Es ist die Hitze, da kann sowas schon passieren :)
Beiträge von CundC
-
-
Das Alter meine ich dabei im Durchschnitt der Rasse. Das bedeutet, bis zu diesem Alter ist die Hälfte der Hunde der Rasse schon tot, die andere Hälfte wird älter.
Das stimmt nicht.
Wenn du 4 Hunde hast und deren Sterbealter sind: 1, 9, 11, 13 Jahre; dann ist der Durchschnitt genau 6. Im Alter von 6 Jahren sind aber noch 75% der Hunde am Leben.
Der Median ist die Zahl, die angibt, in welchem Alter die Hälfte der Hunde tot ist.
Bei mir kommt 8,5 raus
-
Ich habe es ja schon so oft erzählt: Meine Family und die inzwischen riesigen Bernhardiner. Einer wurde 3 und der andere 5.
Und dann kenne ich noch mehrere Leute die es mit Berner Sennenhunden inzwischen aufgegeben haben. Nicht ein Einziger von denen wurde älter als 7 Jahre
Es wäre schön wenn die Bernhardiner wieder weniger Masse hätten und auch diese schweren Köpfe sind sicher nicht gesundheitsförderlich.
Das war unsere alte Bernhardiner Hündin( starb kurz vorm 10.Geburtstag)
Ich finde da sieht man ganz gut,dass da einfach auch zu viel Haut drangezüchtet ist.Sie war zum Zeitpunkt des Fotos keineswegs dick und sah allein wegen der Haut trotzdem immer so aus.Und gegen andere Bernhardiner war sie mit 57 Kilo ja quasi ein Leichtgewicht.Trotzdem hätte ich einen solchen Hund niemals beabsichtigt gesucht/gekauft.Das ist für mich einfach schon nicht mehr o.k.
Sie kam als Notfall.
Und jetzt unsere aktuelle Bernhardiner Hündin
Reinrassig?
Keine Ahnung,auch sie haben wir übernommen.
74 cm 53 Kilo
Warum können Bernhardiner nicht einfach so aussehen?
Was hindert die Menschen daran mal was anderes einzukreuzen?Es würde der Rasse nur gut tun.
Wenn ich dann einfach mal eine VDH - Züchterseite aufmache,dann frage ich mich,warum sollte ich dort kaufen?
Klar sind die Hunde HD,Ed ect untersucht aber nach fitten gesunden Hunden sieht das für mich( !) trotzdem nicht aus
Was hälst Du von
Die gefallen mir nämlich gut.
-
Der Output ist ok? Dann gib ein bischen Fett dazu - Schweineschmalz geht und bekommst Du praktisch überall. Ich wüürd mit ungefähr 5g starten und langsam etwas erhöhen.
-
Wie kommt er denn aktuell mit der Fütterung klar? Mag er Pute mit Reis wieder / noch?
Auch, wenn ich mich wiederhole: Wie läuft es momentan mit der Fütterung?
-
Wie kommt er denn aktuell mit der Fütterung klar? Mag er Pute mit Reis wieder / noch?
-
Das sollte doch eine gangbare Methode sein, die Du, CaGiRa, da beschreibst. Mir wäre bei Klar-Wasser auch wohler - aufgrund des Pfotenschleckens (meine würden das auch machen). Und für einen ersten Versuch sollte das doch gehen, oder?
-
Versuche es doch erstmal, die Pfoten mit der Schmierseifenlösung abzuwaschen. Also: Pfoten in die Schüssel, einmal mit den Fingern die Zwischenräume abreiben und wieder raus. Du musst ja kein langes Bad daraus machen. Du kannst auch einen Tropfen Neemöl mit in die Lösung tun.
Ist Dein Hund ein Wohnungshund oder verbringt er Zeit im Garten? Bei einem Wohnungshund solltest Du die Pfoten und den Bauch nach jedem Spaziergang abwaschen. Ist er ein "Gartenhund", reicht das wohl nicht wirklich aus, da würde ich dann eher zu einem Mittel mit repellierender Wirkung greifen.
-
Das ist ja toll, dass die Medikation jetzt so gut anschlägt. Wir drücken weiter Daumen und Pfoten, dass es auch dabei bleibt.
-
Hat sich bei Euch etwas getan?