Newton ist auf den Tag genau 6 Monate alt und hat zum ersten Mal sein Bein zum Pipi machen gehebt🥹
Beiträge von valibu
-
-
Hi😊
Wir haben uns mit unserem 5 Monate alten Vizslamix in das Abendteuer Urlaub gestürzt. Eine Woche lang waren wir am französischen Atlantik campen. Unser Hund hat es super gemacht, war ruhig, neugierig und ist sogar am Strand immer schnell zur Ruhe gekommen.
Nun sind wir wieder zuhause und was soll ich sagen: Dem Kleinen brennt jede Sicherung durch. Er ist wie in der Anfangsphase ls er bei uns eingezogen ist: als hätte er seine Wilden 5 Minuten 5h m Tag. Er schnappt ununterbrochen sowohl zuhause als beim Gassi gehen, bellt uns an und kommt einfach nicht zur Ruhe, auch in seiner Box nicht. Es ist wirklich als hätte er in diesen Momenten gar nichts mehr im Kopf…. Dabei hatten wir schon so fiesen Fortschritte gemacht.
Mein Plan ist es nun ein paar Ruhetage einzulegen. nur Gassi für so jeweils 10min und ansonsten einfach nichts. Nur zuhause chillen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Was hat bei euch geholfen?
-
@Wuggi wie machst du das verbal und körperlich klar?
Ich bin mir nicht sicher, ob er es heute verstanden hat. Ich denke nicht...er hat nur gebellt, geknurrt und ist herumgesprungen (wirkte nach einer wilden Spielaufforderung), wenn ich was verbieten wollte.
Das sah bei uns anfangs genau so aus😂😂.
-
Hi😊
Ich habe eine ganz kurze Frage was die Kotprobe betrifft. Mein Kleiner leidet immer wieder an Durchfall und der neue Tierarzt will dass ich 3 Tage seinen Kot sammle und dann Freitag mit in die Praxis bringe. Ich habe ihn vergessen zu Fragen wie ich das aufbewahren soll: Kühlschrank oder Zimmertemperatur? In der Hitze momentan vervielfachen sich die Bakterien doch bestimmt enorm.
Kommt drauf an, was untersucht werden soll. Auswanderungsverfahren z.B. ist bei gekühlten Proben sinnlos, weil die Larven dann nicht mehr wandern. Für nur Flotation/Sedimentation würde ich immer kühlen.
So, ich brauche mal eure geballte, allgemeine Schlauheit
Ich habe meinen Impfpass verlegt. Seit Monaten suche ich immer mal, aber inzwischen habe ich die Hoffnung aufgegeben ihn wiederzufinden.
Mein Hausarzt stellt mir jetzt einen neuen aus, mit allen Impfnachträgen die er verabreicht hat. Das sind alle - sogar relativ frisch - bis auf die Corona Impfungen. Die darf er nicht nachtragen, weil er sie nicht verabreicht hat sagt er. Aber ich habe doch alle drei Corona Impfnachweise des Impfzentrums (ersten Beiden) und des Konzernarztes (Booster). Plus die digitale Version. Reicht das nicht damit der Hausarzt auch die Coronaimpfungen nachträgt?
Das reicht als Nachweis, dass du die Impfungen hast. Aber eintragen darf der Hausarzt das trotzdem nicht. Wenn du alles zusammen haben willst, kannst du die Nachweise ausdrucken und in den Ausweis legen. Ist aber eigentlich nicht nötig.
Es geht insbesondere um Giardien. Wie sieht es denn damit aus?
-
Passende Spiel- und Nicht-Spiel-Partner wären schon wichtig.
Idealerweise schaut man dafür bevor der Welpe da ist aber das hilft ja jetzt auch nix.Erwachsene, souveräne Hunde mit denen er einfach interagieren kann sind auch sehr toll. Zusammen schnüffeln ist eine wunderbare Sache!
valibu ich bin ganz ehrlich, für mich klingt das ziemlich verkrampft und stressig. Ignorieren im Alltag klingt schlimm, sich dem Hund nur dann zuwenden wenn man das will und niemals nicht auf die Wünsche des Hundes eingehen, wäre jetzt auch nicht meins.
Aber schön dass es bei Euch so klappt.
Wollte ich auch nicht machen, der Tipp kam von meiner Trainerin. Ich hab dem ganzen eine Woche zeit zum probieren gegeben und siehe da: der dauernd überdrehte, niemals schlafende Welpe schläft plötzlich genug, ist ausgeglichen und lässt mit sich kuscheln ohne dass es ins Beissen übergeht.
Natürlich halte ich das nicht strikt durch wenn der Kleine aufs die Couch neben mich springt dann wird er auch gekuschelt. Aber wenn ich Arbeite dann mache ich das schon strikter.
