Ich habe auch drei Deckrüden im BCD. Die Hunde müssen auf Lagora und auch andere Krankheiten getestet sein oder wie zwei von meinen frei über die Eltern. Zwei Träger dürfen dann natürlich nicht Verpaarung werden.
Beiträge von Socke mit Loch
-
-
Nach vergeudeten Jahren mit Corona konnte ich endlich unser Vorhaben vorantreiben. Wir waren das Jahr über sehr aktiv und teilweise 8 Wochenenden am Stück unterwegs. Alle drei konnten dieses Jahr endlich ihre Zuchtzulassung ablegen. Wir haben viele Ausstellungen im In und Ausland besucht. Und viele Rally Obedience Turniere. Wir waren bei der D-ROC, Flynn hatxden Polnischen Champion voll gemacht und ist unter Vorbehalt VDH Champion. Sein erster Wurf ist jetzt 6 Wochen, 2 Weitere Deckackte stehen bald an.
Nolan und Willy haben in Polen die erste Anwartschaft auf einer Internationalen Ausstellung bekommen, Nolan hat in Österreich die Beiden Anwartschaften in der Gebrauchshundeklasse und Flynn zwei in der offenen, vofon aber nur eine was nützt.
Beim Tierarzt waren wir nur zum Impfen und auch sonst lief alles nach Plan mit den drei.
-
Wir hatten immer Veagle vom züchter. Als Jugendliche war ich aber auch Tierschutzhunden nicht abgeneigt. Dachte auch die armen Hunde, keiner will die etc. Wird schon nicht so anders sein, irgendeinen Hund zu haben. Mit 23 zog mein Tierschutzhund ein. Lustigerweise auch ein Beagle, das war aber zufällig. Dieser Hund war toll und super und alles. Dieser Hund hatte aber auch 5 vorbesitzer von Familie mit Kindern, fie die ärgerten bis zur dezenten Frau, die das Füttern vergaß. Dieser Hund war extrem unsicher bis ängstlich, mochte nie gerne raus gehen, dafür hat sie alles was für sie irgendwie Essbar war mit ihren Zähnen verteidigt. Sie ist aktiv auf einen zugesandt und eollte Beissen, wenn man auch nur auf 10 m rangekommen ist. Die hat mehrfach nachgefasst als sie mich beissen wollte und ich fie drei mal mit dem Knie abwehren musste. Sie hat versucht under meine Bettdecke zu kommen um zu beissen und hat anschließend die Tür zerrissen und zerkratzt, als ich ihr entkommen bin. Ich hätte sie danach am liebsten zurück gegeben, aber eir haben es geschafft, das ich ihr zeigen konnte auf mich ist verlass ich regel das, dafür beisst du mich nicht. Währenddessen kamen auch viele Krankheiten dazu. Für mich stand danach fest, der nächste Hund ist ein Beaglewelpe vom Züchter. Mittlerweile habe ich drei aktive Deckrüden, Flynns welpen sind gerade 6 Wochen alt. In den 3,5 Jahren von Milas tot bis zu Glynn erstem Wurf war es viel Arbeit. Es hat eine Menge kosten und Mühen verursacht, bis alles fertig war.
Vllt wird irgendwann wieder ein netter Tierschutzhund einziehen. Aktuell passt das überhaupt nicht.
-
Für mich sind alle Züchter Vermehrer, ja. Denn was sind sie denn sonst? Sie vermehren ihre Hunde um sie teuer zu verkaufen und damit noch mehr Leid zu erzeugen. Das alleine ist doch schon DER Punkt pro Tierschutz.
Aber wie gesagt, bitte nicht daran festhalten. Danke an Momo und Lotte, sowas habe ich mir vorgestellt :)
Wenn ihr pro Zucht seid müsst ihr hier nicht antworten.
Und mit dieser Aussage disqualifiziert sich für mich jeder "Tierschützer". Jeder gut gezüchtet Hund und seriöse Züchter ist ein Beitrag zum Tierschutz. Schau dich doch um. Im Tierhei. Sitzen nicht die Hunde von seriösen Züchtern. Dort sitzen Hunde von vermehrern und Hunde die massenweise aus dem Ausland im Namen des Tierschutzes hier angekarrt wurden, ohne große vermittlungschancen. Oftmals extra noch für den Tirrschutz produziert.
Unterstütze deine Freundin einen guten Züchter zu finden. Damit trägst du mehr zum Tierschutz bri als ihr irgendeinen Tierschutzhund aufzuquatschen. Dann befasse dich erstmal anständig mit dem Thema Zucht.
-
Ich denke es ist nichtmal immer mangelnde Information, sondern auch die fehlende Bereitschaft einen gewissen Preis zu bezahlen. Ich erlebtes gerade bei Flynns welpen. Da bekommt die Züchterin Anfragen, nennt den Preis und die Leute rennen weg. Irgendwann wird man sie mit einem Beagle von sonstwo her in Facebook treffen. Damm erfährt man so einiges. Optisch könnte es noch ein Beagle sein, aber Charakterlich? Davon steht ja garnichts in der Beschreibung. Ne weil es auch keine Rasseeigenschaft ist.
-
Man sollte eher den Hundekauf erschweren. Wenn man nich quasi auf Knopfdruck einen Hund kaufen kann, sondern sich erstmal mit der Suche nach Rasse und Züchtern beschäftigt, sinkt die Anzahl der spontankäufe sicherlich. Wenn man dann auch noch viel Geld hinblättern muss kaufen noch weniger. Im Tierheim muss eben besonders gut geschaut werden bei der Vermittlung.
-
Fürn Garten ja. Da kann ich den Haufen auch mal einen Tag liegen lassen, damit er trockener wird.
-
Na los gebt es zu. Wer hat so eine Schaufel?
-
Hier gibt es nur Beagle. Es sei denn ich hole mit im Alter einen älteren passenden Tierheimhund. Aber da kann man dann auch nach einem Beagle schauen
-
Hallo, ich wollte mal fragen ob jemand dort schon mal teilgenommen hat. Wie sind eure Erfahrungen? Mit der Ausstellung, Anreise und Unterkunft.
Wer ist dieses mal dabei? Wie viele Tage plant ihr ein?
Ich würde mit Flynn gerne hin, bin mir aber unsicher das wirklich zu machen. Mein Englisch ist unterirdisch. In England war ich auch noch nie. Der Eurotunnel gruselt mich etwas. Ich hoffe zwar das meine züchterin mit kommt aber fest steht das nicht.