Ich sehe so viele Gemeinsamkeiten zu uns, auch ich habe 3 Kinder im gleichen Alter und arbeite im Home Office. Wir wohnen ebenfalls ländlich und ich habe mir vor einem Jahr die gleichen Fragen gestellt. Mein Mann mag aber Hunde, er wollte "nur" keine weitere Verantwortung. Meine große Tochter war aber zusätzlich noch völlig on fire für einen Hund. Was wir gemacht haben war uns eine Gassibekannschaft zu suchen und mein großes Kind und ich sind ein dreiviertel Jahr mit der mittlerweile Freundin und ihrem Hund einmal die Woche spazieren gegangen. Und schließlich haben uns dann in einer Familiensitzung für einen Hund entschieden unter der Voraussetzung, dass ich mich um alles kümmere. Das ist auch völlig okay so für mich. Aber, ohne die Großeltern, die spontan auch mal den Hund für einen Tag nehmen würden, hätte ich es nicht gemacht. Das schafft einfach Freiräume auch mal etwas zu zweit oder ohne Hund nur mit den Kindern zu machen. Und mittlerweile lebt Cosmo schon bald 6 Monate bei uns und es läuft bisher richtig gut. Auch meine Tochter macht richtig gut mit und kümmert sich vor allem am Wochenende sehr gut mit. Und die Großeltern genießen ebenfalls die Zeit mit ihrem Betreuungshund.
Ich finde es nach 3 Kindern tatsächlich nicht weiter einschränkend, nur anders, zum Teil einfacher, zum Teil schwieriger. Aber das ist wahrscheinlich höchst individuell und auch von der Familie und dem Hund abhängig.