Hallo zusammen,
ich bin inzwischen am verzweifeln und hoffe sehr, dass ihr vielleicht noch Ideen oder Ratschläge für mich habt.
Mein Junghund Simba ist erst 6,5 Monate alt. Seit er 3 Monate alt ist, hat er mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen. Erst war es nur weicher, schleimiger Kot, später kam Erbrechen hinzu.
Nach zahlreichen Untersuchungen ergab die Untersuchung der Kotprobe Clostridien perfringens Toxine. Nachdem wir noch eine Zeit erfolglos versucht haben, die Clostridien über die Ernährung einzudämmen, haben wir uns auf anraten der Tierärztin dann doch für das Antibiotikum entschieden. Es gab also 10 Tage niedrig dosiertes Metrobactin, parallel hat Simba hat RC Gastro Intestinal Puppy Trockenfutter bekommen. Schon während der AB-Gabe wurde sowohl der weiche Kot, als auch das Erbrechen schlagartig besser - der schleimige Kot kam aber schon in den letzten Tagen der AB-Gabe zurück. Das Erbrechen blieb aber noch einige Wochen komplett aus. Weil die Clostridien durch das Antibiotikum eigentlich komplett hätten zurückgedrängt werden müssen, die Symptome aber trotzdem (teilweise) wieder gekommen sind, bleibt laut Tierärztin fast nur noch eine Futtermittelunverträglichkeit. Denn auch Blutuntersuchung (Großes Blutbild, Pankreas-Darm-Profil, Schilddrüse -> alles normal; Folsäure und B12 etwas erhöht) hat keine Anhaltspunkte geliefert.
Wir haben also auf Vet Concept Dog Sana Pferd umgestellt und parallel Sivomixx für den Darmaufbau gegeben. Das ging eine Woche lang gut, bevor sowohl Durchfall, als auch Erbrechen wiederkamen. Wir haben das Futter noch einige Wochen weiter gefüttert, in der Hoffnung, dass sich noch Besserung einstellt, allerdings vergeblich.
Um wirklich alles mögliche ausschließen zu können, haben wir dann noch einen Morbus-Addison Test gemacht - dieser war zum Glück negativ.
Eine weitere Kotuntersuchung hat gezeigt, dass die Darmflora aus dem Gleichgewicht ist:
- geringer Gehalt alpha-hämolysierende Streptokokken
- geringer Gehalt Escherichia coli
- erneut Gasbildner (Clostridien) positiv: ein positiver Befund korreliert mit einer Keimzahl >1 Mio/g // Toxine konnten allerdings diesmal nicht nachgewiesen werden
Das Labor empfiehlt, das Ganze über die Ernährung anzugehen. Die Tierärztin glaubt weiterhin an eine Futtermittelunverträglichkeit und hat dazu geraten, das Vet Concept Futter weiter zu füttern und zusätzlich Bactisel als Probiotikum zu geben.
Weil ich nicht einfach weiter machen wollte wie bisher, schließlich hat sich unter dem Futter von Vet Concept ja keine Besserung eingestellt, habe ich mir noch eine Ernährungsberaterin zu Rate gezogen. Sie hat mir empfohlen, für Simba zu kochen, um erst mal ein wenig Ruhe in den Magen/Darm-Trakt zu bekommen. Wir sind hier bei den Bestandteilen des Vet Concept Futter geblieben - wir kochen also jetzt Pferd, Kartoffel und Pastinake. Neben Nährstoff-Supplementen versuchen wir seine Darmflora durch Gabe von Naturmoor, Ulmenrinde und erneut Sivomixx wieder aufzubauen. Das ziehen wir jetzt seit 5 Wochen durch und der Kot ist dadurch inzwischen nahezu perfekt geworden. Statt wie zuvor 5 Haufen macht er jetzt nur noch 2-3 am Tag.
Aber das Erbrechen kriegen wir nach wie vor nicht in den Griff und wissen einfach nicht mehr weiter. Es kommt alle 5-7 Tage zu unterschiedlichen Tages-/Nachtzeiten vor und er erbricht fast immer sein halbverdautes Futter. Ein Tagebuch führe ich bereits seit Juni und konnte noch kein Muster erkennen..
Er bekommt auch keine Kauartikel/Leckerlies oder andere Dinge, die schwer verdaulich sind. Das einzige, was er zum Kauen bekommt sind Wurzeln oder Olivenholz.
Außer dem Erbrechen alle paar Tage ist er ein super munterer, junger Hund, der spielt, rennt und sehr gerne frisst.
Vielen, vielen Dank, dass ihr den Roman bis hierhin gelesen habt! Habt ihr noch irgendwelche Tipps, Anhaltspunkte oder Ideen für mich?
Irgendetwas, was wir noch versuchen können?