Hey alle zusammen,
übermorgen holen wir den Zwerg endlich ab. Wir sind sehr gespannt auf alles, was kommt. Ich hätte da aber noch ein paar Fragen, wie ihr das mit euren Shelties gelöst habt 
Als wir Monty geholt haben, hatten wir noch Kontakt zu einer Person, die uns über seine Züchterin vermittelt wurde, die in der Nähe wohnt, selbst einige Shelties hat und jahrelange Erfahrung besitzt. Wir haben sie also oft um Rat gefragt und uns an Sachen gehalten, die wir so nicht mehr machen werden, zudem besteht auch kein Kontakt mehr.
Das eine Thema ist die Stubenreinheit und die Box. Wir hatten Monty nachts in die Box getan neben dem Bett und wenn er sich bemerkbar gemacht hat, haben wir ihn raus gelassen und sind mit ihm in den Garten gegangen. Nun habe ich mich inzwischen viel hier belesen, gesehen, dass es sogar tierschutzwidrig ist und auch die Argumente sind absolut einleuchtend, wenn man sich Monty anschaut, der auch nachts seinen Platz wechselt. In einem anderen Thread haben viele Hundehalter der TE geantwortet, dass sie ihren Welpen mit ins Bett genommen und es rundherum ggf. gepolstert haben. Nun haben wir aber bedenken (im anderen Thread ging es um einen Großpudel), dass der Kleine von uns beim Drehen überwalzt werden oder vom Bett fallen könnte. Wie habt ihr das mit euren Kleinteilen gelöst, als ihr sie bekommen habt? 
Die einzige andere gute Lösung wäre ja, die Box seitlich offen zu lassen, dass Zwergi nachts auch raus kann, und einen Teil vom Schlafzimmer noch abzusperren, wo er sich auch bewegen könnte. Das ist bei uns nur dort machbar, wo jetzt Montys Körbchen steht, heißt, er musste auf die andere Seite neben der Tür ziehen, die Box dorthin, wo jetzt sein Korb steht und ja, Monty wäre dann seiner gewohnten Schlafplätze beraubt (nicht alle, er schläft auch gern auf dem Bett oder dem Teppich vor der Tür). Es kommt ja schon sowieso viel Neues für ihn, da will ich ihn eigentlich nicht noch mit sowas "belästigen" ... Aber was meint ihr, wäre hier die bessere Lösung? 
Dann noch Thema im Garten lösen. Monty hatte damals den ganzen Garten zur Verfügung, dementsprechend sah der Garten später auch aus
wir wollten jetzt für den Zwerg einen Bereich absperren und ihn immer dorthin tragen. Sonst müssten wir ihm immer erst sein Geschirr anlegen, das wäre ja sehr mühselig... Wie sind denn da so eure Erfahrungen gewesen? 
Und dieses Mal wollen wir auch die ganze Prägungssache etwas anders angehen. Wir haben uns damals viel Druck gemacht mit diesem ersten Wochen und was Monty alles gesehen haben muss in 16 Wochen und letztendlich gibt es da noch heute Dinge, die ihn eher aus der Fassung bringen, obwohl er in der Prägephase Kontakt dazu hatte (das sind halt Themen, die er im Alltag weniger oft erfährt wie spielende Kinder oder rasende Autos, die ohne viel Abstand an uns vorbei brettern). Natürlich soll der Kleine das Alles auch Kennenlernen, aber ich fand die Alltagsbeschreibungen, die ich hier so gelesen habe, immer sehr ansprechend und wir würden das jetzt ähnlich händeln wollen. Also, ihm einfach den Alltag zeigen, ihn auf Wiesen und so mitnehmen, wo er in seinem Tempo alles erkunden kann, und dann so nach und nach alle paar Tage Kinder/mehr befahrene Straßen/Cafébesuch usw. zeigen und eben auch schauen, wie er drauf ist, wie viel Input er verträgt. Achso und die 5 Minuten Regel, die, wie ich jetzt weiß, inzwischen völlig überholt ist, wurde von meinem ehemaligen Kontakt auch konsequent umgesetzt, weil sie Angst um die Gelenke hatte oder so und meinte, der Welpe hätte Angst vor dem Alleinsein und wurde uns deshalb ewig nachlaufen, auch, wenn er schon erschöpft sei. Und da haben wir es halt auch so gehandhabt und Monty die erste Zeit auch echt viel getragen. Wir wollen den Kleinen natürlich auch tragen, klar, würden aber nicht so streng auf die Minuten achten, sondern eben mehr auf den Welpen. Haben eure euch angezeigt, dass sie müde wurden?
Ich kann natürlich auch einen eigenen Thread damit eröffnen, aber da es sich eben um einen Sheltie handelt, dachte ich, ich frag erstmal hier 
Liebe Grüße 