Beiträge von walkman

    Nichts mit Herdenschutz, aber eine Bärenbegegnung:



    Ich hab den Eindruck, der Mann hat sein Bärenspray nicht zackig aus der Tasche rausbekommen, das sah nach reichlich Gefummel aus, bis er es endlich draussen hatte.

    Definitiv, das war eine schöne Demo, wie man Bärenspray nicht am Körper unterbringt. Der Sprühstoß am Schluss wirkte auch eher trotzig oder für die Kamera. :D


    Ansonsten war zumindest das Erste eher Bluff Charge als ernsthafter Angriff. Das Video ist zwar sehr pixelig, aber ich denke, das war ein Braunbär, den Kommentare nach wohl In Slowenien? Da ist es ja eher unüblich, dass die Leute mit Bärenspray rumrennen, insofern... immerhin.

    Aber was mir auffällt: Verhalten sich eure Hunde zu verschiedenen (Tages)zeiten auch so unterschiedlich draussen?


    Ohjaaa!


    Aber beim Drübernachdenken stelle ich fest, dass ich da nur ganz wenig definitiv sagen kann. Es sind aber weniger Tageszeiten, sondern eher Helligkeit und Tagesabläufe.


    Ganz sicher ist, dass das Tier nachts bzw. im Dunkeln eher etwas zurückhaltender ist, weniger Pöbeln will und eher mal ein Knurren rauskommt, als ein größerer Amoklauf.


    Wenn das Tier sehr viel geschlafen hat und noch entspannt ist, ist auch eher Ruhe.


    Hat das Tier den Tag über schon viel erlebt, ist aufgedreht und aktiv, dann wird eher mal Randale gemacht.

    Funktioniert bei mir auch sehr gut. Wenn ich wieder wach bin, sind Allergie, Insektenstich und auch alles andere verschwunden.

    Gibt es eine gute Möglichkeit, das Auto vor einem zu hohen Aufheizen zu schützen? Wir müssen in einem Monat zu einer Beisetzung, das Mogeltier soll im Idealfall mit, weil er sonst zu lange alleine bleiben müsste. Es geht uns hauptsächlich um die Zeit, in der er alleine im Auto sein wird. Wir kennen leider die Parkplatzsituation nicht, können auch nicht mal einfach so hinfahren. Es ist ein Friedwald, aber ob wir in den Genuss von Schatten auf dem Parkplatz kommen, wissen wir natürlich nicht.

    Sollte abzusehen sein, dass es an dem Tag tatsächlich schon sehr heiß werden sollte (im April ist ja alles möglich), würde der Hund vermutlich doch zu Hause bleiben. Mir geht es hauptsächlich um mögliche Außentemperaturen von vllt. 18-23 Grad und Sonne.

    Ich halte das selbst im besten Fall für keine gute Idee. Friedhöfe sind absolut kein Ort, an dem man sein Auto geöffnet stehenlassen könnte und du wirst mit großer Wahrscheinlichkeit das Fahrzeug nicht in deinem Sichtbereich haben.


    Allerdings gestatten viele Friedwälder das Mitführen von Hunden. Vielleicht ist das eine Option?

    Ich habe einen Campervan gemietet. Im April geht es für eine Woche nach Italien.


    Wie transportiert ihr am besten die Hunde in so einem Auto? Es ist ein Ford Nugget. Kaufe ich so Anschnalldinger und setze die Hunde auf die Sitzbank?

    Boxen passen nicht rein.


    Die Anschnalldinger sind keine gute Lösung, beim Crash ist die Belastung auf den Hund extrem groß. Manche halten die Belastung auch gar nicht aus und das Tier fliegt durch den Innenraum.


    Boxen wären die sicherste Lösung, danach hätte ich den Camper auch ausgewählt.


    In meinem neuen Camper werden unter dem Bett feste Gitter eingebaut. Das ist dann so, wie Hundegitter im Kofferraum. Die schützen dann zwar auch nicht vor einem Seitenaufprall, aber bei sowas ist auch die Wirkung von Boxen begrenzt. Mir ist da der größere Platz für den Hund wichtiger.


    Vielleicht hat du ja im Nugget Zurrmöglichkeiten im vorderen Bereich hinter dem Beifahrersitz oder unter dem Tisch?


    Bucht ihr Campingplätze im Voraus? Ich möchte immer nur eine Nacht wo stehen bleiben. Keine Großen Campingplätze. Eher so kleine Bauernhöfe oder sowas. Kann ich die spontan anfahren, oder sind die immer gut voll?

