Beiträge von Ysabella

    Die werten den Ammoniakwert da direkt vor Ort aus, oder? Dann müsste das Ergebnis stimmen.

    Ich weiß nach der langen Zeit leider auch nicht mehr, was den Ammoniakwert beeinflusst, nur, dass er nach erfolgreicher OP allmählich wieder auf Normalwerte sinkt.

    Also vielleicht ist es momentan ganz "normal", dass er schwankt und auch mal nach oben geht, was man aber nur bemerkt, wenn man regelmäßig kontrolliert. Macht man ja normalerweise nicht.

    Dass es deiner Kleinen jetzt offensichtlich gut geht, ihr nicht mehr übel ist und die neurologischen Symptome ja wohl auch nicht mehr da sind, ist doch eine super Nachricht!

    Wahrscheinlich werden in Gießen jetzt ja mittlerweileauch beide OP-Varianten vorgenommen. Jedenfall steht auf deren Seite, dass beim extrahepathischen Shunt der Bauchschnitt die OP der Wahl ist. Wenn der Shunt sehr ungünstig liegt und man von außen schlecht drankommt, muss man dann mit Katheter arbeiten.

    Die TE wird das ja am Montag abklären können. Wenn beide Möglichkeiten gegeben sind, ist sie in Gießen sicher gut aufgehoben.

    Bei kleinen Rassen ist es in der Regel ein extrahepatischer Shunt und den kann man gut mit Bauchschnitt operieren. Unser Mops hat sich damals super schnell von der schweren OP erholt und konnte nach zwei Tagen nach Hause. Gießen hat die Hunde damals drei Wochen in der Klinik behalten, da die Gefahr von Thrombosen so lange bestand.

    Ja, natürlich ist es bei so einem Winzling eine Risiko-OP, aber eine Klinik mit sehr guter Narkose-Überwachung und einem guten Chirurgen sollte das hinbekommen.

    Bist du bei FB? Falls es da eine Gruppe für Shunt-Hunde gibt....da bekommt man oft wertvolle Tipps, wo man am besten hingeht. Das Lebershunt-Forum, das mir damals so sehr geholfen hat, gibt es leider nicht mehr.

    Wir waren damals auch erst in Gießen und haben da wertvolle Zeit verloren, weil die OP mehrfach verschoben wurde.

    Letztendlich war es aber vielleicht auch unser Glück. Wir sind dann irgendwann in die TiHo Hannover gegangen und da haben sie einen super Job gemacht.

    Es tut mir leid, dass es nun doch wahrscheinlich ein Shunt ist. Ein CT wurde bei unserem Emilio damals vor der OP auch noch gemacht.

    Hat man euch gesagt, nach welcher Methode in Gießen operiert wird? Machen die immer noch ausschließlich die Kathetermethode oder operieren die auch normal mit Bauchschnitt?

    Mit welcher Begründung operieren sie nicht in München? Die müssten das eigentlich können.

    Unsere OP ist ja nun 17 Jahre her, damals war die Kathetermethode noch in der Versuchsphase und mit hohen Risiken behaftet. das ist heute vielleicht anders, aber erkundige dich unbedingt nach der Komplikationsrate. Beim Bauchschnitt dürfte die deutlich unter 10 Prozent liegen. Die Kathetermethode ist zudem sehr teuer.

    Alles Liebe und Gute weiterhin!

    Ohje, das ist heftig, dass du noch nichts gehört hast. Bei uns war es bei Klinikaufenthalten meist so, dass um die Mittagszeit ein kurzes Update kam.

    Aber es kann natürlich immer was dazwischenkommen, dass der Arzt keine Zeit findet.

    Ich würde bis heute späten Nachmittag warten und dann evtl mal selber nachfragen.

    Das glaube ich dir, dass es schlimm für dich ist, sie in der Klinik zu lassen. Aber sie werden sich gut um sie kümmern und sie ist ja offenbar wirklich ziemlich krank und es ist wichtig, möglichst bald herauszufinden, ob es tatsächlich ein Shunt oder irgendetwas anderes ist.

    Jedenfalls drücke ich weiterhin ganz feste Daumen für euch!

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr heute eine Diagnose bekommt. Manches ist tatsächlich nicht typisch für einen Shunt, die erhöhten Bauchspeicheldrüsenwerte z.B.,aber Erkrankungen halten sich ja nicht immer ans Lehrbuch. In München seid ihr auf jeden Fall gut aufgehoben, da kann umfangreiche Diagnostik betrieben werden.

    Und wenn was anderes dabei rauskommen sollte, hoffe ich, dass das dann gut behandelbar ist und deine Kleine ganz gesund wird.

    Hallo, ich noch mal

    Du sollltest ab sofort fleischfrei füttern. Wir mussten damals noch selber eine laktovegetarische Diät zusammenstellen. Heute gibt es ja vegetarische Fertigfutter, die müssten auch funktionieren. Ich weiß nicht, ob es da spezielle Welpenfutter gibt?

    Aber da ja schnellstmöglich operiert werden sollte, wird sich eine kurzfristige nicht völlig bedarfsdeckende Ernährung wohl weniger schlimm auswirken als eine weitere Vergiftung des Organismus bei fleischlastiger Fütterung.

    Wie schon geschieben, du brauchst einen guten Internisten und soltest dich schnellstmöglich an eine klinik wenden. Jeder Tag mit Shunt ist ein schlechter Tag.

    Ich hatte vor Jahren einen Mopsüden mit Lebershunt. Müsste mich aber tatsächlich nach all der Zeit wieder in die Diagnostik einlesen.

    Allerdings wüsste ich jetzt nicht, was der Neurologe feststellen soll?

    Wenn die Blutwerte auf Shunt hindeuten bringt ein US (Doppler) Gewissheit

    Heute ist die OP eines Lebershunt in vielen Kliniken Routine und danach kann dein Hund völlig normal leben und alt werden.

    Alles Gute euch!