lia lu, darf ich fragen, warum du nach meinem Post verwirrt warst?
Beiträge von Cave Canem
-
-
Ich kann mich da einfach nicht reindenken und kenne keine Menschen mit solchen Hunden.
Also, dass du keinen Menschen mit "solchen Hunden" kennst, oder dich da einfach nicht reindenken kannst, heißt ja nicht, dass es ungewöhnlich oder gar gefährlich ist.
Ich finde es eher anmaßend von dir, hier ein Thema aufzumachen, nur weil sich dir die Wahl der Hunderasse und der vermeintlich kalte Umgang und Erziehungsstil nicht erschließen.
Das ist schlichtweg übergriffig!
Ich bin auch mit "solch" einem Hund unterwegs und finde mich ziemlich normal.
Und ich bin auch gerne mit mir und Wilma alleine unterwegs und suche nicht unbedingt Kontakt zu jedermann -frau.
Wenn mich allerdings jemand ansprechen würde und mir freundlich Fragen zu meiner Hundewahl oder zu meiner Rasse stellen würde, wäre ich immer bereit , nett zu antworten.
Nicht jeder will einen Labbi oder Pudel, aber auch das sind mitunter normale Menschen.
Vielleicht hast du ja auch ein Hobby, bei dem andere den Kopf schütteln und sich da nicht reindenken wollen.
Also, es ist bis jetzt nichts vorgefallen und es sieht auch nicht so aus, als würde das passieren.
Auch wenn dir dieses Gespann unsympathisch ist, würden dir ein bisschen Toleranz und weniger Vorurteile ganz gut tun.
-
Ich wünsche euch jetzt viel Kraft.
-
Es hört sich an, als sei es Zeit, Abschied zu nehmen.
Allein, dass er kaum mehr Appetit hat und schon stark abgenommen hat.
Er hat einfach keine Kraft mehr und du musst jetzt die Entscheidung für ihn treffen.
Es tut mir so leid, ich musste diesen Schritt letztes Jahr gehen und es schmerzt immer noch.
Ich wünsche dir viel Kraft, es ist so traurig, aber du hast alles getan.
-
Wilma braucht fremde Menschen wie Fußpilz und würde das auch deutlich kund tun, wenn jemand ihre Wohlfühldistanz unterschreitet.
Locken tut sie eigentlich niemand, nur ab und an junge, coole Männer, die eine Mutprobe bestehen wollen.
Spaß beiseite, Wilma wird eigentlich nie gelockt, aber wenn, sage ich einfach, dass sie keinen Wert auf Fremdkontakt legt.
Damit hat sich die Sache bis jetzt fast immer erledigt.
Nur die selbstbestimmten Hundeflüsterer glauben es oft nicht beim ersten Mal, aber spätestens wenn sich Wilma groß macht und ihre Backen aufbläst, hat sich das Thema erledigt.
-
Kann das ganze hier zwar nicht so ernst nehmen weil es einfach zu absurd ist aber so Fälle solls ja geben, vielleicht lernt ja jemand was draus.
Ist auch mein Gedanke!
Da passt einfach alles zu gut, um das Forum zu triggern!
-
bei den rumänischen Straßenhunden, die sich neuerdings jeder anschaffen muss, freuen sich alle über die nette Rettung als über die verschiedenen Rassen darin zu diskutieren.
Der Unterschied ist aber, dass bei dem ganzen Gedoodle Mischlinge von Leuten produziert werden, die sich Züchter nennen.
Und wider besseren Wissens Rassen gemischt werden, die überhaupt nicht zusammen passen.
Das unterscheidet sie doch erheblich von den Straßenmixen, weil die sich ja willkürlich paaren.
Da kann man mit einer Wundertüte rechnen, aber das sollte nicht so sein, wenn man für viel Geld einen Hund beim "Züchter" kauft!
Und nein, ich würde mir nie einen Straßenhund aus Rumänien oder sonst woher holen!
-
Sie ist in der Wohnung nur sehr territoria
Naja, dass sie es schon als ihre Wohnung ansieht und schon verteidigen will, halte ich nach ein paar Tagen doch für verfrüht.
Ich würde es eher auf Unsicherheit schieben, nach der kurzen Zeit.
Weder sind ihr die Geräusche vertraut und einschätzen kann sie das ja auch noch nicht.
Die Anwesenheit von Lilou bedeutet natürlich zusätzlichen Stress.
Hündin und Hündin kann natürlich enormes Konfliktpotential bieten.
Nayka fängt ja jetzt erst langsam an, ihre Rolle bei euch zu finden, und vielleicht ist ihr Weg eben, dass Angriff die beste Verteidigung ist.
Und so richtig weißt du ja auch gar nicht, ob sie vielleicht ein generelles Problem mit anderen Hündinnen hat.
Was sagt denn die Trainerin, wie es weiter gehen soll?
-
Ich würde das auch mit dem TA besprechen, wenn dort der Hund schon länger in Behandlung ist.
Der hat einen weniger emotionalen Blick darauf und kann es medizinisch besser einschätzen.
Das kann eine Hilfe sein, den richtigen Zeitpunkt zu finden.
Unsere TÄ war mir bei der Entscheidung bei unserem 13 jährigen Rüden eine große Hilfe.
Sie hat mir anhand der Symptome und Aussichten sehr gut erklären können, dass es Zeit war ihn gehen zu lassen.
Ich kämpfe immer noch mit der Entscheidung, obwohl mein Verstand weiß, dass es keinen Tag zu früh war!
Ich wünsche dir viel Glück für die nächste Zeit, genieße jeden Tag mit deinem Hund, aber warte nicht zu lange!
-
Eigentlich schreibe ich nichts, wenn schon alles gesagt wurde, aber ein Satz der TE hat mich doch fast schmunzeln lassen.
Und zwar, dass sie die auf sie zukommenden Passanten warnt.
Ich habe mir das gerade bildlich vorgestellt: "Bitte weichen Sie großräumig aus, mein Hund schnappt!"
Ist nicht witzig ich weiß, aber das musste ich loswerden!