So wie ich das lese, dürfen wir mit diesem Hund demnach nicht einreisen, sondern nur maximal durchreisen, und das auch nur so, dass der Hund maximal zum Lösen/Luft schnappen kurz nach draußen darf.
Würdet ihr so ein Risiko eingehen?
Wo siehst du ein Risiko?
Du darfst mit dem Hund durchreisen und ihn ohne längeren Aufenthalt dabei kurz lösen lassen.
https://tyskland.um.dk/de/reis…-tieren/reisen-mit-hunden
Auszug:
2. Durchreisende Hunde
Das Verbot gegen bestimmte Hunderassen gilt nicht für Hunde, die allein auf der Durchreise sind. Der Transport von Hunden, die laut Gesetz verboten sind, ist somit weiterhin erlaubt, wenn die Hunde nicht das Transportmittel verlassen – abgesehen von kurzen Aufenthalten außerhalb des Transportmittels, wenn es nötig ist, mit dem Hund auszutreten – und wenn der Transport ohne unnötig längere Aufenthalte im Land durchgeführt wird.
Alles anzeigen
Wenn man sich durch den Fragenkatalog des der "Danish Veterinary and Food Administration (DVFA) / part of the Ministry of Food, Agriculture and Fisheries." klickt, ist die Antwort bei Hunden mit Listenanteilen wie folgt:
"These 13 dog breeds are not allowed in Denmark:
1) Pitt Bull Terrier
2) Tosa Inu
3) American Staffordshire Terrier
4) Fila Brasileiro
5) Dogo Argentino
6) American Bulldog
7) Boerboel
8) Kangal
9) Central Asian Shepherd Dog (ovtcharka)
10) Caucasian Shepherd Dog (ovtcharka)
11) South Russian Shepherd Dog (ovtcharka)
12) Tornjak
13) Sarplaninac
Cross-breeds of any of the breeds mentioned above are also not allowed in Denmark. Exemption from these rules is not possible.
Movement of wild dog species or cross-breeds hereof is also not allowed.
An exception can be made if the transport takes place without unnecessary stays in this country. This means if you are travelling by car, the dog is not allowed to leave the car during transit in Denmark – except for very short stays outside, for example when it is necessary for the dog to pee. Travelling by train is not included in this exception."
Diese Formulierung ist für mich keine zuverlässige Erlaubnis, sondern eine Kann-Formulierung. In Verbindung mit den noch immer großen Ermessensspielräumen der Polizei sehe ich da ein nennenswertes Risiko.
Aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Durchreisen und durchgeführten Kontrollen insbesondere mit Listenhunden?
Würdet ihr so ein Risiko eingehen?
Auf der Durchreise? Ja.
Es gab in all unseren Skandiavien Urlauben bislang nur ein Land, wo meine Hunde kontrolliert wurden und das war Schweden.
Wenn du dich komplett absichern willst, dann kannst du die dänische Botschaft anschreiben, die vermitteln dich dann an das Landwirtschaftsministerium weiter. Dort bekommst du dann eine rechtsverbindliche Auskunft, wie eine Durchreise auszusehen hat.
Vielen Dank!
Vielleicht schreibe ich denen einfach mal eine email und lasse mich überraschen.