Beiträge von Lexy92

    Ich glaube, dass es viel auf den Hundetyp und das Individuum ankommt. Bei vielen Windhunden ist die Mehrhundehaltung absolut üblich und ebenfalls Altersabstände von 1-2 Jahren. Probleme gibt's in Windhundhaushalten selten. Wobei es da auch rassebedingte Unterschiede gibt. Derweil man Whippets recht problemlos "stapeln" kann, hört man von Azawakhs durchaus auch größere Probleme bzw. dass sie teilweise nur einzeln haltbar sind.

    Haha, das Bild im Kopf bei dem Satz, man könne Whippets recht problemlos stapeln :lol: .


    Könnte mir auch vorstellen, dass es viel mit der Rasse zusammen hängt. Wir haben vor zwei Jahren einen Sheltie geholt und natürlich knüpft man auch viele Kontakte zu anderen Sheltiebesitzern und nur eine hatte auch nur einen Hund (ausgenommen diejenigen, die sich gerade den Ersthund als Welpen geholt hatten). Wir selbst sind ja seit Kurzem Zwei-Hund-Besitzer (ebenfalls Sheltie, andere Züchter, jetzt 13 Wochen) und die beiden sind unfassbar süß zusammen. Es passiert selten, dass man mal trennen muss, weil der Kleine ein Terrorzwerg wird und der Große seine Ruhe will. Und diese Erfahrung deckt sich mit der, die wir von den anderen Sheltiehaltern gehört haben :nicken:.

    Wir habens bei sowas immer so gemacht dass man sich erst kurz auf neutralem Boden trifft und dann gemeinsam reingeht.


    Getrennt mit Leine kann man ja dann trotzdem noch machen aber vielen Hunden fällt es leichter so als wenn urplötzlich ein fremder Hund im eigenen Garten steht.

    Sehe ich genauso. So haben wir es auch gemacht, als wir Monty als Welpe bei einem Geburtstag mitgenommen hatten, wo das Geburtstagskind selbst einen Labbi hatte. Der mag Rüden auch nicht, also sind wir erstmal ein Stück nebeneinander spazieren gegangen und dann ins Haus. Und der Labrador fand Monty eher langweilig bis überflüssig :lol: (das ist bis heute so geblieben, so kann man aber zumindest auch gemeinsam spazieren gehen :applaus: ).

    Hier wachsen die im Wohngebiet am Straßenrand. Dafur braucht es weder Feld noch Wiesen.


    Hier werden die dann vom Wind verweht und liegen so auch überall auf den Gehwegen und der Straße

    Ihhh, das klingt echt ätzend :verzweifelt: . Ich schau jetzt auch viel akribischer, wenn ich mit den Hunden unterwegs bin, aber bei uns wachsen nur harmlose Gräser und es gibt hier auch Felder mit Weizen und so, die wurden jetzt abgemäht und da gucke ich besonders, ob wo was rumliegt. Eine meiner Hauptfragen an meine Frau ist ja "Humpelt er?" (nach wildem Spiel oder Ähnliches) - nun wird wohl bei jedem Schlecken hinzu kommen "Hat er eine Granne?!" :ugly: . Aber besser Vorsicht als Nachsicht oder wie heißt das.

    Das klingt ja furchtbar :emoticons_look: . Wie kommen diese Mistdinger denn an den Hund? Also ist es nur nach dem Mähen gefährlich, die Hunde bei solchen Feldern laufen zu lassen, weil diese Grannen dadurch verstreut wurden? Bzw. wenn der Hund direkt durch die Pflanzen läuft, können sie auch an ihm kleben bleiben? Wir blieben bisher zum Glück verschont und bei uns auf der Wiese zum Beispiel wächst auch nicht so ein Zeug, da bin ich gerade sehr dankbar für :tropf: .

    Ich brauch ganz dringend gute DF-Gedanken. Meine ältere Havihündin Sookie wurde von einem Dogomix attackiert und schwer verletzt (wurde am Kopf gepackt). Sind grad in der Klinik und Sookie wird behandelt. Habe die totale Panik 😭

    Wie furchtbar! :( Das ist echt gruselig, das ist der dritte Angriff, von dem ich gerade auf verschiedenen Plattformen innerhalb von drei Tagen lese. Was ist denn nur los? :emoticons_look:


    Bei einem Hund-Mensch-Team, wo die Besitzerin gerade im Urlaub ist, hat sie ihren Havi vor einem Hund geschützt, der von einer Jugendlichen nicht mehr gehalten werden konnte und sich auf sie und den Hund am Hundestrand gestürzt hat (sie saß mit ihrem Hund friedlich am Ufer). Sie hat fiese Bisswunden davon getragen, ihrem Havi ist wohl nichts passiert, trotzdem schlimm :mute: . Und bei einem anderen Frauchen ist (nicht zum ersten Mal) ein Hund, den sie auch kennt, auf ihren Sheltie losgegangen, der dadurch eine Zerrung (ein Glück nicht mehr) davon getragen hat. Alles übel :no: .

    Danke für die guten Gedanken!

    Grad kam der Anruf aus der Klinik. Es sieht ganz gut aus. Sookie wacht gerade auf. Wir werden gleich nochmal angerufen wenn sie wach ist. Vermutlich bleibt sie über Nacht in der Klinik und morgen wird das Auge nochmal untersucht und geschaut ob’s drin bleiben kann. Aber sie überlebt es.

    Gott sei Dank! :hurra: Das müssen schlimme Stunden für dich gewesen sein, tut mir so leid :( : . Ich hoffe, ihr könnt diesen Alptraum bald hinter euch lassen:streichel: .

    Meine Frau spielt ebenfalls seit ihrer Jugend WoW und hat mich nach unserem Kennenlernen ins Boot geholt. Seither spiele ich auch immer Mal wieder mit ihr, eher unregelmäßig, aber aktuell natürlich auch :lol: .

    Ok dann sagen wir’s so, eine Sache die bei uns geklappt hat. Dafür laufen die Begegnungen immernoch schlecht und da hab ich den kläffenden Hund.


    Wir bleiben dran 😅

    Bei Monty klappt es inzwischen sehr häufig, dass er nicht mehr in die Leine knallt und nicht mehr bellt. Aber er bleibt angespannt. Und wenn unser Welpe dann aufgeregt bellt, weil er andere Hunde bisher kaum kennt (Shelties ausgenommen), könnte Monty das auch zum Anlass nehmen, mit dem Kläffen anzufangen |) .


    Gestern hat es auch wieder geklappt, aber Junge, Entspannung sieht anders aus. Weiß noch nicht, ob wir einfach weiter üben müssen oder ob ich ihm da anders helfen muss, entspannter zu werden. Es gibt doch auch diese "konditionierte Entspannung," die mit einem Signal oder bestimmten Berührungen verknüpft wird. Bin am Überlegen, das auszuprobieren, um ihn wieder in den "denkenden Zustand" zu bringen :denker: .

    Kleines Update: Autofahren funktioniert mit dem Knirps schon besser, fahren gerade täglich kleine Touren. Morgen dann etwas länger zu einem Touristenort mit Hundestrand :applaus:.


    Und ich habe Anton und mich jetzt doch in einer Hundeschule angemeldet, damit er andere Rassen kennenlernt und auch mal mit Gleichaltrigen spielen kann. Hatte ich eigentlich nicht so Lust drauf, aber er findet andere Hunde noch so gruselig, dass es doch wichtig ist für ihn. Bin gespannt :lol: .