Beiträge von Ysabella

    Ich hab sonst das "Phönix" gefüttert, das lag immer unter 60 Euro (genau weiß ich leider nicht mehr); mittlerweile 64,50 Euro.

    Bin dann auf "Senkrechtstarter" umgestiegen; beim vorigen Mal 54,50 Euro, glaube ich, inzwischen liegt es auch schon wieder bei 59,50 Euro.
    Und mehr als 60 Euro zahle ich definitiv nicht, da ja auch die Meisenknödel, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse und das Lillebro Streufutter drastisch teurer geworden sind.

    hab mir jetzt mal das Leimüller angesehen, das sieht ja auch nicht schlecht aus, aber nicht ganz so hochwertig wie Pauls Mühle.

    Die Spatzen lieben ja aus mir unerfindlichen Gründen das relativ preiswerte Lillebro Mischfutter im Spender, aber für die Bodenstation (Amseln und Meisen) muss es immer eine Mischung von Pauls Mühle sein. Das war ja immer schon teuer, mittlerweile aber wirklich an meiner persönlichen Schmerzgrenze. Darum bleibe ich jetzt hart und fülle nur einmal am frühen Morgen auf. Es wird sonst wirklich langsam unbezahlbar, Wahnsinn, wieviel Vögel wir hier haben seit von mehreren Nachbarn ganzjährig gefüttert wird.

    Ich konnte mich diesmal auch nicht mehr beherschen und bin mit dem Inhalt auch gut zufrieden.

    Die Snackschlange hatte zwar schon in der Fellbox, die ich unlängst zum halben Preis bestellt habe.

    Die hat mir aber insgesamt nicht so gut gefallen.

    Untersuchungen an Populationen von Straßenhunden haben übrigens ergeben, dass die sich im Schnitt so anderthalb Kilometer bewegen.


    Im Hochsommer ein Qualzuchtrennen veranstalten; überhaupt ein Qualzuchtrennen zu veranstalten, ist schon wirklich zynisch

    Na, wie man's macht ist's verkehrt. Ausdauertest's bei 30° über 20 km sollen zu schaffen sein, ein Hunderennen im September? geht gar nicht.

    Und diese Qualzuchtrennen wurden in der Vergangenheit regelmäßig veranstaltet. Die Möpse hatten übrigens viel Spaß dabei und sie haben es allesamt überlebt.

    Der Stein ist schon ziemlich groß, finde ich. Bei meiner verstorbenen Hündin hat sich der Stein vor den Blasenausgang gelegt, sodass sie nicht mehr pullern konnte. Als sie beim TA aus dem Auto sprang, verrutschte der Stein zwar wieder, sodass sie Wasser lassen konnte, aber mir war das zu heikel und ich habe sie zeitnah operieren lassen.

    Was du versuchen könntest, wäre Lysium aus der TCM. Das Mittel wirkt bei allen Sorten von Steinen.

    Selinchen, wenn Molly im Garten halbwegs entspannt ist, würde ich wohl einfach noch länger dort bleiben, wenn die Geschäfte erledigt sind. Setz dich zu ihr auf den Boden, rede sanft, ruhig und freundlich mit ihr, singe ihr meinetwegen ein Schlaflied vor. Zeige ihr Dinge: " Da, guck mal, die schöne Blume". "Oh, ein Schmetterling, wie schön". Ganz wichtig ist, dass du dich nicht selber stresst. Molly soll verinnerlichen, dass alles gut ist und nichts passieren kann, weil du ja da bist. Und spring ruhig mal über deinen Schatten, wenn Molly ansatzweise etwas "richtig" macht. Welpen mögen es, wenn sie überschwenglich gelobt werden.

    Und wenn du das Gefühl hast, im Garten fühlt sie sich völlig sicher, kannst den nächsten kleinen Schritt gehen.

    Frag deine Trainerin mal, was sie von einem Thundershirt hält bei Molly. Und ob ein leichtes Beruhigungsmittel vielleicht tatsächlich für den Anfang sinnvoll wäre.

    Ich wünsche euch alles Gute!

    Schade, dass ihr so weit weg wohnt

    Ich wünsche euch eine lange glückliche Zeit miteinander. Und versuch es wirklich mit Humor zu nehmen, wenn nicht sofort alles tippitoppi läuft. Möpse gehören nicht grade zu den Hunden, die schnell begreifen, was man von ihnen möchte und auch eine gewisse Dickfelligkeit ist rassetypisch. Aber es sind wirklich liebenswerte Hunde und irgendwann wirst du dir hoffentlich ein Leben ohne Molly nicht mehr vorstellen können.

    Wie kommt man eigntlich auf solche horrenden Summen?

    Es ist überhaupt nicht sicher, dass der Mops überhaupt operiert werden muss. Es gibt etliche, die unoperiert gut durchs Leben kommen.

    Dass mir jetzt wieder vorgeworfen wird, ich würde die Situation beschönigen, ist mir klar. Aber ich kenne nun mal vermutlich mehr Möpse als ihr.

    Und falls doch eine OP nötig werden sollte, reden wir über maximal 3000 Euro, jedenfalls momentan. Wieviel es dann nach Anhebung der GOT wird, hab ich noch nicht nachgesehen.