Beiträge von DaisyMaisy

    Hey ihr Lieben,


    ich dachte, ich starte einfach mal so einen Thread, wo man gezielt nach Trainer Empfehlungen erfragen und geben kann. Da dies in den meisten Threads eh gemacht wird, mir persönlich für gezielte Suche aber zu chaotisch ist


    Natürlich gelten hier auch die Regeln also nicht abwertend reden etc. es geht hier um Empfehlungen nicht darum, jemanden schlecht zu machen.


    Keine Ahnung ob der Thread seinen Sinn erfüllen wird aber ich fände es sehr cool, wenn es laufen würde, wie ich es mir vorstelle.

    Für mich klingt das so, als ob du gerne jetzt direkt einen zweiten dazu haben möchtest.


    Würde ich persönlich nicht so machen. Ich finde die Mischung Senior und neuer Welpe/Junghund nicht so toll bzw, schnell zu viel für eine ältere Maus.


    Edit: und ganz wichtig: versuche nicht andere Hunde mit deinem Rico zu vergleichen. Jeder Hund ist anders und kein Hund kann ersetzt werden (ich denke nicht, dass du das so meinst, ich sage es nur sehr klar) Ich liebe meine Hündin über alles aber die Liebe zu ihr kann ich nicht mit der zu meinem verstorbenen Seelenhund vergleichen. Ich liebe beide mit ganzem Herzen aber ein Vergleich ist einfach nicht möglich.

    Ich denke auch, da kommt es auf den Hund an. Meine würde mir nie wieder vertrauen, wenn ich so etwas mache.
    Der Hund meiner Oma zB der würde einmal jammern aber dann ist gut. Mach das, was du für deinen Hund am besten hältst!

    Die Diagnose ist: dir kann hier keiner 100%-ige Tipps geben, da die meisten von uns keine Trainer sind und vor allem dich und deinen Hund nicht live sehen. Wir können nur das nach besten Ermessen beurteilen, was du uns mitteilst. Die Diagnose ist außerdem: du musst dich jetzt mit Körpersprache und Trainer richtig reinknien (was du ja schon beginnst und super ist)


    Und ich persönlich bin der Meinung, dass du dich von dem Gedanken mein Hund verhält sich nur so, weil ein BC drin steckt verabschieden solltest und mehr darauf guckst, von welcher Stelle du deinen Hund abholst. (soll nicht heißen, dass es unwichtig ist ich denke nur, dass es eben nicht Grund der Problematik ist.)

    Öhm ich weiß leider nicht, was du mir damit sagen möchtest. Also wie gesagt, es gibt verschiedene Vorgehensweisen. Der entspannteste Weg ist eig. das Training von Zuhause mit einem Leckerchen unter einem Sieb. Ich schau mal, ob ich den Beitrag finde, von dem ich das damals hatte.

    Draußen starten würde für mich persönlich keinen Sinn machen, da die Reizung da einfach zu groß ist (heißt nicht, dass es grds. falsch ist, wäre nur nicht mein Ansatz). Zuhause sind alle entspannter und du hast eine viel bessere Kontrolle über die Situation.

    Natürlich kannst du nicht auf alles achten, du bist auch nur ein Mensch.

    Ich würde mit dem Hund ein s.g. Giftködertraining machen. Bei dem lernt er, gefundenes nicht einfach zu kauen und essen, sondern es anzuzeigen und du sagst dann ok oder nicht. Dafür gibt es verschiedene Herangehensweisen. Daisy ist mit der Nase auch ständig am Boden und nahm "früher" auch gerne mal sowas wie Eicheln mit (auf unserem Weg vom Haus bis zum Feldweg laufen wir gefühlt nur durch Eicheln) heute ist das kein Problem mehr, da sie gelernt hat, dass wir nichts vom Boden einfach essen.

    Meine hat auch Schiss davor selbst, wenn ich meine Haare föhne nimmt sie großen Abstand und auch sie hat im Lager gar kein Problem mit lauten Geräuschen außer dem Föhn.


    Auf Zwang würde ich das nicht machen, damit gefährdest du eure Bindung. Das wäre für mich keine Option. Wie reagiert er denn, wenn der Industriestaubsauger an ist?


    Entweder das Ding mal laufen lassen und mit dem Hund parallel versuchen zu entspannen (zB den Föhn im Nebenraum laufen lassen, sodass er es hört aber nichts passiert und dann nach und nach (wir reden von Tagen, nicht von Minuten) kann man sich immer näher an den Föhn begeben und erst wenn der Hund es schafft, neben bem Föhn zu entspannen kann man langsam die Pfoten mal anföhnen)


    Oder wie bereits erwähnt wurde Mantel an. Da bleibt der Großteil trocken. Vorm Haus betreten abrubbeln, nochmal drinnen und zwischendurch drinnen immer wieder mit einem Handtuch das Wasser "ausdrücken" und ab auf ne Wärmedecke für Hunde das ist immer noch für langsam trocknende Hunde mMn die Beste Lösung.


    Du darfst auch nicht vergessen, dass Hunde viel intensiver hören als wir. Die Lautstärke wird nicht das Problem sein, sondern die Frequenz.