Ein akutes Schmerzereignis kannst du ausschliessen?
Nicht 100%ig, aber ich nehme an, dass das dem TA aufgefallen wäre und/oder dass es dann in der Zwischenzeit auch andere Anzeichen gegeben hätte?
Es gibt von Wisdom Panel einen Gentest, da wird im Grunde fast alles abgetestet, was es derzeit so gibt ...
https://mydogdna.com/products/…l-essential-pet-owner-kit
Ja, Herzultraschall wird auf der Seite liegend auf einem speziellen Tisch gemacht. Meine Hunde können das, daher waren sie alle recht entspannt dabei.
EinenGentest wollte ich sowieso schon länger machen lassen. Was Krankheiten betrifft ist der von Wisdom Panel deiner Meinung nach der beste?
Unser jetziger Kardiologe macht das notfalls auch im Stehen. Besser ist aber im Liegen (auf der Seite oder auf dem Rücken). Frag bitte direkt bei dem Arzt nach, wie es dort gehandhabt wird. Im Normalfall gehen die TAs nicht davon aus, dass eine Sedierung nötig ist.
Ich hatte bereits beim Anruf, als ich um einen Termin gebeten hatte, angemerkt, dass eventuell eine Sedierung nötig sein könnte.
Das mit dem Zählen der Atemzüge ist eine gute Idee.
Ich kenne das tatsächlich auch. Meine Tochter war im Sommer vor drei Jahren etwa mit meinen Hunden Gassi, die haben getobt (hätte es so bei mir in der Intensität bei Hitze nicht gegeben, da ich damals schon wußte, dass Emil ne Herzinsuffizienz hat) und Emil ist bellend herumgerannt und brach dann zusammen. Meine Tochter dachte, er stirbt. Tat er nicht. Sie saß heulend mit dem Hund auf dem Feld, kein Handy mit gehabt, nach etwa 2 Minuten kam er wieder zu sich. Er war dann ein bisschen gedämpft auf dem Rückweg, als er wieder zuhause war, hat man kaum noch was gemerkt.
Ich achte sehr darauf, dass der Zwerg sich nicht überanstrengt und weiß inzwischen auch, was zu viel wäre. Aber in Watte packe ich ihn nicht. Es ist bislang nicht wieder vorgekommen.
Emil ist jetzt 9,5 Jahre und die Diagnose Herzinsuffizienz aufgrund einer Lungenfibrose haben wir mit knapp 6 Jahren bekommen.
Es geht ihm gut.
Puh. Das wäre ja meine absolute Horrorvorstellung.... Deine arme Tochter.
Aber schön, dass Emil so gut damit zurechtkommt! Ist es dir anfangs schwer gefallen, ihn nicht zu sehr zu schonen?
Je nachdem was du für einen Hund hast, kommt auch Greyhound Sperre in Betracht.
Vom Namen nicht irritieren lassen. Sie kam halt ursprünglich hauptsächlich bei renngreys auf, kann aber fast alle anderen Hunde auch treffen
Na hoffentlich nicht, ich habe das mal überflogen und es hört sich wirklich beunruhigend an.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt das v.a. bei Hunden vor, die eher für Sprints gezüchtet wurden, also die viele 'kurz-viel-Energie-freisetzen'-Muskeln haben?
Die anderen Symptome, die ich dazu gefunden habe, hatte er zum Glück nicht....
Heute war ich mit meinem Großen beim Herzultraschall; die Blutdiagnostik wurde mir gestern (erst) mitgeteilt.
Blut wurde am Montag schon abgenommen, und der TA meinte, Dienstag Nachmittag oder Mi vormittags würde ich die Ergebnisse erhalten. Mi am späten Nachmittag habe ich dort angerufen und nachgefragt - ja, die Ergebnisse seien schon da, aber der zuständige TA nicht im Haus, man würde sich aber am kommenden Tag bei mir melden. (Gibt mehrere TÄ in der Praxis) Gestern nachmittag habe ich dann wieder angerufen, weil sich immernoch niemand gemeldet hatte. Wie nervös ich inzwischen war, könnt ihr euch vielleicht vorstellen. Die Frau am Telefon "Ja, hier steht, dass er mit Ihnen sprechen wollte. Aber er ist heute nicht da. Wir wissen auch nicht wirklich, warum."
Ich klang eventuell etwas nervös oder verzweifelt und meinte, dass es mir wichtig sei die Ergebnisse zu bekommen, jedenfalls hat sie mir dann angeboten, dass eine andere TÄ aus der Praxis mich im Laufe des Nachmittags anrufen könne. Und sie hat mir die Ergebnisse per Mail geschickt.
Kleiner Tipp am Rande: öffnet nicht die Datei und schaut selbst drüber. In den zwei Stunden bis zum Anruf habe ich diverse Parameter gegoogelt und mich selbst noch viel nervöser gemacht, weil so manche zu hoch oder zu niedrig waren - die Herzmarker waren zum Glück i.O., und die TÄ meinte dann auch, dass alles andere auch in Ordnung sei, und dass zB die erhöhten Werte nur bedenklich wären, wenn sie in einem anderen Verhältnis zueinander stehen würden.
Und dass er evtl entweder mal wieder eine Wurmkur bräuchte oder auf etwas allergisch reagiert.
Der Herzultraschall und das EKG heute waren zum Glück komplett unauffällig.
Und er hat sich sogar ohne Sedierung auf der Seite liegend schallen lassen.
Wie miep hätte ich tatsächlich auch nie gedacht, dass mein Hund das mitmacht und hätte einen höheren Betrag dagegen gewettet.
Er war definitiv alles andere als entspannt, aber hat es über sich ergehen lassen und danach sogar noch im Schallraum Leckerlis genommen.
Ich war mir vorher zu 99% sicher, dass man ihn würde sedieren müssen, im Stehen hätte die TÄ nicht geschallt und dass er sich in Seitenlage halten lassen würde, hätte ich nicht gedacht.
Bin irgendwie stolz auf ihn.
Einerseits bin ich unglaublich erleichtert, dass sein Herz i.O. zu sein scheint. Andererseits bleibt diese Ungewissheit und Sorge im Hinterkopf......... wenigstens habe ich von euch lesen können, dass sowas wohl ab und an mal vorkommen kann. Die TÄ, die heute geschallt hat, meinte auf meine Frage, was man denn noch machen könne, ich solle ein Anfallstagebuch schreiben, falls es nochmal vorkommt. Das..... fühlt sich irgendwie unbefriedigend an.
Ich hatte erwartet, dass meine innere Reaktion eher so
wäre, aber diese ... Besorgtkeit ... will irgendwie noch nicht ganz weggehen...