Was mir jetzt noch auffiel: die Sache mit Fernbedienung klauen und zerkauen - da hilft nur gut weglegen oder den Hund immer unter Aufsicht zu haben. Grundsätzlich gilt bei jungen Hunden: Wohnung welpensicher machen, d.h. alles, was nicht gefressen oder zumindest angekaut werden darf, muss weggelegt werden. Und nur für den Hinterkopf: Küchenarbeitsplatten sind nicht hundesicher, d.h. auch alles, was essbar und nicht für den Hund gedacht ist, sollte gut weggelegt werden (z.B. Kühlschrank, auch der Weihnachts- bzw. ja demnächst Osterbraten ).
Beiträge von CundC
-
-
Da bin ich voll bei Dir, deshalb halte ich meine Tannenhecke auch bei so ca. 2,5m. Nur dieses Jahr nicht, im Herbst nicht geschafft, seit November bin ich krank und jetzt darf ich ja nicht - und bis der Brutschutz wieder greift, wird das nix mehr. Muss also bis Herbst warten.
Achso. Vergessen. Denke halt dran, dass die nicht ganz oben am Stamm wieder ausschlagen wird, und Du willst ja auch eine schnittfähige Fläche oben haben. Deshalb im Endeffekt ca. 30-50cm tiefer einkürzen als die angestrebte Höhe. So kann da Neuaustrieb wachsen, der dann auch mit der Heckenschere kurzgehalten werden kann.
-
Das größte Problem wird sein, dass die entsprechend des Alters vermutlich auch eine ordentliche Breite entwickelt haben, so dass die nach dem Kürzen oben nur einen grünen Kranz außen haben und der Rest braun ist.
Meine Erfahrung dazu mit gut 120cm breiter (tiefer) Hecke: wir haben die bus ins braune glatt abgemetzelt und das ding ust wieder komplett grün nachgekommen. Das sind echt die Kakerlaken unter den Heckenpflanzen.
Ich guck mal, ob ich noch Bilder davon finde, ist schon was her.
Seitlich ist das kein Problem, oben die "Spitze" dann schon - ausgetestet mit diversen Thuja-Pflanzen hier, die dann eben noch mehr von der Höhe abgeben mussten und ein paar Jahre brauchten.
-
Mein Garten wird teilweise von einer Thuja-Hecke gesäumt. Mein Vormieter hat diese nach oben hin einfach uneingeschränkt wachsen lassen - mit dem Ergebnis, dass sie sicher 3-4 m hoch ist. Nun meine blöde Frage:
Wie weit kann ich die Thujen einkürzen, ohne dass sie sterben?
Also ich hab meinen Nachbarn mal "gezwungen" ebenfalls knappe 4m auf 2.5 zu kürzen. Mittlerweile sind wir bei 2 und immer noch grün
und so bald als möglich kommt sie ganz weg.
Ein Drittel würde ich versuchen. Und im nächsten Jahr den Rest machen. Das größte Problem wird sein, dass die entsprechend des Alters vermutlich auch eine ordentliche Breite entwickelt haben, so dass die nach dem Kürzen oben nur einen grünen Kranz außen haben und der Rest braun ist. Sollen sie oben in der Mitte auch wieder grün werden, gibt es 2 Möglichkeiten:
Mit viel Geduld kann man Thuja dann aber auch seitlich bis zum Stamm zurückschneiden - dauert ca. 2-3 Jahre, bis sie wieder ausschlagen (wenn man am Rest dann immer wieder die Neuaustriebe zurückschneidet). Also insgesamt braucht Ihr wahrscheinlich so ca. 5-6 Jahre, bis die Hecke wieder einigermaßen schick aussieht.
Zweite Möglichkeit: mind. 50cm tiefer abschneiden als die gewünschte Endhöhe ist und die folgenden oberen Neuaustriebe zusammenbinden.
Ach, und sooo alte Thujen sind ganz schwierig totzukriegen, die sind Überlebenskünstler.
-
Muss am heutigen Datum liegen, C1 und C2 haben gerade eine Spiel-/Kasper-Stunde gehabt, wie ich sie lange nicht mehr gesehen hab.
-
Da ich keine KI nutze, weiß ich da auch nichts zu Nutzungsbedingungen. Dürfen diese Texte ohne Einschränkung verwendet werden? Dann wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte. Ich denke, hier im Forum geht es "nur" darum, dass der Betreiber nicht plötzlich irgendwelche Anzeigen bekommt, weil Urheberrechtsverletzungen stattfinden.
-
Gibt es eigentlich irgendwelche Regeln/Empfehlungen oder Überlegungen dazu, wie hier im Forum mit KI-generierten Beiträgen umgegangen wird?
Wie meinst Du das?
Bei Zitaten aus dem I-Net sollte immer die Quelle dabeistehen und das Zitat auch als solches gekennzeichnet sein. Oder meinst Du, hier einen Beitrag zu verfassen, der dann von einer KI geschrieben wird?
-
Ja, aber bring mal ein Pferd dazu, Sit-Up's zu machen (Apostroph für die Lesbarkeit).
-
Das klingt ja schon sehr nach Stress bzw. Aufregung. Ich drück die Daumen für eine "gute" Ursache und dass es sich bald beruhigt.
Er hat soooo ein niedliches Gesicht. Hach...
-
Also ich als nicht-Pferdekenner sehe da keine Mopsivation - im Gegenteil, das Punktepony bekommt bestimmt nicht genug Leckerlies.