Beiträge von Ysabella

    Biene, ich hab jetzt noch mal nachgelesen, wie die Symptome bei einem Insulinom sind. Appetitlosigkeit gehört nicht dazu, im Gegenteil, der Hund hat Hungerattacken wegen des Insulinüberschusses.

    Wenn es mein Hund wäre, würde ich wirklich abklären lassen, ob Morbus Addison vorliegt, insbesondere, da ja auch bisher kein Insulinom diagnostiziert werden konnte. Morbus Addison könnte behandelt werden

    Biene, ich denke, dein Hund braucht ein Futter mit relativ hohem KH-Anteil, und weniger Fett und Eiweiß. Darum würde ich auch eher bei Trofu bleiben, Dosenfutter haben immer einen sehr hohen Proteingehalt. Oder du müsstest zusätzlich Kartoffeln oder ähnliches zugeben. Du musst den Blutzucker möglichst hoch bringen und möglichst lange auf hohem Niveau halten. Und er sollte langsam ansteigen und wieder abfallen, weil schnelle Blutzuckerschwankungen sehr belastend für den Hund sind.

    Hallo Biene, zuerst mal...ich kann sehr gut nachfühlen, wie es dir grade geht. Ich habe einen Diabetikerhund und fühlte mich anfangs auch völlig überfordert und hilflos.

    Wurde bei deinem Hund Morbus Addison ausgeschlossen? Die Appetitlosigkeit wäre typisch und zu Unterzuckerungen kann es auch kommen, soweit ich weiß.

    Der Freestyle libre ist klasse, ich habe ihn geliebt...und gehasst. Es ist extrem schwierig, ihn so am Hund zu befestigen, dass er 14 Tage durchhält. Den ersten hat unser Hund nach einer Stunde geschrottet. Wir haben ihn am Ende tatsächlich festgenäht. Aber man bekommt so wirklich aussagekräftige Tageskurven, auch nachts ist schnell kontrolliert.

    Ansonsten kannst du in der Lefze Blut nehmen, da kommt zuverlässig genug. Ich habe es auch nie geschafft, am Ohr zu messen. Bei der Lefze ist es allerdings hilfreich, wenn Jemand assistieren kann. Einer sticht, einer misst.

    Zur Fütterung: Möglichst kohlehydratreich mit Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Vollkornnudeln. Hülsenfrüchte sind auch gut, ich füttere auch ein Futter mit Kicherbsen. Es gibt auch Trofus mit Kochbanane, die dürften auch gehen. Wichtig ist, dass die KH langsam ins Blut gehen, damit der Spiegel möglichst lange relativ hoch bleibt.

    Alles Liebe und Gute!