Beiträge von Ysabella

    Wenn wirklich alles weitere an möglichen Diagnosen bereits ausgeschlossen wurde, würde ich den Cushing-Test noch mal machen lassen. "Sieht nicht danach aus", hatten wir auch schon mal ( beim Lebershunt) und wäre ich nicht so hartnäckig geblieben, wäre der Hund damals keine zwei Jahre alt geworden. Und bei meiner Mopshündin wurde der Test auch gemacht, weil der Diabetes absolut nicht einzustellen war und deshalb auch zusätzlich noch Cushing im Raum stand. Die Ärztin sagte damals, es gibt immer mal wieder absolut untypische Krankheitsverläufe und nur nach dem optischen Eindruck darf man nie gehen.

    Ich drücke euch feste die Daumen, dass ihr eine Diagnose bekommt. Die derzeitige Situation ist bestimmt extrem belastend für dich.

    Seit Wiederansiedlung des Wolfes starben insgesamt bereits 755 Wölfe bei Verkehrsunfällen. Allein 2023 waren es 118. (Quelle DBBW)

    Und die Zahl wird wohl weiter kontinuierlich steigen. Inzwischen sollte Jeder wohl mal seine Versicherungsunterlagen checken, ob Schäden durch Unfälle mit Wölfen abgedeckt sind. Wenn lediglich "Wildunfall" drin steht, sollte man upgraden.

    In meiner Haustierarztpraxis werden alle OP-Kandidaten vor 8 Uhr abgegeben und somit kann man bei der Narkose-Einleitung leider nicht dabei sein. man wird auch erst informiert, wenn das Tier wieder völlig wach ist und es abholen kann.

    In unserer Klinik wird einem das Tier auch abgenommen, da konnte ich bisher nie dabei bleiben.

    Dort wird auch Kastration und Zahnsteinbehandlung niemals kombiniert. Mir wurde gesagt, das Risko, dass es zu einer Infektion der Bauchwunde kommt, wäre definitiv gegeben trotz größter Sorgfalt.

    Ich bin absolut kein Befürworter von "grundlosen" Kastrationen. Musste aber beide Mopshündinnen im fortgeschrittenen Alter von jeweils 8 Jahren aus gesundheitlichen Gründen kastrieren lassen. Beide haben sich vom Wesen überhaupt nicht verändert und haben auch nicht zugenommen. (Okay, die jüngere vielleicht ein kleines bißchen. Die war vorher extrem mäkelig und freut sich nun über jede Mahlzeit). Ob sich das Fell zum Nachteil verändert, ist wohl rassebedingt? Hatten wir jedenfalls auch nicht. Inkontinenz kann bei größeren Hündinnen natürlich immer ein Thema werden.

    Voruntersuchung zur Zahnsanierung in der Klinik: Geriatrisches Profil, Allgemeine Untersuchung mit Beratung, Bearbeitung von Proben zum Versand, Auswertung von Laborwerten und Befunden aus Fremduntersuchungen, Blutabnahme durch Venenpunktion, Antibiotikum (20 Tabl) und Metacam 10ml summa summarum Eur 192, 82 incl MWST

    Bei uns steht nächste Woche eine Zahnsanierung mit Dentalröntgen und Inhalationsnarkose an. Kostenschätzung ungefähr 800€, wenn mehr als 1-2 Zähne extrahiert werden müssen wird's noch teurer.

    Gut, dass ich schon eine Weile hier mitlese und mit den Kosten schon gerechnet hatte. Was es letztendlich genau wird, kann ich dann nächsten Montag berichten wenn meine kleine das Ganze hoffentlich gut verkraftet hat.

    Kommt auf uns auch grade zu, morgen ist die Voruntersuchung in der Klinik. Ich richte mich vorsichtshalber schon mal auf 1000 Euro ein, wenn wir drunter bleiben würden, wäre das natürlich super.

    Ich drücke ganz feste Daumen für den kleinen Kerl!

    Im Oktober/November 2022 habe ich ja in unserem Garten insgesamt 5 untergewichtige Igel eingesammelt. Diesen Herbst nicht einen, ob es an der ganzjährigen Fütterung liegt, die ich seitdem vornehme...

    Gegen den Darmsaugwum behandeln die Igelstationen routinemäßig, soweit ich weiß. Ich glaube, die Igel werden regelmäßig von denen befallen, weil sie sich überwiegend von Schnecken und Regenwürmern ernähren müssen.

    Ja, es geht den Igeln richtig dreckig. Schön, dass es Menschen wie dich gibt, die sich aufopferungsvoll um so ein Würmchen kümmern.

    Mein herzliches Beileid

    Trauer ist immer individuell. "Richtig" oder "falsch" gibt es da nicht. Es kann sein, dass du von den ganz schlimmen Zusammenbrüchen verschont bleibst. Vielleicht kommen die irgendwann völlig unerwartet und es zerreißt dich schier, wenn du gar nicht mehr damit rechnest.

    Du hast deinen Hund über alles geliebt, das ist das einzige, was wichtig ist. Nicht, wie sehr du nun weinst. Das Band zwischen euch bleibt, auch wenn wieder ein neuer Hund einzieht.

    Auch da ist ja jeder Mensch anders. manche können jahrelang den Gedanken nicht ertragen, den geliebten Hund zu "ersetzen". Andere können schon bald wieder einem neuen Tier Liebe schenken.

    Du kannst nichts falsch machen, hör auf dein Bauchgefühl

    Warum sollte die Meldung nicht stimmen? Bei Thorsten Mols erfährt man weitere Details. Zwei Altwölfe hätten die Wachen abgelenkt, indem sie vorgetäuscht haben, zu flüchten und ein Jungwolf hätte dann "üben" können. Waren jedenfalls ganz schön ausgebufft, die Kameraden. Hunde waren auch vor Ort, allerdings angeleint. Die hätten auch nichts ausrichten können, da es keine HSH waren.

    Zeigt mal wieder, wie clever Wölfe sind und dass der geniale Vorschlag der Wolfsfans, die Weidetiere doch einfach wieder durch Hirten bewachen zu lassen, auch keinen Sinn macht.

    Hat ja auch vor einiger Zeit schon den Vorfall gegeben, dass sich ein Rudel selbst mittels eines schweren Fahrzeugs kaum hat vertreiben lassen.

    Warnschüsse zum Vergrämen?

    Funktioniert auch nur solange wie die Wölfe nicht die Verbindung "Schüsse gleich Futter" hergestellt haben. Es gibt schon Wölfe, die bei jeder Jagd anwesend sind.

    Oder so, wie im letzten Jahr bei uns. Besonders pikant dabei die Herkunft des Rüden, entnehmbar dem zweiten Artikel.


    https://www.cz.de/celler-land/…tet-ruede-wieder-zu-hause


    https://www.celleheute.de/post…n-hamb%C3%BChrener-hunden

    Und da frage ich mich wieder mal, warum der Herr Berge immer noch Hybriden mit extrem hohem Wolfsanteil halten darf. Er hat ja sogar öffentlich in einer Talkshow beim SWR damit geprahlt mit "Wölfen" zu leben.