Alles anzeigenFür mich macht es einen Unterschied, ob unbeaufsichtigte Kinder in meinem Zeug rumwühlen (ich lasse in der Regel aber auch nichts draußen, das mir wichtig ist), denen mache ich für ihre schlechte Erziehung keinen Vorwurf, oder ob das unter den Augen der Eltern passiert. Bei solchen Leuten werde ich allerdings auch keine Erziehungsdefizite beheben können, deshalb rege ich mich darüber nicht auf.
Die Alkohollösung war nicht ganz ernst gemeint (funktioniert auch nur in sehr, sehr seltenen Fällen, im konkreten Beispiel würde ich - jetzt mal eine ernsthafte Antwort - davon ausgehen, dass Alkohol aufgrund der
Das macht Dich zu einem angenehmen Platznachbarn 😄
Aber ich finde es richtig auszusprechen wenn sich jemand falsch verhält. Ich erwarte dann auch eine aufrichtige Entschuldigung anstatt peinlichen Ausflüchten, und Einsicht dass es nicht wieder vorkommt mit meinen Sachen.
Und ja, ich finde es auch richtig seinen Unmut so richtig (!) Ausdruck zu verleiten, denn alles andere vermittelt den Eindruck „war gar nicht so schlimm, mach ruhig weiter so“.
Am Ende des Tages will ich dass es mir gut geht nach einem solchen Konflikt, denn ich habe mir nichts zuschulden kommen lassen. Und mir geht es gut wenn ich dem Ärger Ausdruck verleihe und nicht innerlich gären lasse.
Danke :) ich mache das tatsächlich nur für mein persönliches Seelenheil: Mir hilft es nicht, Druck abzulassen, ich versuche ihn möglichst erst gar nicht entstehen zu lassen (gelingt mir wirklich nicht immer). Ich hatte jetzt erst gesehen, dass es sich in dem Beispiel oben scheinbar um Slowenen handelt, also Leuten, die wahrscheinlich anders sozialisiert sind, als der durchschnittliche deutsche Camper. Gut möglich, dass sie nicht ansatzweise nachvollziehen können, wieso jemand ein Problem damit hat, wenn man mit dessen Spielzeug spielt. In so vielen Ländern gibt es ein deutlich anderes Verständnis von "meins" und "deins" (im Sinne von "unser", nix mit Klauen), dass ein Druck ablassen - nicht zuletzt durch Sprachbarrieren - möglicherweise sogar vollkommen missverstanden wird und am Ende noch eine Eskalation passiert.
Ups, ich hatte meinen Satz gar nicht beendet:
Die Alkohollösung war nicht ganz ernst gemeint (funktioniert auch nur in sehr, sehr seltenen Fällen, im konkreten Beispiel würde ich - jetzt mal eine ernsthafte Antwort - davon ausgehen, dass Alkohol aufgrund der schlechten Grundstimmung eher das Problem verstärkt.