Beiträge von Leni1234


    Also kommentarlos Raum verlassen und nicht mehr mit dem Hund interagieren.

    Tatsächlich ist aus dem Raum gehen aus erster Erfahrung das einzige, was ihn irgendwie beruhigt in dem Moment. Aber gut zu wissen, dass ich ihn dann umso mehr belohnen soll wenn er dann ruhig war! Danke für den Beitrag :smiling_face_with_heart_eyes:

    Das würde bei meinem Pudel sehr sicher dazu führen, dass er dieses tolle Spiel in Zukunft noch viel öfter spielt, Stichwort Verhaltenskette.

    Ich würde auch einfach abbrechen, oder, wenn das bei euch noch nicht verstanden wird, den Hund ruhig und kommentarlos aus dem Raum befördern. Ist natürlich Typsache, aber bei uns wird das als Strafe gut verstanden, und das können z.B. meine Eltern auch easy umsetzen (soll heißen, jemand bei dem sonst auch nicht so 100% aufs Wort gehört wird ;-) ).

    Ich hatte ja versprochen, hier ein Update zu geben. Wir waren dann wie geplant bei dem neuen Tierarzt mit Zahn-Schwerpunkt. Seine Diagnose war "beginnender Zahnstein" und er empfiehlt eine Reinigung.

    Ich hatte allerdings insgesamt kein gutes Gefühl mit dem Arzt. Er hat sich wenig Zeit genommen, nur sehr oberflächlich ins Maul geschaut und an einem einzelnen Zahn gekratzt, und ist gar nicht wirklich auf uns eingegangen. Ich habe mich jetzt noch nach einer anderen Praxis umgeschaut. Dort dauert es bis zum Termin zwar noch etwas, aber ich hoffe, dass wir da besser aufgehoben sind.


    In der Zwischenzeit putzen wir mit Orozyme, das kann ja, hoffentlich, nicht schaden.

    Ich kann dir nichts cleveres raten, wir haben leider eine ähnliche Situation. Ich fühle total mit dir, mich stresst das auch sehr. Dieses Gefühl, dass es dem Hund nie so richtig gut geht, und man gar nicht weiß, woran man noch drehen soll. Und dann ist es immer wieder ein paar Tage gut und man denkt, jetzt hat man einen Ansatz, bevor es sich ohne ersichtlichen Grund wieder dreht.


    Welches Purina ist das denn, das ihr testen werdet? Uns hatte die Ernährungsberaterin das Hillz/d empfohlen, dass wollte ich als nächstes versuchen. Aber jetzt wo du es sagst, hat das relativ viel Fett, was bei uns in der Vergangenheit auch nicht so gut ging.

    Merkt ihr eigentlich Unterschiede bei den Werten bzw. der nötigen Dosis im Winter vs. im Sommer?

    Hier war eigentlich mit 650ug /Tag (Hund wiegt 25 kg) vor ein paar Monaten alles gut eingestellt (Verhalten + Blutwerte). Seit November/Dezember meine ich aber, dass er unruhiger und reizoffener wird.

    Gibt einige Hunde die im Winter ne andere Dosis brauchen als im Sommer. Kann also gut sein, dass das bei euch auch so ist.

    Weißt du, ob typischerweise mehr oder weniger gebraucht wird?

    Da ich ja die einzige bin die geschrieben hat das die Zusammensetzung schlecht ist antworte ich mal darauf. Ich habe absolut nichts gegen Trockenfutter von RC, Hills oder ähnlichem. Die haben ihre Daseinsberechtigung und da gibts auch vernünftige Sorten. Das Hypoallergenic gehört halt nicht dazu. Trotzdem hilft es vielen Hunden (bei uns hats leider nichts gebracht, ich füttere es aktuell selbst). Ich wollte damit lediglich sagen das es deutlich bessere Zusammensetzungen gibt (auch bei RC) und es daher nicht meine erste Wahl wäre.

    Aus Interesse, was ist denn das Problem an der Zusammensetzung? Ich hatte vor einiger Zeit mal etwas dazu recherchiert. Ich habe es so verstanden, dass da sehr viel Forschung drin steckt und natürlich ein sehr hoher Verarbeitungsgrad, um überhaupt ein Futter mit solchen besonderen, hochverträglichen Eigenschaften hinzubekommen. Gibt es tatsächlich deutlich bessere Zusammensetzungen mit diesen Eigenschaften irgendwo anders?

    Auf jeden Fall. Mich macht das "wenn der Magen mal ne stabile Phase hat" stutzig, hat er Magenprobleme? Aufsteigende Magensäure macht die Zähne kaputt und verändert die Zusammensetzung des Speichels. Das könnte ein Grund für den Zahnstatus sein. Entsprechend wäre es also sinnvoll, dort ebenfalls anzusetzen.