-
Ich muss ihn erstmal abschnallen. Er sitzt bei mir auf der Rückbank (geht nicht anders in meinem Auto). Das abschnallen nutzt er zum beißen
Da würde ich schlicht zwei ordentliche Handvoll Kekse werfen und abschnallen während das Krokodil mampft.
Was uns bisher geholfen hat ist striktes ignorieren im Alltag
Wie meinst Du das?
Keine Ansprache, keine Interaktion im Alltag?Klingt grauslig.
Doch natürlich nur eben wenn wir es wollen und nicht permanent aus dem Augenwinkel den Hund beobachten. Zu bestimmten Zeiten wird gekuschelt, gespielt, trainiert. Aber anfangs habe ich ständig geschaut was er am machen ist etc. Er hat viel zu viel Aufmerksamkeit bekommen, was dazu geführt hat dass er nie zur Ruhe kam. Jetzt bekommt er gezielt Aufmerksamkeit und gezielte Ruhezeiten. Seit dem ist er viel ausgeglichener
-
valibu der kleine im Profilbild ist ja super hübsch :) Spannende Mischung, da wird einem bestimmt nicht fad
Wann habt ihr denn mit den Übungen angefangen? Hab jetzt verstanden, dass es mit 12 Wochen zu früh war...und wie habt ihr das geübt?
Meiner beißt ständig in die Leine und zerrt daran. Hat das eurer auch gemacht? Also wenn ich ihn in der Wohnung anleine. Denke mir, dass ist dann auch wieder ein selbstbelohnendes Verhalten. "Cool, wenn ich wild bin bekomme ich die Leine zum zerren"
Ja der Kleine ist ein fordernder Wildfang seine lieben Augen können Täuschen😂😊
Unserer zerrt tatsächlich nich an der Leine🙈 Die Box und den Auslauf hatte er nicht angenommen und wirklich nur gejault. Wenn dies bei euch funktioniert dann sperrt ihn einfach ein. Ich würde in diesen Momenten auch schauen, dass kein Spielzeug rumliegt, sonst wird er nicht zur Ruhe kommen. Höchstens was zum Kauen.
Unser Kleiner war Anfangs absolut unterfordert, er wollte geistig ausgelastet werden. Deshalb haben wir schon früh angefangen mit Suchspielen und Frustrationstoleranz . Mit 13 Wochen konnte ich schon in der ganzen Wohnung Leckerli verteilen und der Kleine hat gewartet.
Abgefangen haben wir mit einem Leckerli in der geschlossenen Hand. Zuerst wird der Kleine versuchen in die Hand zu beissen, Lecken, Kratzen. Erst wenn er ablässt und dich anschaut bekommt er es dann. Das ganze kann man dann mit der Zeit steigern.
Ruheübungen: Deckentraining(sollte es viele Anleitungen geben im Internet) oder auch Konditionierte Entspannung.
Am meisten geholfen hat uns aber wirklich das Ignorieren. Also nicht mal anschauen. Dann hatte unser Kleiner das Gefühl, so jetzt passiert nichts, die wollen nichts von mir . Seit wir das angefangen haben, schläft unser Kleiner im Alltag endlich genug.
-
Hi😊
Ich habe eine ganz kurze Frage was die Kotprobe betrifft. Mein Kleiner leidet immer wieder an Durchfall und der neue Tierarzt will dass ich 3 Tage seinen Kot sammle und dann Freitag mit in die Praxis bringe. Ich habe ihn vergessen zu Fragen wie ich das aufbewahren soll: Kühlschrank oder Zimmertemperatur? In der Hitze momentan vervielfachen sich die Bakterien doch bestimmt enorm.
-
Hi😊
Ich habe einen 4(fast5 Monate) alten Labi- Vizsla Mix und wir hatten enorme Probleme was das Schnappen und beissen betrifft. Was uns bisher geholfen hat ist striktes ignorieren im Alltag und sobald er beisst leine ich ihn an. Unsere Trainerin war anfangs schockiert wie wild unser kleiner ist. Tatsächlich konnte ich in den letzten Wochen feststellen, dass bei ihm sehr schnell die Grenze zur Überreizung oder Langeweile überschritten wird und er dann mit schnappen reagiert. Wir haben mehr mit Frustrationstoleranz undRuheübungen angefangen. Inzwischen knabbert er meist nur noch sanft. Wildes unstopbares Schnappen kommt nur noch alle 2 Wochen mal vor (Ursache sind wir nich am Suchen) in solchen Momenten leine ich ihn an und meistens dauerts dann 1min und er schläft.
-
hm, ist an der Strecke mal was passiert?
Hubschrauber oder ein bellender Hund hinter dem Zaun, oder eine fauchende Katze im Busch? Hatten wir alles schon und dann war es ein paar Tage lang doof da lang zu laufen. Sind dann andere Wege und irgendwann ging es dann wieder.
Eigentlich ist nie was passiert. Vielleicht riecht es morgens dort einfach anders und er hat Angst davor. Das ist die einzige Erklärung die mir einfallen würde.