Beiträge von Henning&Me

    Klein Karma ist jetzt 17 Wochen alt und ich muss echt sagen, die ist zu 98% ein echtes Goldstück 🙈


    Man merkt, dass ihr die Zähne jucken, der Zahnwechsel ist in vollem Gange. Oben vorne steht aktuell einer doppelt, der neue ist noch nicht komplett raus. Ab wann muss man da draufgucken lassen? So richtig locker fühlt sich der Milchzahn obendrauf noch nicht an 🤔

    War bei uns auch so. Hat schon ne Weile gedauert, ja. Habe uns auch schon beim TA gesehen und dann schwupps, von einem auf den anderen Tag war das Ding weg. Saß vorher auch bombenfest.

    Hier auch! Weil er anfing Schmerzen bzw. Unwohlsein zu fühlen hatten wir sogar schon einen OP-Termin festgelegt. Und dann ein Tag vorher - Schwupps, raus :kleeblatt:

    schön, dass ihr erst mal eine Lösung gefunden habt! Zur Bettgröße: man lernt sich zu arrangieren. Wir schlafen am Wochenende mit einem 56 kg Hund in einem 140cm Bett. Platz ist in der kleinsten Hütte :rolling_on_the_floor_laughing:

    Grisbert Das hast du toll geschrieben. Ich finde man merkt, dass du einen super Zugang zu Bert hast :smiling_face:

    Aber ich sag auch immer: Bei Sennenhunden muss man immer noch mal anders vorgehen. Auf der einen Seite bin ich etwas stumpfer: wenn Henning meint mir in den Weg laufen zu müssen, wird er halt angerempelt. Nicht aggressiv, nicht mit Vehemenz - aber einfach dass er merkt, dass er mir körperlich nicht gewachsen ist (was er eigentlich ist, aber verratet ihm das nicht :grinning_squinting_face:). Gleichzeitig ist er ein Sensibelchen. Sobald ich schlechte Laune habe, schaltet er auf Durchzug und meidet Blickkontakt etc. Und das, obwohl er wahnsinnig viel mit Blicken kommuniziert. Er arbeitet super gerne mit mir zusammen - aber nur solange er der Meinung ist, dass es auch aus seiner Sicht die richtige Entscheidung ist oder ich zumindest weiß was ich tue.


    Wir hatten diese Woche seine Physio für den regelmäßigen CheckUp zu besuchen. Es war schon dunkel und sie hat sich echt erschrocken, als auf einmal so ein großer Schatten vor der Tür stand. Henning rennt bei der Klingel immer noch zur Tür, um als erstes zu gucken. Aber wenn er merkt, dass ich es gehört habe, bellt er nicht. Warum auch, ich höre ja die Klingel. Und danach lässt er sich anstandslos auf die Decke schicken. Ist für uns beide ein guter Kompromiss :smiling_face_with_hearts:


    Die Behandlung ließ er übrigens anstandslos über sich ergehen, obwohl er einige Verspannungen hatte. Aber hey - so eine Massage hat ja auch was :grinning_squinting_face:

    Falls man die Flexi sichern will, kann man ja auch die anleinen. Merlin war (aus anderen Gründen) fast immer ein Flexihund, und weil ich gerne meine Hände frei hab, hab ich mir eine feste Leine umgehängt (schräg über die Schulter oder quer um den Bauch) und die durch den Griff der Flexi gefädelt.

    Wobei ich da auch vorsichtig wäre. Machen wir bei Spaziergängen z.B. im Naturschutzgebiet, um die Hände frei zu haben. Aber sollte er doch mal in die Leine brettern, fliegst du hinterher.

    Ich würde die Flexi auch nicht per se verteufeln. Nutze ich auch sehr gerne, vor allem im Herbst/Winter. Aber wie die anderen schon sagten und du ja auch schon bestätigt hast: Flexi, wenn man beim Hund sein kann. Sonst kurze Leine.

    Und Dunkelheit ist halt auch noch mal was anderes. Wir hatten letztens die Situation, auf einem engen Pfad zu laufen und von vorne kamen auch welche. Leider hatte die Hundeführerin nichts anderes zu tun, als ihren Hund 20 Meter vor mir noch mal schön übers (frisch eingesäte) Feld rennen zu lassen. Nachdem er die ganze Zeit nur neben ihr lief uns sie uns und das Leuchthalsband garantiert gesehen hatte. Da wollte Henning auch auf einmal losstürmen - war knapp, dass ich ihn noch halten konnte, denn ich hatte die Leine noch nicht gewechselt. Man muss halt auch immer mit der Doofheit anderer rechnen. und dennoch war das für mich noch mal eine Erinnerung, wie sehr man aufpassen muss.


    Deshalb grundsätzlich zu dem, was eh schon für dich klar war: Gerade jetzt am Anfang der dunklen Jahreszeit noch mehr darauf achten und gedanklich voll beim Hund sein. Aber bevor du jetzt entgegen deines Bauchgefühls zu einer Kastra tendierst warte erst mal ab. Die Hunde gewöhnen sich ja auch nach und nach mehr daran, dass sie viele Spaziergänge im Dunkeln haben. Und wenn die Spannung rausgeht, kann man vielleicht auf Dauer auch wieder mit Flexi laufen (vorausgesetzt man hört dabei keine Podcasts…).

    Massai Ich musste auch sofort an Eros denken als ich das für mich mal so zusammen gepuzzelt habe.

