Unser Bärner arbeitet genau so im HomeOffice wie auch im Büro. Natürlich ist er hauptsächlich im HomeOffice, aber wenn ich auf Reisen bin, dann findet er es auch dufte (sorry, aber das Wort habe ich vor Kurzem gehört und wollte es mal auch nutzen), mit meiner Frau im Büro zu sein. Wenn meine Frau Zuhause ist, dann liegt er auch bei ihr, weil das sein Arbeitsplatz ist.
Das Alleine bleiben mag er nicht besonders, aber er fügt sich, wenn es nicht anders geht. Im Büro ist es manchmal so heiß, dass er dann zu Hause bleibt. Da ist es zwar auch nicht frisch, aber deutlich kühler. Zum Glück kann dann meine Frau Mittags wieder ins HomeOffice zurück, sodass er nicht länger als 4 Stunden alleine dösen muss.
Er bekommt aus logistischen Gründen Mittags und Abend zu fressen und geht in der Regel dreimal raus, wobei spät Abends/Nachts nur eine kurze Gassirunde ansteht, damit die Blase etwas entlastet wird. Unterschiede gibt es natürlich zwischen den Jahreszeiten. Bei Hitze versuche ich ihn nicht zu schwer zu belasten. Natürlich kann er auch ausgiebig im Garten herumliegen, wenn er Lust hat.
Er nimmt seine Arbeit als Bürohund sehr ernst und möchte auch bei Zoom-Konferenzen aus dem HomeOffice gerne mitmachen. Ich weiß, dass es schon etliche Studien gibt, die das belegen, aber Bürohunde sind ein Segen. Ich hoffe wirklich, dass es sich weiter ausbreitet, obwohl mir durchaus bewusst ist, dass es nicht immer geht.