Beiträge von walkman

    OT:

    Vielleicht brennt aufgrund dieser Anfrage irgendwo in Holland bald ein völlig überlastet Rechenzentrum ab....


    Im Ernst: Ich finde es erstaunlich, dass solche Angebote keine Begrenzung der Komplexität einer Anfrage haben.

    Sobald das Tier auf der falschen Seite vom Pfosten rumlaufen wollte, habe ich die Leine gespannt, so dass das Tier nicht weiter kam, es angesprochen, und gefragt, ob es doof ist. Es ging dann immer erst weiter, wenn er zurück zu meiner Seite vom Pfosten gegangen ist, dann habe ich gelobt. Komischerweise hat das wirklich so richtig gut funktioniert.

    So hab ich es auch probiert, funktionierte bei Amy gar nicht. Die wird dann total hektisch, leicht panisch, wirft sich ins Geschirr, versucht sich rückwärts zu befreien usw. Völlig Banane im Kopf. Hab mich damit abgefunden das ich zum Baum hinlaufe und sie dann direkt wenn ich bei ihr stehe locke bzw. dann mit der Leine zurück führe. Sonst ein schlauer Hund aber dabei stellt sie sich an als würde ich sie umbringen wollen.

    OK, da ist mein Tier ein komplett anderer Typ. Wenn ich ihn da nicht bei gespannter Leine ansprechen würde, würde er sich neue Beschäftigungen dort suchen. An Blumen riechen, Dinge zerstören, sich eingraben.... Meine Anwesenheit wäre da recht egal. :)


    Was bei ihm auch geht ist, dass ich ihm zeige, wo genau er langlaufen soll. Allerdings hat das nicht wirklich einen Lerneffekt auf das Einwickeln, sondern ist eher ein Abrufen der Fähigkeit, meinem Finger zu folgen.

    Sobald das Tier auf der falschen Seite vom Pfosten rumlaufen wollte, habe ich die Leine gespannt, so dass das Tier nicht weiter kam, es angesprochen, und gefragt, ob es doof ist. Es ging dann immer erst weiter, wenn er zurück zu meiner Seite vom Pfosten gegangen ist, dann habe ich gelobt. Komischerweise hat das wirklich so richtig gut funktioniert.


    Das war hier so ziemlich der einzige Punkt, bei dem ich von Anfang an konsequent war. Überraschenderweise ist das auch das einzige Thema, das auch heute wirklich nahezu perfekt funktioniert.

    Leider läuft er ja nur selten frei...

    Hm.... vielleicht liegt es auch daran, dass es bei uns so gut funktioniert: Wir haben dadurch quasi unendlich viele Übungsgelegenheiten im Vergleich zu Leuten, deren Hunde frei laufen.

    Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich Arya beibringen kann, von selbst wieder um den Pfosten zu laufen, um sich zu befreien?

    Bei fast jedem Gassi findet sie irgend einen Baum, einen Pfosten oder ein Schild, um den sie auf der falschen Seite rum läuft und dann mit der Leine festhängt. Dann steht sie da und schaut mich ganz bedröppelt an. Jegliche Versuche meinerseits, ihr zu erklären, dass sie sich selbst befreien kann, scheitern bisher.

    Ich will es aber auch nicht mit "mit Leckerlies locken" versuchen. Arya ist klug genug um zu verstehen, dass es Leckerlies gibt, wenn sie sich um nen Pfosten wickelt, aber nicht klug genug um zu begreifen, dass sie sich dann ja auch ohne Leckerlie selbst befreien könnte :lepra:

    Sobald das Tier auf der falschen Seite vom Pfosten rumlaufen wollte, habe ich die Leine gespannt, so dass das Tier nicht weiter kam, es angesprochen, und gefragt, ob es doof ist. Es ging dann immer erst weiter, wenn er zurück zu meiner Seite vom Pfosten gegangen ist, dann habe ich gelobt. Komischerweise hat das wirklich so richtig gut funktioniert.


    Das war hier so ziemlich der einzige Punkt, bei dem ich von Anfang an konsequent war. Überraschenderweise ist das auch das einzige Thema, das auch heute wirklich nahezu perfekt funktioniert.

    OK, echt erstaunlich, wie unterschiedlich da dieHunde sind.

    Was bedeutet das denn so in Stunden ungefähr?


    Meiner sitzt häufiger mal während der Fahrt. Und wenn er während Trainingsin der Box sein muss, sitzt er echt oft.