Beiträge von Lexy92

    Sagt mal, lasst ihr eure Hunde nur unbehandelte Pappe oder auch Zeitung oder Zeitschriften schreddern (wegen der Farbe)? Würde mich echt interessieren und Zwergi hat in den letzen Tagen das Fach mit den Zeitschriften und Co. fürs Verbrennen für den Ofen für sich entdeckt, also ist es bei uns auch ein Thema, ob er die Dinger zerpflücken darf :D .


    Ich hoffe, ihr habt auch so milde Temperaturen und könnt etwas Sonnenschein genießen ☀️.


    Baden empfindet er tendenziell immer noch wie Körperverletzung.

    Der Meinung war Anton gestern auch, als wir ihn baden mussten, nachdem er Kot gefressen und sein Gesicht eingeschmiert hatte. :kotz: Er hatte während des Einschäumens auch wieder gebrummt wie sonst, wenn er das Streicheln genießt, da er aber so unglücklich schaute, denke ich eher, dass es hier Unmutsbekundungen waren xD .


    Und zum aktuellen Thema "Dinge zerstören" möchten meine beiden auch etwas zu beitragen:



    Das Teil wurde gestern auch in mühevoller Zusammenarbeit zerrupft. Ich hoffe nur, keiner von ihnen hat was von der Füllung verschluckt wegen Darmverschlussgefahr. Uns war es nicht sofort aufgefallen :tropf: :muede: . Aber Kot haben sie heute beide abgesetzt und benehmen tun sie sich auch wie immer :ka: .


    Wir sind voll in Herbststimmung und haben gerade auch echt Glück mit dem Wetter :mrgreen-dance: .


    Ansonsten trinkt Anton inzwischen echt nicht mehr übermäßig viel und er ist zwar noch nicht 100 % stubenrein, aber auch er hat inzwischen einen guten Sprung gemacht und die meisten Unfälle lagen in den letzten Wochen oft darin begründet, dass wir nicht rechtzeitig reagiert haben. Wird alles :nicken:.

    Oh Gott, das sind ja richtige Schauergeschichten hier :shocked: . Einer der Gründe, weshalb ich länger keinen Trainer suchen wollte für die "Pöpelei" von Monty bei Hundebegegnungen und warum ich erst mit dem Kleinen in keine Hundeschule wollte, weil ich Angst hatte, an solche Trainer zu geraten :fear: . Mit Monty war ich in einer, aber nicht so zufrieden gewesen (war aber nicht so schlimm wie das, was ihr so berichtet).


    Anton hat aber recht schnell begonnen, fremde Hunde anzubellen und da war es mir doch wichtig, dass er noch als Welpe andere Hunde als Shelties kennenlernt. Habe dann zum Glück gute Trainer in der Nähe gefunden, mit Anton sind wir inzwischen in der Junghundgruppe, mit Monty im Einzeltraining :nicken: .


    Hatte auch mal einen "Trainer" empfohlen bekommen, der 50 Minuten entfernt war. Ich bin dort 2x hingefahren für eine "Spielrunde" (1 h für 5 €). Als ich das erste Mal dort war, musste ich raten, wer der Herren jetzt der Trainer war, mir vorgestellt hat er sich nicht. Die Hunde wurden einfach abgeleint und er griff ein, wenn es "doof" wurde. Monty fand es beim ersten Mal echt ätzend (klebte am Ausgang und wollte keinen Kontakt, gegen Ende taute er etwas auf, ich war durchgehend neben ihm), beim zweiten Mal war ein älterer Dackelrüde dabei, den hat er toll gefunden und blieb ihm die ganze Zeit auf den Fersen. Spielen wollte er nicht.


    Aber beim zweiten Termin war auch eine Tigerdaggelhündin, 5 Monate oder so, vor Ort, die einfach nur tierische Angst vor den anderen Hunden hatte und die die ganze Zeit versuchte, sie sich mit panischem Gebell auf Abstand zu halten :no: . Sie klebte auch an ihrer Halterin, aber den erwarteten Schutz gab es leider von der nicht. Als ich sie darauf ansprach, ob sie sie nicht mal hochnehmen wolle (nachdem ich Monty von der Hündin weggeschickt hatte, der sie, wie viele, sehr spannend fand, denn sie machte ja mit ihrem lauten Bellen viele Hunde auf sich aufmerksam), sagte die nur sowas wie "Nie im Leben!" und "Wir sind schon das 4. Mal hier und die benimmt sich immer so!" Ich war ziemlich sprachlos und die Hündin tat mir nur unfassbar leid :tropf: .


    Ich habe heute noch das panische Bellen im Kopf von der Kleinen, die dauerhaft bedrängt wurde und keine Hilfe von dem "Trainer" bekam... Der stand nur herum, hat seine komischen Ansichten erzählt und irgendwann den Halter eines Dackelrüden, der die Kleine gar nicht in Ruhe lassen wollte, gebeten, den Rüden an die Leine zu nehmen :verzweifelt: . Wir sind danach nie wieder dahin.


