Beiträge von Tiggy
-
-
Guten Morgen allerseits,
Ich hab ein mittleres bis großes Kommunikationsproblem mit einem Chihuahua Mix , und komm da leider nicht wirklich weiter.
Vor 1,5 Jahren hab ich die kleine Jette für 3 Monaze zu mir geholt, von einer Patientin, die nach einem Sturz und Hüftbruch erst einmal in die Gänge kommen musste.
Jette ist vollkommene Einzelprinzessin, und Leinenagressiv.
Die ersten Wochen funktionierten wunderbar, sie war noch in der Einfindungsphase, und ging allem fremden aus dem Weg.
Wir übten Grundgehorsam, Apotheken, und ruhig an anderen Hunden vorbei zu gehen.
Alles gut und schön...
Nach einigen Wochen fühlte sie sich recht wohl, und begann nachzufragen... ich denke unser erster Fehler war, sie auf das Sofa zu lassen... denn von nun entwickelte sie sich langsam zur Terroristen...
- Mein Freund hörte auf zu streicheln, sie tippte seine Hand mit der Pfote an... wenn er nicht reagierte sprang sie direkt in den Angriffsmodus
-Sie wollte aufs Bett, wurde nich drauf gehoben... direkt Angriff
Als Konsequenz wurde sie dann auf ihre Decke geschickt, wo sie noch ein wenig vor sich hingegrummelt hat.
Tja, wieder zuhause bei Frauchen lief alles wieder seinen Gang, sie bekam ja alles was sie wollte...
Über das letzte Jahr hab ich sie dann immer mal ein paar Tage gehabt(bin wahrscheinlich zu gutmütig...)
Und da gab es dann eindeutig von Anfang an klare Spielregeln... theoretisch... denn immer, wenn mein Freund was vonnihr will... und da reicht ein "komm her", geistert sie los... wenn sie aufs Sofa springen will, und es kommt ein "Nein, geistert sie los...
Das Blöde, sie springt immer direkt von... ich will was... zu... "wenn ich nicht bekomm was ich will, machbar dich platt..."
Ich steh bei der kleinen Maus echt auf dem Schlauch... gibt es bei den Kleinen diesen Herrschaftsanspruch öfter?
Habt es da einen "Trick" mit ihr besser zu kommunizieren?
-
Wir haben bei uns am Stall seit 2 Jahren rückläufige Schwalbenpaare.... als ich vor 5 Jahren mit meinem Pony kam, hieß es "Hier werden Pferde ausgebildet, und Schwalben gezüchtet..." es war immer ein riesen gewusel. Letztes Jahr hat sich der Bestand quasi halbiert, und bis jetzt haben wir gerademal ein dutzend Nester
Vor ca 15 Jahren waren hier im oldenburger Raum fast gar keine Schwalben mehr, und dann kamen sie wieder...
-
Hi, das Problem liegt meiner Meinung, und eigener Erfahrung nach am Umfeld.
Am Hundeplatz ist der Hund zum einen Fremd, und fühlt sich etwas sicherer, bei Kontakt mit Frauchen.
Zuhause ist die Umgebung bekannt, der Ablauf bekannt... da ist es nicht ganz so wichtig zuhören, Lob und Lerkerlie gibt es auch ohne Dinge korrekt zu machen.
Ausserdem ist man als Mensch auf dem Platz und in Umgebung von anderen Menschen auch oft ganz anders von Körperhaltung und Sprache... man bemüht sich gleich unbewusst mehr...
-
Da kann ich dir mal dieses Video empfehlen.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=kQNXdIwpbGI]Wenn es ums fahren geht, schwören die meisten ja eh auf Stange, und dem kann ich mitlerweile echt zustimmen... eine PFahrkandare mit Stange kann man ja sehr gut im Schaumring einschnallen, dann ist sie nicht scharf.
-
Zitat
Ich such gerade nach Gebissen für die Pöns und bin in ganz dunkle Ecken Im Internet geraten.
Das ist ja übel
(Der Ausbildungsstall hat uns ein paar geeignete genannt, ich wollte nur verschiedene Anbieter durch gucken...Und dann kann man nicht mehr aufhören zu googlen
)
kennen die schon verschiedene Gebisse?
Ich hab den Fehler gemacht, und habe nicht viel rumprobiert.
Es hieß, Jungpferd, doppelt gebrochen mit Olivenkopf.... das sei das sanfteste... Pony war semi begeistert, riss ständig den Kopf hoch... da die Trainerin sagte, das liegt an fehlender Muskulatur, hab ich sehr lange gewartet, und bin dann auf einfach gebrochen gewechselt, da Herr Pony ein sehr kleines Maul hat, hab ich nach einigen hin und her eine Unterlegtrense für Pony Kandare genommen, das ging dann einigermaßen.
Mit 6 wurde er eingefahren, und auf Postkandare gewöhnt... und siehe da, kein Kopf hochreißen, Pony war zufrieden, und lief das erstemal Vorwärts in entspannter Haltung.
Seitdem sind wir auch beim Reiten auf ein Stangengebiss mit Zungenfreiheit gewechselt.
-
Bei Hunden hab ich noch keine Fremdsprachlichen Erfahrungen gemacht... nur beim Pony, der ist sein 1. Lebensjahr in Holland aufgewachsen,und schmilzt noch jetzt, mit 13 Jahren dahin, wenn er vom holländischen Trainer mit Kosenamen bedacht wird
... klappt aber nur mit Männern... wenn ich versuche das nachzuahmen, werde ich ignoriert
Mit dem Jugendamt...ich würde da einfach mal anrufen... wenn die der Meinung sind, das man mal vorbei schauen sollte, werden die das machen... wenigstens sind das meine Erfahrungen
-
Ich war dem Thema Leine am Pferd auch skeptisch gegenüber.
Aber, wenn man mit Hund un Pony das bei Fuß laufen erst auf dem Platz, inklusive Hindernissen trainiert, klappt das super. Mein Tristan ist ehervom blutigen und hibbelig Kaliber,macht aber gut mit.
Unsere Leine hab ich passend anfertigen lassen, ist eine Moxonleone, wo das Halsband in doppelte Größe aufgeht. Das Kabel ich über den wartenden Hundekpf stülpen, und schnell auch wieder abziehen.
Golden Retriever und q40cm Pony haben auchdie Ideale größe dafür.
Am Ende der Leine ist lediglich ein Diamantknoten, der verhindert, daß dieLeine aus derHand flutscht.
In unübersichtlichen Situationen lass ich dieselbe Fallen, und schicken Hund beiseite... mitdem Kommando "Give ne Leine" reicht sie mir dasEnde wieder hoch.
Das klappt auch mit verlorenen Handschuhen.
Diese Leinen zum Reiten ha e ich mal auf einer Messe ausprobiert...war mir aber zuviel Getüddel... bis ich damit den Hund geangelt hab, ist er Pony schon im Moor
-
Hast du zusätzlich auch das Gefühl von Zahnweh? Wenn ja,du es aber keinem Zahn zuordnen kannst, leg mal viel Wärme auf dem Nacken, und halte den Unterkiefer in Bewegung.
-
Ich hab auch das Problem. das der Hofhund keine Fremdhunde mag.
Je nach Jahreszeit wartet Jeanne im Auto, oder im Pferdeanhänger... Wenn die Ponys auf der hinteren Weide stehen schlepp ich meinen Ponykram dahin, und mach an der Weide fertig... ist leider alles ein wenig umständlich... mal sehen,wie es dann nächstes Jahr mit Welpe ist.... ich fürchte, dann ist der Pferdeanhänger ein Hundeanhänger