Beiträge von Ysabella

    @ Aelon: 500 Euro für eine Gaumensegel-OP? War das bei Dr. Schrader in Hamburg?

    Ich habe mich vor etlichen Jahren mal über die Preise informiert, Leipzig hat da wohl schon um die 3000 Euro genommen. Beim Dr. Schrader war es dagegen sehr günstig, möglich, dass es in etwa in dem Preisrahmen lag.

    Hofheim ist eine erstklassige Adresse für solche OPs. Bekannte sind aus OWL dorthin gefahren, um ihren Mops operieren zu lassen.

    Ob die Versicherung die Kosten übernimmt, ist schwer zu sagen. Scheint ja nicht rassetypisch zu sein bei deinem Hund, allerdings bestand die Erkrankung scheinbar ja bereits bei Abschluss.

    Aber da es ja erst jetzt bekannt wurde, dass das Gaumensegel zu lang ist, lohnt es sicher, einfach mal nachzufragen.

    Alles Gute für deinen Hund!

    Nochmal zu dem Pferd in der Rhön... Da steht ja Irgendwas von Gewalteinwirkung, weiß man inzwischen genauer, was damit gemeint ist?

    Gerüchten zufolge soll in der Gegend ein Pferderipper sein Unwesen treiben. Ich finde es immer nicht zielführend, wenn nur so schwammige Aussagen der offiziellen Stellen kommen (auch die Formulierung: Herdenschutz eingeschränkt ohne nähere Erklärung) und den Spekulationen Tür und Tor öffnen.

    Die reine Zahnreinigung und das Ziehen der Zähne mit einer einfachen Narkose wäre bei uns auch etwa in dem Kostenrahmen gewesen. Aber Instrumentelle Narkoseüberwachung, Maschinelle Künstliche Beatmung, Narkoseprotokoll, Progammierte kontrollierte Infusion, mehrfaches Dentalröntgen... Das ist schon ziemlich hoher Standard, der kostet entsprechend. Aber am Ende zählt ja, dass man den Hund lebend wiederbekommt trotz einigermaßen hohen Risikos.

    Wenn er kalt ist, bitte noch nicht füttern.

    Eine Wärmequelle anbieten und wenn er aufgewärmt ist, eine kleine Portion Futter anbieten. Falls vorhanden Katzennassfutter mit hohem Fleischanteil ohne Sauce oder Gelee.

    Alternativ hochwertiges Katzentrofu. Zur Not geht auch Hundefutter mit viel Fleischanteil. Oder etwas ungewürztes schlotziges Rührei anbieten. Und Wasser natürlich.

    Viel Glück für den kleinen Kerl!

    Das war aber günstig! Bei Hedwig mussten insgesamt 11 Zähne gezogen werden, davon 2 aufwändig und der Blutzucker musste vor, während und nach dem Eingriff kontrolliert werden. Wir haben ziemlich genau das doppelte bezahlt.

    11 Zähne :face_screaming_in_fear: , die arme.

    Ja, mit so vielen hatte ich auch nicht gerechnet. Zwei waren bekannt, auf vier oder fünf war ich eingerichtet, aber das war dann schon ein Schock. Der linke Oberkiefer ist jetzt praktisch zahnlos wegen fortgeschrittener Parodontitis, die waren alle locker.

    Ich finde die Rechnung auch nachvollziehbar, das Narkoserisiko war nicht ohne bei 12 jährigem Mops mit Diabetes und es war schon aufwändig.

    Wir haben jetzt für die Zahnreinigung inkl. Extrahieren von einem entzündeten Zahn und zwei Wurzelfragmenten unter Dentalröntgenkontrolle 680€ bezahlt

    Das war aber günstig! Bei Hedwig mussten insgesamt 11 Zähne gezogen werden, davon 2 aufwändig und der Blutzucker musste vor, während und nach dem Eingriff kontrolliert werden. Wir haben ziemlich genau das doppelte bezahlt.

    Wir haben vor etlichen Jahren unseren Mopsrüden sterilisieren lassen, als wir eine intakte Mopshündin dazu bekamen. Unter dem Kastrations-Chip war er richtiggehend depressiv, sodass eine Kastration keine Alternative war. Die Klinik fand die Idee, lediglich zu sterilisieren, wohl nicht so doll, hat es aber gemacht. Es war damals wohl absolut unüblich und scheint es ja auch heute noch zu sein.

    Für uns war es aber die beste Lösung, ich war wirklich die Sorge los, dass doch mal ein "Unfall" passieren könnte.