Beiträge von Martina-IW

    Aber ja, aktuell ist es die Versicherung mit der größten Sicherheit.

    Bonnie hat bei der Barmenia auch Kündigungsschutz

    Limetti


    Kannst du mal den Passus des Kündigungsschutzes der Barmenia hier einstellen?

    Ein Kündigungsschutz wäre mir da neu …. Man kann die KV gekündigt bekommen, aber sie bieten dann eine OP-Versicherung an … So ist mein letzter Kenntnisstand… Deswegen habe ich gewechselt …

    Hier war doch kürzlich Thema, dass eine jährliche Zahlweise bei der Hanse Merkur günstiger ist als die monatliche und umgestellt werden kann. Bei meiner OP Versicherung dort scheint dies nicht der Fall zu sein. Meine Anfrage diesbezüglich wurde jedenfalls verneint. Ich bin weiter im monatlichen Rhythmus.

    Seltsam.

    Ich habe gerade extra bei den OP-Versicherungen nachgesehen (online) und man kann dort auch jährliche Zahlung auswählen. Eine Umstellung sollte dann ja möglich sein …


    Ich hatte eine normale Email geschrieben und nach ca 10 Tagen kam die Bestätigung der Umstellung auf jährliche Zahlungsweise.


    5 % sind jetzt kein riesiger Betrag … ich nehme die Einsparung aber gerne mit.

    Mein Junghund hatte immer zu weichen Kot und eine Neigung zu Durchfall für 1-2 oder 3 Tage.


    Er bekam Schweitzer Poulet (kaltgepresst) und vorher Josera beim Züchter.


    Ich sprach die Tierärztin auf die “Problematik” an und diese meinte, dass sehr viele Hunde nicht wirklich gut mit Geflügel klar kämen, obwohl keine wirkliche Allergie vorliegen würde, und oftmals ein einfacher Wechsel auf bspw Lamm der Verdauung helfen würde.

    Wir wechselten auf MM „Weidelamm“ und die Verdauung optimierte sich sehr schnell. Leider fing mein Hund auf das neue Futter an zu „stinken“ und er hatte kein schönes Fell mehr.

    Jetzt füttere ich ihm Platinum Lamm+Reis und es passt für ihn super!


    Ach ja … so hin und wieder Hühnchen liebt der Bubund verträgt es auch gut…. auf Dauer bekommt er allerdings tatsächlich wieder weicheren Kot.

    Ein Rezept für Gabapentin abgeholt 4,30 €


    200 Kapseln Gabapentin 18 € irgendwas.

    Ich bin sehr froh dass die Kapseln so günstig sind.

    Bitte was? Woher bekommt man die? Ich will deinen Dealer. Nuka bekommt Gaba als Dauermedikation und ich zahle 39 Euro für 200 Kapseln

    Mit Rezept kannst du Gabapentin in jeder Apotheke bekommen.

    Mein >80 kg schwerer Rüde (Osteosarkom) bekam mehrere 800er Gabapentin tgl (3x3???). Mit den Dosierungen für Kleintiere hätte er über 20 (oder sogar mehr) Tabletten alleine vom Gabapentin gebraucht.

    Meine TÄ hat dann das Humanpräparat verschrieben, da eine Packung der TA-Praxis nur ca 2 Tage ausgereicht hätten…

    Ich vermute, dass da schon mehr Faktoren einfließen. Nicht außer Acht zu lassen ist mE auch das Gewicht des jeweils versicherten Tieres.


    Antibiotikum oder Schmerzmittel etc für nen 5 kg-Hund kosten deutlich weniger IN SUMME als für den 80 kg Mastiff.

    ? Bitte lese meine Vergleiche nochmal, ich hab da nicht 5 kg Hunde mit 80 kg Hunden verglichen, sondern Labradoodle, Pudel, Golden Retriever und Labrador.

    Wie da jetzt der Mastiff oder Knirpshund reinkommt, verstehst nur Du ^^

    Wenn man mich unbedingt falsch verstehen will …!

    Es geht darum, dass man vermutlich nicht nur auf die zu erwartende „Gesundheit“ der jeweiligen Rasse bei der Beitragsberechnung mit einbezieht, sondern bspw. auch zu erwartende Medikamentenkosten, die eben bei schweren Hunden deutlich höhere Behandlungskosten auslösen werden.


    Ergo: VIELLEICHT ist eine „kranke“ Zwergenrasse gleich hoch im Beitrag wie eine „relativ gesunde“ deutlich schwerere Rasse.


    Elaia

    Für meine Irish Wolfhound bezahle ich 56,95 € incl Zahn und mit SB.

    Also vermutlich hat der dieselbe Risikoklasse …

    &

    Erleuchtete

    Also wenn die monatliche Gebühr tatsächlich auch was über den allgemeinen Gesundheitszustand einer Rasse/Mix aussagt, dann steht der Labradoodle gar nicht so schlecht da. Bei der HM würde ich jetzt für einen im September geborenen Welpen bei Premium Plus ohne SB bei der HM 79,76 zahlen, für einen GR 97,38, Großpudel das selbe wie Labradoodle und Labrador wie Golden Retriever.

    Ich vermute, dass da schon mehr Faktoren einfließen. Nicht außer Acht zu lassen ist mE auch das Gewicht des jeweils versicherten Tieres.


    Antibiotikum oder Schmerzmittel etc für nen 5 kg-Hund kosten deutlich weniger IN SUMME als für den 80 kg Mastiff.


    Bei meinen großen Hunden sag ich schon immer: einmal Antibiotikum im Jahr wegen ner Verletzung und mehrfachen Wundkontrolle /Verbände, dann hat man den Jahresbeitrag der Versicherung schon fast bezahlt. Eine Ballenverletzung kostete schon vor Erhöhung der GOT mit 350/400€, einfach weil die Medikamente nach Gewicht dosiert werden müssen und 2-3 Kontrollen notwendig sind - vor allem bei tieferen Wunden.