    Er hat Probleme mit Sodbrennen (oder was ich so interpretiere), d.h. er schmatzt viel und schluckt leer. Wenn es akut ist schleckt er sich an bestimmten Stellen wund (das passiert aber schon eine Weile nicht mehr). Ich war damit bei mehreren Tierärzten, Tierklinik und Ernährungsberatung, ohne richtigen Durchbruch. Wir arbeiten da weiter dran.

    Der Hinweis mit möglichen Auswirkungen auf die Zähne ist gut, ich werde am Montag auf jeden Fall danach fragen, Danke!

    Danke dir. Ich weiß, dass die Zahnpasta wenig bis nichts tut, die ist nur für mich, damit das Putzen angenehmer wird. Ich habe an so vielen Stellen gelesen, dass die Zahnpasta sowieso egal sei, Hauptsache man putzt. Aber ist sicher einen Versuch wert, wenn der Magen mal ne stabile Phase hat.

    Ich benutze die Emmi Pet Zahnpasta, mit einer Philips Sonicare Kinderzahnbürste und den entsprechenden Kinderaufsätzen. Zeit müsste ich mal stoppen. Ich gehe überall ein paar mal drüber, kippe auch die Zahnbürste, sodass ich die "Täler" auf der Oberfläche erwische. Mache immer erst nur oben außen auf einer Seite, dann unten außen gleiche Seite, dann oben innen usw.

    In den ersten 1,5 Jahren habe ich auch schon geputzt, nur nicht jeden Tag und mit einer Handzahnbürste, also sicher weniger gründlich. Der Zustand hat sich seither aber auf jeden Fall verschlechtert, so sah es vor 2 Jahren noch nicht aus.


    Folgendes habe ich mir jetzt vorgenommen mit euren Hinweisen:

    - Termin bei Tierarzt mit Spezialgebiet Zähne. Es gibt einen, der nicht zu weit weg ist und wir haben schon am Montag einen Termin bekommen.

    - Zähne immer abends nach der letzten Mahlzeit putzen, dann sind sie wenigstens 12h bis zur nächsten Mahlzeit ohne Belag.

    - Ich habe das Platinum Zahngel bestellt, dazu habe ich einige positive Erfahrungsberichte gefunden. Ich hoffe sehr, dass er das verträgt. Es steht dabei, man könne die Zähne alle paar Tage mit einer Mullbinde abreiben, das kann ich auch versuchen.

    - Kein Reis oder Nudeln mehr im Futter. Das habe ich ihm die letzten Monate gefüttert und ich meine, es sei in der Zeit nochmal deutlich schlechter geworden. Auf der Platinum Webseite (zufällig gelesen auf der Suche nach diesem Gel) steht, man solle auf "breiige Futtermittel auf Getreidebasis z.B. Flocken" verzichten, weil die sich direkt auf den Zahn legen. Wegen der Probleme mit dem Magen habe ich keine riesige Auswahl, aber ich teste mal Quinoa.


    Ich vermute, es wirkt sich außerdem negativ aus, dass er nur zu den Mahlzeiten trinkt und zwischendurch so gut wie gar nicht. Er speichelt auch sehr wenig. Ich kann versuchen, ihm etwas ins Wasser zu mischen, sodass er trinkt und die Zähne "durchspült". Was wäre da ein guter Zeitpunkt, direkt nach dem Essen? Also kein Wasser ins Essen, dafür danach dann? Es ist nur wirklich schwer etwas zu finden, was er annimmt, hab schon einiges versucht.

    Er bekommt keine Kauartikel (empfindlicher Magen + harte Kauhölzer etc. möchte ich nicht geben).


    Hm ich wüsste nicht, was ich an der Zahnputztechnik tun kann. Ich ziehe die Lefze zur Seite und sehe auch wo ich putze. Die verfärbten Stellen erwische ich auf jeden Fall, würde sagen auch relativ gründlich. Ich könnte was an der Zahnpasta ändern, da haben wir eine ganz einfache. Die tut vermutlich nichts, außer mir ein gutes Gefühl zu geben indem sie angenehm riecht und ein bisschen schäumt.


    Pudel sind soweit ich weiß auch bekannt dafür, dass sie Probleme mit den Zähnen haben, also da ist sicher auch Veranlagung dabei.


    Sind die Verfärbungen denn Grund für eine Zahnreinigung? Oder siehst du so viel Zahnstein, dass die gereinigt werden sollten?