    Bei der Welpengruppe mit Anton war es mir daher sehr sympathisch, als die Trainer vor der Spielfreigabe darauf hinwiesen, dass wir unsere Hunde ggf schützen müssen, wenn sie von anderen Hunden bedrängt werden oder Angst bekommen. Bin sehr froh, an kompetente Trainer geraten zu sein, denn die scheinen rar zu sein. Unfassbar eigentlich :muede:.

    Hier säuft Lucifer wie ein Loch. Steht der einmal am Napf, wird er quasi nicht fertig.

    xD gut zu wissen, dass es auch Hundetyp-abhängig sein kann. Monty trinkt gerne nach Spaziergängen, Anton nimmt (besonders frisches) Wasser i m m e r an und geht auch mehrfach hin zum Schlappern. Ich habe unsere Tierärztin darauf angesprochen und sie meint, die Wahrscheinlichkeit, dass es etwas Gesundheitliches ist, ist eher gering, weil z.B. für Niereninsuffizienz oder Diabetes die ganzen anderen Symptome fehlen, sie sagte aber auch, wir können mit Anton jederzeit für ein Blutbild kommen, um sicher zu gehen. Und da ich den Gedanken, dass doch etwas nicht stimmt, gerne auslöschen möchte, wird es wohl ein Blutbild geben |) . Trotzdem interessieren mich eure Erfahrungswerte sehr, vielen Dank für den Austausch :bindafür: .

    Allerdings hat sie nicht (zu) viel getrunken, sondern einfach nicht verstanden, warum sie warten sollte, bis sie draußen ist |) . Lange einhalten konnte sie deutlich früher und sie hatte auch nie ein Problem, sich draußen zu lösen (das hatte Smilla als Junghund), sie hat bloß lange keinen Unterschied zwischen drinnen und draußen gemacht :ugly:

    Das Gefühl, dass Anton keinen großen Unterschied zwischen drinnen und draußen macht, habe ich definitiv auch. Also nachts klappt es schon super, da geht es höchstens 1x raus, weil die Katzen uns alle geweckt haben, am Tag ist es mal besser, mal schlechter... Auf unseren Runden macht er auch zuverlässig großes und kleines Geschäft, das kleine in 30 Minuten auch durchaus mehrfach :ka: .

    Was fütterst du denn? Meine Hunde werden sehr Querbeet gefüttert und da merkt je nach Futter schon einen Unterschied bei der Trinkmenge.

    Wir füttern Trockenfutter von Wolfsblut mit nur 9 Bestandteilen oder so, weil wir ursprünglich wegen Juckreiz eine Futtermittelunverträglichkeit vermutet hatten (waren aber höchstwahrscheinlich Milben, zumindest das Thema ist durch :tropf: ). Das Trockenfutter wird vor dem Füttern 20 Minuten eingeweicht. Ja, ich denke auch, dass wir es noch einmal abklären lassen, sollte es nichts sein, prima, dann trinkt er vielleicht aus Lust und Laune oder Langeweile, sollte doch etwas sein, kann man es hoffentlich gut behandeln :verzweifelt: .


    Anton ist jetzt 19 Wochen alt und ich glaube, wir müssen in die Junghundgruppe wechseln :lol: . Aber er ist noch nicht stubenrein und trinkt echt viel. Mitte Oktober geht es eh noch einmal zum Tierarzt, ich glaube, dann lassen wir sicherhaltshalber ein Blutbild machen, auch, wenn er sonst keinerlei Symptome zeigt. Wie sind eure Erfahrungen so mit Trinkverhalten/Stubenreinheit? :denker:

    Ich melde mich auch mal wieder :winken: .



    Anton ist jetzt 19 Wochen (am Montag 20 Wochen) und noch immer nicht stubenrein :rollsmile: . Ich erinnere mich nicht mehr, wann es bei Monty soweit war :denker:.


    Wir haben auch überlegt, mal ein Blutbild zu machen, weil er definitiv sehr viel trinkt (und logischerweise auch viel pinkelt, was rein geht muss ja auch wieder raus). Wegen ihm müssen wir fast täglich die Näpfe auffüllen, das war vorher nie so, trotz 3 Tieren (wir wechseln das Wasser natürlich täglich, aber dass die Schale leer war, das gab es fast nie außer im Hochsommer). Anton liebt Wasser allgemein und er benimmt sich sonst wie ein ganz normaler Welpe, also so andere Symptome, die auf eine Krankheit schließen lassen würden, sehen wir gar nicht. Aber wir müssen Mitte Oktober ohnehin noch einmal zum Tierarzt und Kotproben abgeben, ich glaube, dann lasse ich sicherhaltshalber auch ein Blutbild abnehmen. Wie sind eure Erfahrungen mit der Stubenreinheit gewesen und mit dem Trinkverhalten eurer Hunde? :emoticons_look: