Also ich möchte hier keinen Glaubenskrieg über Hundefutter vom Zaun brechen.
Stiftung Warentest hat z.B getestet dass das günstigste Hundefutter von Kaufland auch das Beste ist und viele teure Sorten nicht so gut sind.
Das ist so nicht korrekt ...
Stiftungwarentest überprüft folgendes: Dekalaration, also ist drin, was drauf steht Fressgeschwindigkeit, da haben Futter mit vielen Geschmacksverstärkern Vorteile Preis-Leistungs-Verhältnis Bedarfsdeckung Die Qualität, bzw. das was ich darunter verstehe, wird nicht überprüft. Bei dem genannten Test wurde sogar nur der Preis, Bedarfsdeckung und Fütterungsempfehlung getestet. Die Inhaltsstoffe, haben also gar nicht weiter interessiert. Bei dem genannten Futter steht übrigens Getreide an erster Stelle und dann ist nur Reis ausgewiesen mit 4%. Fleisch kommt danach und da ist Lamm 2% und dann ist das noch nicht mal die Trockensubstanz. Folglich ist es ein Futter bestehend aus irgendwas an dem Fleisch vorbeigelaufen ist, nur nicht ernsthaft drin gelandet ist. Überleben wird ein Hund damit bestimmt irgendwie. Artgerecht und qualitativ hochwertig ist anders.
Und sie testen, ob das Futter immer gleich ist? Das ist naturgemäß bei künstlich hinzugefügten Vitaminen und Mineralien eher der Fall als bei natürlichen Rohstoffen, die immer Schwankungen unterworfen sind... das gleicht sich aber immer wieder aus .. du fütterst ja einen Hund und keine statistische Erhebung