Beiträge von Rabaukermann

    Das Nachlaufen hatten wir mit Türgittern und später Tür schließen in den Griff bekommen.


    Von am Anfang nur ein paar Meter vor dem Türgitter hin und herlaufen und dann zurück, sodass man nur kurz um die Ecke verschwindet bis zu am Ende beiläufig Tür gelassen schließen kurz weg sein und dann immer länger. Die Schwierigkeit gesteigert hatte ich dann nur wenn der Hund einigermaßen entspannt war. Ziel war, dass er trotz mit Bekommen meines Weg gehens weiter schlafen konnte.



    Bei uns werden werden aktuell auch Boden dem Bettchen vorgezogen aus Wärmegründen. Eine weiche Decke auf der man mit dem Kopf liegen kann aber der Körper auf den kühlen Fliesen ist gerade hoch im Kurs.


    Das Hecheln beim Einschlafen hatten wir früher auch mal beim Einschlafen. Das ging weg als generell sein Stresslevel sank. Dann ist er auch schneller tief eingeschlafen.

    Wie ist den allgemein ihr Stresslevel?

    Mein Ruffwear Leckerlibeutel ist vor ein paar Tagen angekommen.

    Die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen und das Material scheint sehr hochwertig. Das Tragen per Bauchgurt finde ich zu meiner Überraschung angenehmer noch als per Clip. Da lässt sich beim Fußlauf mit Seitenwechsel auch ganz schnell mal der Beutel auf die andere Seite schieben. Habe tatsächlich angefangen den Beutel auch mal abseits vom Gassigang zu tragen.

    Bin gespannt, wie der sich über die Zeit macht. Aber da gab es hier ja schon viele positive Berichte zu.

    Mir ist heute aufgefallen wie viel Fortschritt wir in Sachen Ruhe und Entspannung gemacht haben in letzter Zeit. Es ist im Alltag kaum noch Management nötig.


    Mittlerweile legt er sich selbständig zum schlafen irgendwo in der Wohnung hin und lässt sich auch nicht stören wenn wir herum laufen. Selbst wenn er an der Treppenhaustür liegt und Leute vorbei laufen döst er oft weiter. Das erste mal als das passiert ist, hatte ich schon Sorge er sei krank :woozy_face:


    Nur noch nachts und ganz selten tagsüber müssen wir die verfügbaren Räume für ihn einschränken. Eine handvoll mal am Tag/nachts wird er auch noch durch gruselige Geräusche wach, ist dann aber einfach zu beruhigen. Nach solcher Aufregung, bekommt er den Bauch gestreichelt (wenn er will) was er dann mit einem tiefen Seufzer quittiert und weiter pennt :smiling_face_with_hearts:

    Ich gucke ihn auch immer mal gerne an. Von seinen Methoden haben allerdings keine 1:1 in unser Training gefunden (manche so ähnlich), weil die einfach nicht zu mir oder meinem Hund gepasst hatten. Ich habe bisher noch nichts bei ihm gesehen wo dich dachte, "das geht jetzt mal gar nicht".


    Neben dem Unterhaltungsfaktor finde ich solche Youtubevideos besonders schön um über Hundeverhalten/Kommunikation zu lernen:


    Bezogen auf welche Reaktion bewirkt die Umgebung/das Training bei diesem Hund bzw. welche Reaktion kommt beim Hund als nächstes. Das ist dann auch unabhängig von der Trainingsmethode. Z.B. der Hund ist zu abgelenkt um Leckerlis an zu nehmen, zu sehen der Hund sprintet gleich los bevor er es tut, der Hund ist jetzt aufmerksam genug um den neuen Befehl zu üben usw. Also vielleicht neben seinen Welpenvideos auch mal in die Videos zu den "Problem"Hunden gucken.


