Beiträge von DatMudi

    Boah, was ist denn bei Zooplus los? Ich hatte Anfang des Jahres einen 10%-Gutschein und habe ein bisschen auf Vorrat gekauft. Dann wurde hier eine Zooplus-Trockenfutter-Aktion für 15 % Rabatt reingestellt. Die habe ich ignoriert. Aber jetzt 25% auf alles an Futter??? Die wollen, dass ich dieses Jahr kein Bröckchen Futter woanders kaufe, richtig?

    Jap. Ratet mal, wer den 10% Gutschein auch genutzt hat um 4 Säcke zu bestellen und dann gerade eben nochmal 4 Säcke bestellt hat mit den 25%.
    ( Charlymira : :smiling_face_with_hearts:)

    Zooplus will wohl, dass ich mir noch einen dritten Hund zulege. :flucht:

    Meist alles kleine Kommentkämpfe unter Rüden, die fast immer von den HH falsch interpretiert werden.

    Ich glaub', ich krieg' gleich Zuckungen. Und nicht der guten Art. :lepra:

    Jetzt frag ich mich grad ernsthaft, wie oft dein Hund schon 'kleine Kommentkämpfe' ausfechten durfte, bei denen du dann dem anderen Hundehalter gesagt hast, er solle sich mal nicht so aufregen, sei ja alles nur halb so wild.
    Ich hoffe inständig, dieses Kopfkino meinerseits entspricht nicht der Realität.

    Auch Kommentkämpfe lassen a) massiven Stress entstehen, b) können künftige Interaktionen mit anderen Hunden negativ beeinflussen und c) auch wenn keine Tötungsabsicht oder auch keine echte Beschädigungsabsicht besteht, kann es Verletzungen geben.
    Und das will ich weder für meinen eigenen Hund noch für andere.

    Ich brauche also andere Hunde, um das Sozialverhaltensrepertoire meiner Hunde so weit wie nötig auszubauen, dass ich eine hohe Kompatibilität mit meiner Umwelt bewirke.

    Du musst aber auch anderen zugestehen, dass sie vielleicht nicht dazu da sein wollen, die Kompatibilität deiner Hunde zu fördern.
    Es geht darum, dass es nicht als Selbstverständlichkeit erachtet werden darf, dass andere mit den eigenen Hunden eine Interaktion zulassen wollen.

    Hunde sind hochsoziale Lebewesen, das ist in ihrer ART begründet.

    Innerhalb ihres Sozialverbandes.
    NICHT automatisch gegenüber jedem zufällig entgegenkommenden Hund.
    Dass Hunde auch außerhalb Freundschaften schließen können und oft tun, bestreite ich übrigens überhaupt nicht! Aber die Annahme, dass Hunde aus Prinzip mit jedem oder den meisten fremden Artgenossen in (positive) Interaktion treten wollen, ist schlichtweg falsch.
    Mag für einzelne Hunde oder tendenziell bestimmte Rassen zutreffen, ist aber nicht per se eine Eigenschaft der Art Hund.
    Und genauso wenig ist es unnatürlich, wenn Hunde fremde Artgenossen uninteressant bis unangenehm finden.
    Lies dich einfach ein bisschen in Verhaltensbiologie ein.
    Oder kontaktiere mal Frau Dorit Feddersen Petersen, und frag sie mal, ob sie der Meinung ist, dass es normal sei, dass Hunde grundsätzlich ständig mit fremden Hunden in freundliche Interaktion / Spiel treten wollen.
    Ich kann mir ihre Antwort schon vorstellen.

    Ich wollte das mit den KI-Bildern auch mal testen, und habe festgestellt, dass die unangemeldete Desktop-Version das nicht kann.

    Der dezent beunruhigende Teil:
    "Kein Problem! Wenn du noch eine genauere Vorstellung hast oder mir mehr Details gibst, kann ich es besser nachfühlen und dir vielleicht noch eine andere Idee oder Beschreibung liefern. 😊"

    Es.... fühlt? :emoticons_look: :flucht:

    (Noch ist das lustig. In paar Jahren vielleicht nichtmehr. :xface: )

    P.S. Ich hätte Prompts versucht mit sowas wie 'klassischer Kacke-Smiley mit Schleife und etwas größer und durch den Kackhaufen teilweise verdeckt ein Verboten-Smiley im Hintergrund'.

    Dazu kommt, daß vieles an Hundeverhalten dennoch Interpretation ist. Wer weiß, was die Menschen in 30 oder 40 Jahren interpretieren oder sehen und sich denken.

    Nun ja - die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten 40-50 Jahre haben immer mehr verfestigt, dass Hunde grundsätzlich Interesse an Artgenossen haben. Bei manchen Individuen ist das mehr, bei anderen weniger ausgeprägt, und es gibt leider auch Rassen, bei denen Artgenossenunverträglichkeit erwünscht ist.


    Letzteres entspricht aber den Wünschen des Menschen, und ist nicht "naturnah", sondern menschengemacht.