    Vorher buchen ist ja doof. Wenn es mir irgendwo besser gefällt, möchte ich vielleicht eine Nacht länger bleiben.


    Das hängt in erster Linie vom Zeitpunkt und der Gegend ab: In den Ferien bekommt man in beliebten Gegenden ohne Buchungen manchmal keinen vernünftigen Platz, insbesondere dann, wenn du vollausgestattete Campingplätze möchtest. Im Gegensatz dazu sind auf größeren Wohnmobilstellplätzen, ohne Versorgungsmöglichkeiten, etwas außerhalb von den Haupttourispots und am besten außerhalb der Ferien normalerweise immer noch Plätze frei.


    Vorteil beim Nugget ist sicher, dass du da auch auf den kleinsten Parzellen unterkommst, damit kannst du auch auf Campingplätzen Glück haben.


    Bei vielen Campingplätzen kannstz du schon bei der Reservierung schon sehen, ob da noch viel frei ist, das macht die Entscheidung vielleicht einfacher.

    Es ist kurz vor Sonnenuntergang, Tierschutztier und ich sind auf der letzten Runde im Wald.

    Wir setzen uns auf einen umgefallenen Baum.

    Hund guckt plötzlich sehr angespannt nach unten, zwischen die Äste des liegenden Baumes.

    Es bewegt sich etwas.

    Ich gehe mit dem Kopf etwas weiter runter

    Ews bewegt sich heftiger.

    Das muss etwas ziemlich Großes sein.

    Hund wird immer angespannter.

    Es raschelt noch lauter.

    Plötzlich eine immer größere Bewegung, irgendetwas kommt von unten hoch.

    Das muss wirklich sehr groß sein...




    Ja.

    Ein Ast.

    Die Schleppleine hat sich in einger Entfernung drumherumgelegt, die Bewegung von Hund und mir hat den Ast bewegt und der endete unter uns beiden.

    Peinlich.

    Wie löst ihr denn das Thema Internet beim Reisen? 🤔 Am Handy habe ich nur begrenzt Datenvolumen, da ich aber während meiner Reise im Juni/Juli einzelne Tage arbeite brauche ich ausreichend Internet und würde das Handy nicht als Hotspot nutzen wollen. 🤔 Reiseziel ist Skandinavien.

    Wenn ich mal einen Tag arbeite und damit nicht mein Datenvolumen belasten will, kaufe ich mir für den jeweiligen Tag unbegrenztes Volumen. Das kostet bei der Telekom 7 EUR. (Wenn ich zur Arbeit fahren und dort das Parkhaus bezahlen würde, wären Sprit und Gebühren schon deutlich teurer, so rechne ich mir das schön).


    Starlink unterstütze ich aus Prinzip schon nicht.

    Stachelschnecke Herzlichen Glückwunsch zur neuen Bleibe!!!!


    Und danke für die Bestätigung des Images von Köln :D

    Hier sieht es leider nicht so rosig aus. Wir versuchen in meine Heimatstadt zu ziehen (Köln), aber es ist eine Katastrophe. Und dabei haben wir preislich eine echt große Spanne, wie weit wir gehen würden. Aber die Hunde, die Hunde. Auf jede Wohnung bewerben sich eben auch massig Doppelverdiener ohne Tiere. Und dabei suchen wir schon am Stadtrand, in die Innenstadt will ich mit den Hunden sowieso nicht. Beide haben zwar noch nie was kaputt gemacht, sind aber aus Sicherheitsgründen sogar haftpflichtversichert für Mietsachschäden. Keine Chance. Spielt alles keine Rolle. Sobald das Wort "Hund" fällt, ist man raus. Genossenschaften erlauben höchstens einen Hund, nicht zwei.


    Ja, ehrlich, es macht mich traurig. Weil das Heimweh so groß ist. :loudly_crying_face:

    Wir wissen gerade auch nicht, was wir machen sollen. Vielleicht würde es leichter gehen, wenn ich dort netzwerken könnte. Aber leider haben wir 5h Fahrtweg und da gestaltet sich das sehr zäh.

    Köln ist zwar die Hauptstadt des "Netzwerkens", aber um über so einen Weg eine Wohnung zu bekommen, hättest du mit dem Netzwerken schon vor 30 Jahren anfangen müssen.

    Was für eine Art Job suchst du denn?