Beiträge von syrinx

    Mich wundert warum die Hunde laut einigen Presseberichten wohl sonst meistens mit Maulkorb und Leine gesichert waren, wenn sie eigentlich unauffällig zu sein schienen? Also Leine erschließt sich mir natürlich noch, aber Maulkorb? Ich kenne mich mit diesem Schlag von Hunden nicht aus, werden die tatsächlich häufiger einfach so mit Maulkorb geführt um der Umwelt Sicherheit zu vermitteln? Also ich sehe hier selten einen Maulkorb am Hund und wenn dann hat das einen Grund…. Oder mehrere…

    Ich hab auch (sehr kurz) nachgelesen und werde aus den Presseberichten nicht schlau. Ich finde sowohl Artikel, in denen es heißt, die AmStaffs könnten "dort" ohne besondere Auflagen gehalten werden. Und Artikel, in denen es heißt, dass Leine und Maulkorb "dort" Pflicht sind und die Besitzerin dagegen verstoßen hätte.

    Die Presseartikel zeigen Mal wieder auf, wie es um den Journalismus im Land steht. Das OÖ Hundehaltegesetz wäre auch für sogenannte Experten googlebar, bevor sie auf YouTube und im TV ihre Weisheiten verbreiten.


    Nein, in OÖ gibt es keine "Liste".

    Wie ist das in Österreich eigentlich geregelt mit der Beißkorbpflicht? In öffentlichen Verkehrsmitteln müssen alle Hunde Beißkorb tragen... aber mehr weiß ich nicht. Oder ist das bundeslandanhängig?

    Das ist bundeslandabhaengig. In Oberösterreich gibt es keine Liste. Leinen- oder Maulkorbpflicht gelten in OÖ innerhalb des Ortsgebiets.

    Ist der Hund auffällig, dann werden konkrete Maßnahmen vorgeschrieben, die künftig gefährliche Situationen verhindern sollen. Meist sind dies generelle Leinen- und Maulkorbpflicht sowie "erweiterte Sachkunde". Im Gegensatz zur allgemeinen Sachkunde, die in OÖ für jeden Hundehalter Pflicht ist und nur aus Theorie besteht, muss die erweiterte Sachkunde mit Hund absolviert werden und geht Richtung Begleithundeprüfung, wobei ein halbes Jahr Vorbereitungszeit möglich ist. Zusätzlich können weitere Maßnahmen wie Höhe des Zaunes oder andere geeignete Maßnahmen vorgeschrieben werden. Das geschieht aber erst nach einem Vorfall (der nicht unbedingt ein Beissvorfall sein muss).

    Kommt auf den Hund an. Muna, meine rumänische Prinzessin, wollte täglich eine andere Strecke gehen. War das nicht am Plan, dann war sie am zweiten Tag schon unlustig, am dritten Tag gab's Sitzstreik.


    Mein Schäfer-Mix Nazar will nur laufen, egal wo. Wir gehen morgens immer dieselbe Runde, kein Problem. Er ist immer mit Begeisterung dabei. Abends und am freien Wochenenden gibt's dann mehr Abwechslung. Ich hab aber nicht den Eindruck, dass er Wert darauf legt. Hauptsache unterwegs. :-)

    syrinx Bekommst Du eine Rechnung für den Feuerwehreinsatz? Hast die Klinikrechnung schon?

    Alles an den Blödmann weiterleiten, ansonsten Klageandrohung.

    Manche sind echt so doof, die lernen es nicht anders!

    Die freiwillige Feuerwehr verrechnet den Einsatz nicht. Ich hab ihnen nur das, was ich an Bargeld Zuhause hatte, als Trinkgeld gegeben. Das waren € 80. Die Tierklinik hat knapp € 300 gekostet.


    Mit der Baufirma verhandle ich noch über ein paar Reklamationen, wo es um ganz andere Summen geht. Der gute Mann mit dem Kanaldeckel hat meinen Hausbau geleitet. Ich versuchte noch möglichst viel auf dem Kulanzweg zu erreichen. Gericht möchte ich vermeiden.

    Das werden die nie wieder machen, ich schwöre.

    Die gescheiten Herren wurden nämlich stillschweigend gestellt und zwar schneller, als ich überhaupt aufstehen konnte.

    Und zwar direkt an der leichtesten zu packenden Stelle: der Familienplanung!

    (zugepackt, nicht mehr losgelassen)

    Natürlich eine dramatische Situation. Ein Glück, dass es keine Folgen hatte. Trotzdem muss ich bei der Vorstellung lachen und hätte Lust, mir mal deine Hunde auszuleihen. Warum, verdammt nochmal, ignoriert man auch Zäune???


    Toi toi toi, dass ungestörte Nachtruhe bald klappt mit deinem Mädel. Wir hatten fast ein Jahr lang Magen-Darm-Problematik. War sehr anstrengend wegen daraus resultierendem Schlafmangel. Da fühle ich mit dir.

    Ich sperre das Gartentor immer ab, lasse aber den Schlüssel innen stecken. Das sieht man zwar von außen nicht, aber der Handwerker wusste es schon. Künftig muss ich den Schlüssel abziehen.


    Ich war halt wirklich fassungslos, weil er den Sturz in den Kanal vor zwei Wochen verursacht hat. Am Telefon hat er mich noch gefragt, ob Nazar eh alles gut überstanden hat. Ja, eine Woche halt kaum gefressen, Durchfall, Schmerzen, aber sonst Glück gehabt und keine gebrochenen Knochen. Darum will ich auf keinen Fall, dass er alleine auf mein Grundstück geht und den Kanaldeckel öffnet. Nein, so einen Vorfall wollen wir nicht wiederholen, war seine Antwort.


    Zum Glück ist mein Hund gescheiter als er und hat sich zurück gezogen. Meine kleine Rumänin hätte ihn am Hosenbein gehabt. Ich bin jetzt auch gescheiter und weiß, dass ich weniger vertrauen und mehr sichern muss.

    Hatte heute wieder Termin mit dem Mitarbeiter meiner Baufirma wegen dem Kanal. Er hat mir schon im Vorfeld eröffnet, dass er eine notwendige Arbeit gut ohne mich erledigen kann. Meine Reaktion war: "Nein, keinesfalls! Nur in meiner Anwesenheit! Hund ist im Garten!!!" Er war derjenige, der beim letzten Termin unbeobachtet ins Haus zurück gegangen ist und Nazar raus gelassen hat. O-Ton: "Ich habe eh geschaut, ob das Gartentuerl zu ist."


    Nach dem Drama vom letzten Mal mit Feuerwehr und Klinik hatte ich doch angenommen, dass er meine Worte ernst nimmt. Stattdessen habe ich zur vereinbarten Zeit seinen Anruf erhalten, dass er die Arbeit bereits durchgeführt hat. Mein Hund sei auch "ganz brav" gewesen und gar nicht von der Terrasse runtergekommen. Er hätte diesmal auch nicht wieder in den Kanal fallen können, weil ja schon die Leiter drin war!?!


    Wahrscheinlich hatte Nazar nach dem Erlebnis von vor zwei Wochen einfach Angst und wollte ihm nicht zu nahe kommen. Normalerweise macht er Riesenradau bei jedem, der sich dem Garten nähert.


    Ich bin echt froh, dass mich zumindest Hunde ernst nehmen. Bei Handwerkern kann ich mich scheinbar nicht durchsetzen.