Beiträge von syrinx

    Danke!!! :hugging_face:

    Mein Hund heißt Nazar, ist 12 und seit Mai bei mir. Er hat bewiesen, dass hund auch in dem Alter noch eine Menge lernen kann. Ein richtig toller Kerl, der besseres verdient hätte.


    Danke für eure gedrückten Daumen und auch euren Hunden und euch alles Gute!

    Hi,


    ich freue mich, wenn ihr auch für uns die Daumen drückt.


    Heutiger Besuch in der Tierklinik war deprimierend. Perianaldrüsenkarzinom scheint in rasantem Tempo zurück gekehrt zu sein. Bei der letzten Kontrolle vor drei Wochen war äußerlich nichts auffällig. Heute schon großer, dicker Knubbel. Ultraschall, Lungenröntgen und Blutbild waren aber unauffällig. Keine Metastasen sichtbar. Nächsten Mittwoch haben wir nochmal OP-Termin. :pleading_face:


    Wir brauchen ganz viele gute Wünsche. Danke! :hugging_face:

    Hi Frechdachs, danke für deine Antwort!


    Tagsüber ist Rudelhaltung, nachts Einzelzimmer, d.h., Indoor- Zwinger mit Sichtkontakt zu den anderen. Fütterung separat indoor.


    Nazar ist gut verträglich. Er weicht kleinen Wadelbeissern eher aus bze versucht, diese zu ignorieren. Fremdhündin an seiner Futterschüssel hat er mal mit sehr klarem Körpereinsatz abgedrängt und aus dem Haus geleitet. Ich war begeistert, wie geschmeidig das ging.


    Masterdog Relaxed werde ich vormerken. Vorlaufzeit haben wir noch. Wenn er es freiwillig frisst, gebe ich es ihm gerne kurweise.

    Hallo,


    ich bitte euch um euren Rat.


    Ich fahre drei Wochen auf Reha und zwei Wochen auf Seminar. Seminar-Termin ist Jänner, Reha-Termin noch nicht fix, aber ab Mitte Dezember. Für die Monate Dezember und Jänner habe ich eine Zusage von meiner Wunsch-Hundepension, auch wenn das Datum noch nicht fix ist.


    Aufgrund der Vorgeschichte meines Hundes mache ich mir Sorgen, ob er den Aufenthalt verkraftet, obwohl ich mir sicher bin, dass er dort liebevoll betreut wird. Nazar ist 12 Jahre alt, Mischling (event. Schäfer/Spitz) und lebt erst seit Mai bei mir. Bei seinen Vorbesitzern hat er erleben müssen, dass diese aus dem Haus ausgezogen sind und er im Garten zurück geblieben ist. D.h., er hatte schon einiges an Stress und vermutlich dadurch Verlustängste entwickelt. Außerdem ist der Herr ein ziemlicher Kläffer. Sicher zum Teil rassebedingt. Ich möchte nicht, dass er alle dort wahnsinnig macht.


    Zudem hatte er im Juni schon eine OP wegen Perianaldrüsenkarzinom. Was wir nie wegbekommen haben, ist chronischer, blutiger Durchfall. "Unfälle" in der Wohnung passieren trotzdem nicht. Ich habe aber vor allem Sorge, dass sich durch den Stress sein Gesundheitszustand verschlechtert.


    Wie kann ich ihm den Aufenthalt in der Hundepension erleichtern? Was kann ich ihm mitgeben? Ich dachte an ein getragenes T-Shirt von mir, dazu Aromatherapie, vielleicht irgendwelche Leckerlis mit Baldrian oder oder...? CBD-Öl gebe ich ihm bereits.


    Zudem habe ich überlegt, ob ich ihn vielleicht schon im Vorfeld mal zwei Tage zum Kennenlernen dort unterbringen kann. Kennenlern-Besuch findet ohnehin noch statt (bisher nur telefoniert).


    Was meint ihr? Wie würdet ihr vorgehen?


    Da die Rehaklinik nicht ganz aus d

    er Welt ist, könnte ich ihn vielleicht auch am Wochenende für Spaziergänge abholen. Was haltet ihr davon? Oder mache ich ihm damit noch mehr Stress?


    Danke schon mal und liebe Grüße,


    Sibylle mit Nazar

    Hallo, spanielforlove,

    ich habe im Mai einen 12jährigen Schäfermix übernommen, der bis dahin in Garten und Garage gehalten wurde und gar nicht ins Haus durfte. Die Vorbesitzerin ist ins Ausland übersiedelt, ihre erwachsenen Töchter kamen mit dem Hund nicht zurecht. Er wäre schon an einen Mann vergeben gewesen, musste von dort um 2 Uhr früh aber wieder abgeholt werden, weil er in der Wohnung randaliert hat. Laut Vorbesitzerin reagiert Nazar, so heißt er, auf indoor panisch. Diese Details wurden mir netterweise erst mitgeteilt, nachdem ich ihn übernommen habe. Allerdings bin ich gefragt worden, ob ich einen Garten habe.

    Ich habe etwas überstürzt eine Hundehütte besorgt und den Garten gesichert, alles für notfalls outdoor-haltung vorbereitet. War aber nicht nötig. Nazar wollte sofort mit mir ins Haus und bei mir drinnen bleiben.

    Die Nerven lagen die erste Zeit blank, die ersten Nächte waren nicht so lustig. Ich habe versucht, ihm die Umstellung mit cbd-Öl, Aromatherapie etc zu erleichtern.

    Stubenrein war er im Haus bereits nach 10 Tagen. Seitdem ist nichts mehr passiert. Ausser im Einkaufszentrum, im fressnapf 😏... und einmal hat er mich in der Hundeschule angepinkelt. Da war er von den vielen Kommandos wohl schon entnervt. Ist aber nie wieder vorgekommen.

    Nach wie vor ein Thema ist die Bellerei. Die ist draußen aber schlimmer als drinnen. Diesbezüglich gab 's bei den Vorbesitzern auch einige Anzeigen.

    Zerstört hat er im Haus immer nur seine eigenen Sachen (wir sind jetzt beim 6. Hundebett), meine Sachen, Möbel etc hat er nie beschädigt. Er stiehlt nicht mal Lebensmittel. Insgesamt ein wirklich toller und sehr höflicher Hund (von kleinen Ausnahmen abgesehen). 🥰

    Die Umstellung von draußen auf drinnen war sehr viel unkomplizierter als erwartet.