    Ich finde gerade am Anfang der Hundehaltung macht es einen großen Unterschied (allgemein wie im Training) wie gut ich meinen Hund lesen kann und wie ich darauf eingehe, auch Stichwort Timing. Vieles kommt dann natürlich automatisch wenn ihr euch kennen lernt :smiling_face:


    Von Methoden habe ich mittlerweile ein Sammelsurium, was für uns beide gut passt aus vielen Videos unterschiedlicher Youtuber, Hundeschule und Büchern zusammengestellt. Aber wann ich welche davon wie am Besten einsetze sagt mir dann mein Hund. :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Hab den von TrendPet mit dem Handtuch in der Hand gehabt. Meine Trainerin hat den. Super Teil

    Meinst du den Twin Treat mit dem Reinigungs-/Abwischpad für die Hände?

    Hab gar nicht gewusst, dass ich diese Funktion brauche, aber sobald man mal davon gehört hat.. :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Den Leckerlieinsatz scheint man zur Reinigung entnehmen zu können. Sieht sehr robust aus!

    Die von Doggone Good! vielleicht? Die habe ich seit anderthalb? Knapp zwei? Jahren und bin zufrieden damit

    Habe die mir gerade angeschaut, Danke dir. Da hat mal jemand echt auf Funktionalität geachtet. Schöner großer Einstieg und Superleckerli Extrafach. Den Käse unter dem Trockenfutter in letzter Sekunde hervorkramen müsste ich dann nicht mehr :smiling_face_with_hearts:

    Gefällt mir gut, kommt mit auf die Liste.

    Ich suche einen neuen Leckerlibeutel nachdem nach einem Jahr der Clip an meinem alten Beutel nun vollends ausgerissen ist und diverse Löcher immer größer werden..


    Welche Leckerlibeutel haben bei euch lange gehalten?


    Vorstellung

    - Langlebig

    - Magnetverschluss

    - Clip zum an den Gürtel hängen

    - Kotbeutelspender / Fach für einzelne Beutel

    - fettige Leckerlies kein Problem

    - saugt sich bei Regen nicht mit Wasser voll


    Die von Cloud7 (https://heimathund-shop.de/pro…el-mit-fach-fur-kotbeutel)

    sowie von Ruffwear (https://ruffwear.de/products/treat-trader-dog-treat-bag) sehen gut aus.

    Hat da wer Langzeit Erfahrung?


    (Ab und an stopf ich mir natürlich auch mal Leckerchen in die Jackentasche und bin ohne Beutel unterwegs.)

    Zitat

    Evtl ist auch eine zusätzliche Gabe von Tryptophan-L ratsam, oder Nahrungsmittel die eine Aufnahme dessen begünstigen bzw die Vorstufe des Glückshormons Serotonin enthalten.

    Wegen eines höheren Tryptophan Gehaltes in Lamm sind wir schon vor längerer Zeit auf diese Fleischsorte (in Kombi mit Kartoffeln) umgestiegen.


    Ich hatte zum Test vom selben Hersteller nach einiger Zeit Lammgabe nochmal eine andere Fleischsorte mit ähnlichem Proteingehalt gegeben, man hat es gemerkt. Lamm hat bei uns einen positiven Unterschied gemacht.


    Seit kurzer Zeit testen wir deshalb auch das Relax Plus (hier im Forum gefunden). Ich bilde mir, dass dies bei uns bereits Veränderungen bewirkt aber mit der gleichzeitigen Hitze möchte ich mir da nicht zu schnell eine Meinung bilden.

    Unser Großpudelmix (1,5j) meldet definitiv "unnötige" Dinge, wenn er nervös ist. Mit selber nachgucken und benennen waren viele Dinge bald kein Thema, allerdings nur, wenn er entspannt ist.


    Die nervöse Zeit beschränkt sich bei uns auf manche Morgende/manche Abende und wenn wir bei anderen Leuten sind. So oft meldet er dann auch nicht aber auffällig ist, dass die selben Dinge zu anderer Zeit ihn nicht im geringsten auslösen. Mit einem Beller hat sich die Sache auch immer erledigt. Mittlerweile sehe ich ihm schnell an, wenn er wieder seine nervöse Stunde hat. Mit dem älter werden scheint es auch von allein etwas besser zu werden.

    Die Nervosität managen wir dann mit allem, was ihn beruhigt. Der Umfang stellt bei uns aber auch kein Problem dar.


    Einen Tipp habe ich leider nicht, aber ich kann bestätigen, dass es diese Melden aus Nervosität gibt.