aber es ist ein Lebewesen, und keine Curry Wurst.

    Ja, es ist die Farbe,,, der Gelbton wirkt wie vergilbte Rauchertapete... kein schöner knalliger Ton... hab die letzten Jahre schon versucht, irgendwie mit Kissen, grünem Sonnenschirm, etc mir das gefälliger zu machen... keine Chance... leider sind sie so stabil, das sie nicht "ausversehen" Kaputt gehen...

    Weiß jemand von euch, ob, und wie ich Plastik Gartenstühle Färben kann?

    Wir haben echt hässliche gelbe Dinger, aber mein Freund will sich nicht trennen, da diese sehr bequem sind.

    Jetzt hatte ich die Idee, die einfach in einem hellen Anthrazit zu streichen.

    Geht das?

    Gibt es da Empfehlungen für Wetterfeste Farben, die nicht abbröseln?

    Ich glaube, Merle ist eine Genetik, die viele nicht verstehen, oder verstehen wollen. Im Grunde sind es nur die double Merle, die Probleme mit Organschäden haben, und da kommt es auch auf die Variante des Merle-Gens drauf an.


    Habe am Wochenende erfahren, das es Menschen gibt, die behaupten, der Wolfsspitz wäre Merle-farben (sieht man an den vielen weißen behinderten Welpen*hust*), daher müssen ab diesem Frühjahr alle Zuchthunde auf dem M-Locus getestet werden, um eine Zuchtzulassung zu bekommen... :pile_of_poo: Und auf Dilute muss auch getestet werden :pile_of_poo:

    ...wie gesagt, Merle ist wahrscheinlich ein ganz schweres Thema für manche Menschen