Beiträge von Tiggy

    Hi, das Hundetier hat sich Haustiere zugelegt...Flöhe... :unamused_face: Da ich damit nicht sonderlich einverstanden bin, müssen die Viecher weg... fragt sich nur, wie...

    Hab sie Montag Abend erstmal von Kopf bis Fuß gewaschen, und gestern gabs ein Spot on (Amflee). Wie lange dauert es, bis die Viecjer weg sind, und kann man noch was anderes tun?

    Hi, ich stand vor der gleichen Frage, woe du.

    Die bisherigen Hunde waren/sondern Familienhunde, und daher auf meine Mutter gemeldet.

    Und da im Oktober unser erster ""eigener" Welpe einzieht, war ich auch am überlegen, was am sinnigsten ist.


    Hab mich letztendlich dazu entschlossen, die Ürüfung jetzt schon mit unserem Familiengoldie zu machen, weil ich es dan terminlich hinter mir habe... ich hasse es, irgendwo einen Termin reinzuquetschen...


    Der theoretische Test ist "relativ" einfach, hab meinem Freund die Fragen vorgelesen, und er konnte fast alle beantworten. Man braucht einfach nur ein bißchen logischen Menschenverstand.


    Die praktische Prüfung musst du bis spätestens 6 Monate nach der theoretischen ablegen.

    Hier geht es nicht um den perfekt hörenden Hund, sondern, das ihr in der Öffentlichkeit keine Gefahr darstellt.

    Und um eine faire Kommunikation.

    Jeanne musste einen Kauartikel woeder hergeben, auf dem sie eine Weile gekaut hat, dann durfte sie ein Leckerli nicht nehmen, ich musste sie aus dem Spiel abrufen.

    Ausserdem ging es um Leinenführigkeit.

    Wir sind durch den Baumarkt, dort durfte sie keine anderen Menschen belästigen, mussten bleib abgelegt werden während ich mir die Regale angesehen habe, ... solche Dinge halt.


    Das muss alles nicht perfekt ausgeführt werden, aber man muss als Hundehalter eine faire Lösung finden.


    Wenn du das mit einem fremden Hund machst, musst du das mit der Hundeschule absprechen. Theoretisch darfst du mit jedem Hund antreten Unsere Trainerin nimmt solche Leute allerdings nicht in die Prüfung, was ich gut verstehen kann.

    Wir waren eine der wenigen Ausnahmen, da Jeanne mein "halber" Hund ist, und auch als Diabeteshund von mir für mich ausgebildet ist.

    Da es hier gerade so still ist, hab ich mal ein paar Bilder mitgebracht.

    Unsere Gruppe hat sich leider im Februar um gleich 2 Schweine verkleinert.

    Erst musste ich unseren Opa Nobby gehen lassen, und dann, keine 2 Wochen später fand ich Goldhamster mit gelähmter Hinterhand vor. Ein Röntgen ergab, das sich in der Brustwirbelsäule ein Wirbel komplett aufgelöst hat, und die jeweiligen davor und dahinter auch zur Hälfte verabschiedet haben. :flushed_face: Wir vermuten Knochen krebs, die Tierärztin hat noch nie etwas vergleichbares gesehen. :loudly_crying_face: Die arme Maus war doch erst 3 :loudly_crying_face:


    Jetzt ist Napoleon der einzigste Bock, und versucht in Nobbys Fußstapfen zu treten.


    Seit Mai sind die Süßen jetzt auch wieder draußen, und genießen das Wetter.


    Guten Morgen, Frühstück ist angerichtet.




    Und zum Nachtisch gibt es Wassermelone.

    von links nach rechts: Berta, Schokostreusel, Prinzessin, Napoleon, Babyschwein

    :rolling_on_the_floor_laughing:

    Dr. Acula :winking_face_with_tongue:

    Dackel wäre auch ein schöner Name für einen Spitz...

    So, ich kann jetzt vorsichtig mit hibbelig anfangen. :zany_face:

    Die Hündin ist gedeckt, und Anfang Juli ist kontrolle, ob sie aufgenommen hat.

    Und wenn dann alles klappt, zieht Mitte Oktober ein kleines Wolfsspitz Mädchen ein. :upside_down_face:


    Jetzt haben wir den ganzen Sommer Zeit, einen schönen Namen mit D zu suchen... meine Vorschläge sind meinem Mann leider ein wenig... ähm... zu doof...


    Dusselfussel->könnte als Schimpfname erlaubt werden

    Dezibell-> wird belächelt


    Der Projektname ist : Duchesse von Fluffelbottom.... vielleicht bleibt der... dann wäre Fluffy der Rufname...


    Hoch, alles so aufregend jetzt