    Quelle?
    Ja, das Verhalten von Hunden unterscheidet sich von dem von Wölfen - das wurde tatsächlich festgestellt.
    Dass Hunde aber grundsätzlich - in freundlicher Weise - an fremden Artgenossen interessiert sind, ist aber eine ... recht rosarot-optimistische Interpretation.
    Hunde tendieren sogar eher dazu, Agressionen stärker auszuleben als Wölfe. (Quelle: Gansloßer)

    Nö, was wir wollen, ist, dass man den anderen Hundebesitzer fragt (man kann ja auf Entfernung Handzeichen verwenden) ob Kontakt gewünscht ist. Wenn ja, dann können deine Hunde ja hin. Und wenn nicht, dann sagst du ihnen 'Diesmal nicht'.
    Und dass man es den anderen Hundehaltern nicht verübelt, wenn sie keinen Kontakt wollen.
    Weil das eben (mindestens) genauso normal ist.

    Edit:

    Du verkennst dabei eines: Nicht "wir" sind die Rennradfahrergruppe; "Wir" sind die, die mit den langsam fahrenden Omis und Familien mit Dreiradkindern kompatibel sind - und die "Rennradfahrer" zum Meiden dieses Gebietes gebracht haben ;)

    Ummmmm, ich fürchte, da fehlt dir irgendwo die Fähigkeit zur Selbstreflexion.
    Die Sache ist ja die: die 'anderen' würden euch ja nicht von der sicheren Benutzung des Gebietes abhalten. Ihr müsstet halt ab und zu anleinen (als Radfahrer: langsamer fahren), aber ihr könntet das Gebiet immernoch nutzen.
    Durch euer Verhalten macht ihr das Gebiet für andere aber unbenutzbar, wenn sie nicht riskieren wollen, dass ihre alten/läufigen/unverträglichen Hunde gefährdet werden.
    Ihr SEID die Rennradfahrer. Ihr seht es nur nicht, weil ihr denkt, dass ihr die 'netten' Hunde habt. Mag ja sein, aber die 'netten Halter' seid ihr eben nicht.

    Was passiert denn eigentlich, wenn ein Hund sich hinlegt und der entgegenkommende Hund legt sich 20m entfernt auch hin? Hat das denn schon mal jemand erlebt? Eigentlich müßte ich annehmen noch nicht so viele, denn eure Hunde dürfen sich ja nicht hinlegen.

    Man wartet und wartet und wartet und hofft, dass der andere Besitzer vor einem selbst verhungert.

    Nein, ernsthaft - ja, habe ich schon erlebt. Mit beiden beteiligten Hunden an der (normalen/Flexi/Schlepp) Leine. Wären beide oder einer davon frei, würde ich sofort dafür sorgen (oder es versuchen, was den anderen angeht), dass beide angeleint werden. In 90-99% der Fälle ist das Hinlegen/Hinsetzen ja ein Zeichen für Überforderung, also tut man gut daran, den Hund so weit wie möglich aus der Situation zu nehmen, die Hunde also nicht mehr frontal aufeinander zulaufen zu lassen, sondern einen Bogen umeinander, sodass die Hunde nicht in die Interaktion gezwungen werden.
    Man nickt einander nett zu, freut sich wenn beide Hunde einigermaßen entspannt bleiben (= nicht pöbeln) und setzt das Gassi fort. Der Hund lernt: "Hey, das war anfangs irgendwie stressig, aber Menschi hatte eine Idee (= Bogen laufen) und die war gar nicht mal so schlecht." Er schüttelt sich nochmal schön und alle sind glücklich.

    Die Alternative: Einer der beiden Besitzer denkt sich: "Oh guck wie süß die aufeinander warten!" und leint nicht an.
    Im besten Fall fiddlen die sich an und gehen dann ihres Weges, im unschöneren wird einer vom anderen gejagt ('Ach guck, die spielen') oder im noch unschöneren Fall kracht's und es gibt Löcher. Mein Rüde würde letztere Option wählen.
    Keiner ist glücklich. Die Hunde nicht, die Besitzer nicht. Höchstens vielleicht das Konto des TAs.

    Ich spreche dir gar nicht ab, dass es möglich ist, dass dein Hund das Absitzen/Ablegen wirklich als Bewältigungsstrategie angenommen hat und (inzwischen) dabei auch entspannt ist. Kann ich nicht beurteilen.
    Gilt für andere Hunde aber idR nicht.

    Wenn man im Wald ein falsch ausgerichtetes Schild entdeckt, wo meldet man das?
    Also diese Wegweiser an Kreuzungen -zeigt Richtung x- "Sehenswürdigkeit 1 x,xkm / Ortschaft A x,xkm" -zeigt in Richtung y- "Ortschafts B x,xkm / Ortschaft C x,xkm" -zeigt in Richtung z- undsoweiter.

    wenn man es selber drehen kann dann würde ich das nicht melden sondern einfach "bereinigen". Wir haben hier überwiegend so Dreh-Schilder, die manchmal durch die Windböen umgeweht werden.

    Hätte ich, glaube ich, nicht gekonnt; ich bin winzig.
    Das wäre wahrscheinlich so gewesen als würde ein Hobbit versuchen einer Giraffe eine Perlenkette anzulegen.
    (War auch nur eins der Schilder falsch, die anderen waren korrekt. Kann das auch durch Wind passieren?)