    Jetzt muss nur noch mein Mann das komplett akzeptieren. Der sagt nämlich immer noch oft, dass Henning gerne mit anderen Hunden spielen möchte. Äh - nein. Also es gibt schon mal Spielsequenzen, aber überwiegend will der nur kontrollieren.


    Wir waren am Wochenende mit anderen GSS spazieren. Und Henning meinte Sheriff spielen zu müssen. Wenn zwei andere Rüden was austragen wollten, ist er sofort dazwischen gegangen (und ich dann dazwischen - der hat nicht zu regeln). Und dann hat er bei der großen Gruppe immer extra Runden gedreht, weil er regelmäßig ganz vorne und ganz hinten nach dem Rechten schauen musste.

    aber r wird nicht nur ernster, sondern hört auch besser. Ließ sich von zwei Fremdhunden, denen wir begegnet sind, ohne Probleme abrufen. Und dann sogar von einem Bach, der mir etwas zu weit weg war. Gerufen und er ist auf der Stelle umgedreht und zurück gekommen. Nicht selbstverständlich :smiling_face_with_hearts:


    Aber hinterher war er platt. Hatte wegen der Zeitumatellung viel zu früh Hunger und wurde dann sogar laut - hat mich verzweifelt angebellt, weil er so Hunger hatte. Und wir mussten dann noch eine Stunde nach Hause fahren :woozy_face: Wie haben eure Hunde die Zeitumstellung verkraftet?

    Ihr habt mein volles Mitleid. Henning ist zu, Glück eher leise. Wobei - das muss ich aufs Bellen beschränken. Jammern kann er ganz wundervoll, wenn wir zu, Beispiel an der Nachbarshündin vorbei laufen. Aber das ist für die meisten Leute zum Glück nicht so störend.


    Ich habe meinen Hund übrigens die letzten Wochen beobachtet. Im Hinterkopf immer, was seine Rasse so drin hat. Und jetzt meine Erkenntnis: Mein Hund ist ein Macho :flushed_face:

    Ich habe ja schon mal geschrieben, dass er ein lieber Kerl ist, aber teilweise ein rotes Tuch für andere Hunde. Und früher war er immer sehr schüchtern und devot. Aber ich muss mir eingestehen, dass er mittlerweile verdammt selbstsicher geworden ist. Der fängt keinen Streit an, weil er er nicht nötig hat. nicht, weil er so lieb wäre :shushing_face: Früher dachte ich immer, der will allen Hunden mal „Hallo“ sagen. Das habe ich schon länger bezweifelt. Ich dachte dann, es wäre reines Kontrollieren. Mittlerweile bin ich sicher, dass er die nur aus der Nähe etwas einschüchtern möchte. Damit bei denen kein Zweifel besteht, wer der größte Macker hier ist.

    Und um noch einen drauf zu setzen: Er ist ganz unauffällig schon mal ein Arsch. Menschen finden ihn alle toll und wollen ihn streicheln. Das lässt er dann zu und schmeißt sich denen an die Beine. Und wenn deren Hund ankommt, noch ein bisschen mehr. So ein bisschen provozieren, ein bisschen die Rollen klar machen. Ich meine, wir sehen das und unterbinden es auch. Aber er macht das super geschickt dass alle immer nur sagen „Aber Henning hat doch nichts gemacht!“.


    Aber hey - besser selbstsicherer Macho als aus Unsicherheit eskalierender Riesenköter :zany_face: Aber irgendwie habe ich das trotzdem noch nicht ganz verarbeitet. Er ist doch so ein unschuldiger Sonnenschein :dizzy_face: :exploding_head:

    Zum Thema Freilauf/Schlepp: wir haben Freilauf a, Anfang versaut aus verschiedenen Gründen. Im Grunde habe es hier immer Absicherung über Schleppp. Daher von Anfang an strenge Regeln : Kein Rennen an der Schlepp!

    Newbie2024 Wenn dein Hund einigermaßen hört und die Regeln kennt, klappt bestimmt auch die Schlepp :smiling_face: wir haben teilweise nur 5 Meter Schlepp dran. Geht nur um Sicherheit auf beiden Seiten - brauchen tun wir sie nicht.


    Ach ja: das zarte Pflänzchen hat 55 kg!

    Das nachts anstarren hatte Henning auch eine Phase lang. Man muss sagen, dass er sowieso nur am Wochenende oben schläft. Wir haben ein kleines Bett und er schläft am liebsten mit im Bett. Ist auch okay, aber einmal in der Nacht wechselt er immer von Boden zu Bett und zurück und das brauche ich in der Woche nicht. Auch wenn er sehr vorsichtig ist, wenn er über mich drüber klettert und nicht (mehr) auf mich drauf trampelt. Aber bei wenig Platz bekomme ich das trotzdem mit.


    Aber zurück zum Anstarren :dizzy_face: Das hat Henning eine Weile gemacht, wenn er entweder Magenprobleme hatte (Teilweise mit Durchfall) oder er irgendwie drüber war. Zu der Phase konnte das auch der reine Alltag gewesen sein, gerne mit läufiger Hündin in der Nähe. Wenn ich wusste, dass es nicht am Magen lag, habe ich ihn in der nächsten Nacht einfach nicht mehr oben schlafen lassen (und einmal sogar nachts aus dem Schlafzimmer geworfen).

    Mittlerweile kommt das zum Glück nicht mehr vor. Da werde ich höchstens wach wenn er nachts ins Bett klettert und mich zum Kissen erklärt :rolling_on_the_floor_laughing: