Ich denke man kann sich nie sicher sein, nicht mit einem Kleinsthund, mittleren oder großen Hund und auch unser Leben besteht aus Risiko! Man kann nur versuchen es zu minimieren.
Ich habe in 20 Jahren Hundehaltung mit allen Größen viel erlebt, unsere Buffy (Schäfermix) die einfach so angefallen und schwer verletzt wurde, Rowdy, als Chimix mit 40c, SH und 8 kg, beim Häufeln im Wald einfach von einem vorbeilaufenden Hund gebissen wurde und ich habe Kleinhunde sterben sehen, nur weil sie im Wald spazieren gingen und Beutejäger sie totgeschüttelt hatten.
Dort wurde auch ein Chihuahua von einem Jack Russel totgebissen, den wir lange kannten, das war einfach furchtbar.
Das man das niemals erleben will, ist klar, doch manchmal reichen Millisekunden bis zum Unglück, oder man bleibt einfach in den eigenen 4 Wänden und wenn vorhanden, auch Garten.
Hier in der Großstadt gibt es nun mal tausende Hunde, viele sind verträglich oder wenigstens die harmlosen Hallosager, alle anderen meiden wir. Peppino ist ja unser erster Microhund und schon deshalb schaue ich genau hin mit wem er interagiert oder wann ich ihn auf den Arm nehme. In der Stadt bleibt er überwiegend an der Leine, nur mit seinen Kumpels darf er mal über die Wiese flitzen. Im Wald und auf dem Feld läuft er leinenlos, doch auch da begegnen wir ja Hunde, also liegt es an mir die Situationen genau einzuschätzen, wann mit wem es geht. Bei Hunden die mir nicht geheuer sind, nehme ich Peppi immer auf den Arm oder laufe im großen Bogen vorbei. Doch das Risiko läuft eben immer mit!
Gestern hatte ich zum ersten Mal eine Situation wo ich es laufen lies, eine zarte Schäfermixhündin und der Knirps. Zuerst war mir nicht sehr wohl dabei, weil die Hündin sehr lautstark hinter Peppi her flitzte, doch sie versuchte nie ihn zu schnappen, überrennen oder zu rempeln, auch blieb das Spiel ausgeglichen, sonst hätte ich den Zwerg sofort rausgenommen.
Es funktionierte also sehr gut, doch es hätte auch innerhalb Sekunden kippen können, davor ist man bei Hundebegegnungen, wenn man sie zulässt, nie gefeit. Somit lasse ich ein Spiel soweit zu, wo mein Bauchgefühl mit einverstanden ist, ein Restrisiko bleibt auch dabei immer!
Ach ja, was ich Peppino schon länger beibringe, da es mir das sehr wichtig ist, mir nach dem Rückruf sofort auf den Arm zu springen. Das klappt schon sehr gut und wird weiter intensiviert, sodass er in brenzlichen Situationen zu mir hochspringen und Schutz hat.
Ansonsten finde ich so ein Kleinsthund schon in vielen Belangen praktisch. 