Alles anzeigenMit meinen 2 früher, gab es auch Einzeln Programm. Sehe da keinen Nutzen drin, einen Hund dabei zu haben, der absolut nichts vom Programm hat.
Hatten heute auch einen Ausflug, von dem wir auch nur wenig hatten. Also Hundeschwimmen in einer Großstadt kann man sich sparen
. Ich war aber auch Neugierig, ob Tiny in ein Pool Becken hüpft, wo sie den Boden sehen kann. Es war schon von weitem das Gebell zu hören. Entspannt klang das schon nicht. Beim Eingang stellte wir fest, der ist offen und das wurde auch von Hunden die Offline auf dem Gelände rannten genutzt, um raus auf die Straße zu laufen. Von den Veranstaltern fühlt sich dann auch keiner Zuständig. Die abhauende Hündin wurde dann von den Menschen, an der Kassenschlange zurück ins Freibad gelotst. Anstatt das gesamte Gelände für die Hunde Frei zu gaben, war nur das recht kleine Nichtschwimmer Becken für die Hunde offen. Vielleicht 15x15 Meter, wenn überhaupt. Hundeanzahl von mir geschätzt ca. 100. Waren natürlich nicht alle an dem Becken versammelt. An einem Beckenrand stand jemand mit Jungem Mali, der wild um den Halter drehend alles abschnappte, was in seine Individual Distanz rein kam. Im Schnitt sah man da aber auch ganz gut, dass die meisten dort recht Soziale Tiere waren und einfach Abstand hielten.
Hab Tiny dann 2 mal vom Beckenrand ins Wasser hüpfen lassen. Klappte auch. Dem Kind wurds gleich alles zu viel und wir drehten nach wahrscheinlich weniger als 5 Minuten dann schon wieder rum, Richtung Ausgang. Auf dem raus weg, lief dann noch eine der Zuständigen an uns vorbei und fragte eine andere nach Verbandszeug "Wurde schon wieder jemand gebissen"
. Beim raus weg lief ein nicht völlig panischer, aber nicht sehr glücklich wirkender Schäferhund-mix an uns vorbei raus auf die Straße. Glaub der suchte das Auto, oder den Heimweg. Wurde dann auch wieder durch die Menschen in der Kassenschlange zurück ins Freibad gelotst. Der Blick von dem "
, ich will hier weg".
Satz mit x, das war wohl nix. Vielleicht kann so ein Hundeschwimmen irgendwo auch ganz nett sein, aber in Städten kann man sich den Driss sparen. Außer hat man einen total stumpfen Hund bei sich. Tiny hat die 5 Minuten Stresstest allerdings ziemlich gut mitgemacht. War aber kein Vergleich zum gemütlichen Hundestrand an einem großen See, oder am Meer.
Das Freibad liegt immerhin in einem Park und rund 50m entfernt, gab es einen tollen kleinen Bach und da hatte Tiny irre viel Spaß mit dem Wasser und konnte in ruhe durch den Bach flitzen. Später noch etwas in einem See Schwimmen und so war zwar das Ausflugs Ziel ein Reinfall, aber der Ausflug selbst auf dem Heimweg noch ganz okay.
Puh, das klingt ja echt furchtbar! Wir waren am Samstag auch bei einem Hundeschwimmen im Freibad, erstes Mal. War auch sehr gespannt und hatte ein paar Befürchtungen. Aber es waren echt (zumindest zu unserer Zeit) nur verträgliche Hunde da. Henning hat zwei Kleinpudel-Hündinnen getroffen, die er richtig toll fand und sie ihn. Wir waren aber nur so eine Stunde da. Dann ist noch ein gleichaltriger Leonberger gekommen (auch intakter Rüde*). Super saubere Kommunikation zwischen den beiden. Erst vorsichtig abchecken und danach aus dem Weg gehen. Wenn man sich doch mal in die Quere kam, gab es mal einen Beller und dann sind beide wieder ihres Weges gezogen. Wir sind dann aber auch zu dem Zeitpunkt gefahren weil es doch sehr voll wurde. Aber insgesamt eine schöne Sache!
War aber auch nicht in der Großstadt, das scheint ja wirklich einen Unterschied zu machen.
Den Sinn und Zweck des Besuchs konnten wir nicht erfüllen. Ich hatte gehofft, Henning noch mal zum Schwimmen zu animieren. Aber gab nur einen schmale Treppe ins Wasser, sonst nur Leitern. Und bei einer Treppe bleibt er dann halt stehen, sobald der Bauch im Wasser ist. Aber eine Bekannte, die da war, hat mir noch einen Tipp fürs nächste Jahr gegeben. Wir bleiben dran
* gab natürlich viele intakte Rüden. Aber genau gleiches Alter und ähnliche Gewichts- und Größenklasse, das wirft schon mal eine gewisse Konkurrenzsituation auf.