Beiträge von Lexy92

    Seit 1 Woche wohnt bei uns unser Zwergpudelwelpe „Anton“.

    Herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs :applaus: . Unser 11 wöchiger Sheltie-Welpe heißt auch Anton :D .


    Ich hab gestern nicht schlecht gestaunt: Welpe verschwindet in der Box zum Pennen und als er 2 h später wieder erscheint, ist er 10 Zentimeter gewachsen - fühlte sich jedenfalls so an :lachtot:

    Kasper und Yoshi fahren „lose“ im Kofferraum. Als Yoshi noch ein Welpe war, hatten wir noch ein Trenngitter, da Yoshi stärkt gespeichelt und gekotzt hat…..und Kasper das recht eklig fand :hust:

    Kann ich mir vorstellen :igitt: leider ist unser Kofferraum für den Hundetransport nicht geeignet.

    Der Hund meiner Mutter fährt ohne Probleme in der Box, wir haben das aber nicht so früh angefangen, wie ihr, sondern erst, als sie auch entspannt Auto gefahren ist (angeschnallt dann eben).

    Haben wir jetzt auch schon überlegt, ihn erst weiter ohne Box an das Autofahren zu gewöhnen. Aber das Welpengeschirr ist natürlich im schlimmsten Fall nicht groß geeignet, um ihn zu halten, auch, wenn er angeschnallt ist. Deswegen die Box... Weißt du denn, mit welchem Geschirr und Gurt ihr den Kleinen gesichert hattet?


    Kurze Fahrten machen wir bisher auch, gestern zum Beispiel auch zum Spaziergang :applaus: .


    Monty fand Autofahren ja auch insgesamt lange unschön und hat sich inzwischen sehr gut damit arrangiert. Aber es wäre natürlich gut, wenn das bei Anton früher und nicht erst mit knapp 2 Jahren passiert :pfeif: .

    Habt ihr das mit dem Bett denn mal probiert?

    Letzte Nacht noch mal. Meiner Frau war er aber einfach zu unruhig und sie könnte dann vor Angst, dass er runter fällt, auch nicht mehr so gut schlafen. Wir haben ihn dann wieder in den Auslauf gesetzt und den nimmt er ja auch sehr gut an. Oft streichel ich ihn noch, wenn er will und in Handnähe liegt. Er wandert nachts auch und trinkt manchmal, ich denke, so passt das auch. Monty durfte so ab 6 Monaten ins Bett, wahrscheinlich halten wir es mit dem Kleinen ähnlich :D . Er sagt auf jeden Fall auch bescheid, wenn er nachts raus muss, also ist die Box nachts wirklich absolut nicht notwendig, sehr zu unserer Freude, denn es fühlte sich auch falsch an (schon bei Monty, aber da hat man noch mehr auf andere "erfahrenere" Personen vertraut als auf sein eigenes Bauchgefühl).


    Und er holt sich auch seinen Bedarf an Körperkontakt :herzen1: . Heute morgen zum Beispiel als wir uns noch mal hingelegt haben, konnte er herum wuseln (wir haben Bereiche gesichert, wo er Unsinn anstellen könnte) und er hat deutlich gezeigt, dass er gerne zu mir wollte (hüpfte an meiner Bettseite hoch). Das habe ich natürlich nicht ignoriert und ihn hochgehoben, wir haben gekuschelt und als sein Interesse an mir wieder verebbt war, kam er wieder runter und hat sich direkt hingelegt zum Schlafen. Letzte Nacht hatte er dagegen null Interesse an irgendwelchen Kuschelaktionen. xD

    Hallo nochmal,


    ich hoffe, ich kann die Frage noch hier rein schreiben, ansonsten eröffne ich dafür noch einen neuen Thread :ka: .


    Und zwar geht es um das Thema Autofahren in der Box mit dem Kleinen.


    Wir haben bei Monty ja sein Jammern und Jaulen ignoriert und mussten ihn eben auch früh in die Box sperren, um Auto zu fahren, weil nur einer mit ihm zum Beispiel zur Hundeschule gefahren ist und er ja gesichert im Auto fahren musste. Monty mag aber bis heute keine geschlossenen Boxen und wir wollten bei Anton nun alles richtig machen. Wir haben eine große Box offen im Wohnzimmer stehen, verstecken dort auch immer wieder mal Futter und Anton hat die Box schon gut angenommen, als dass er sie freiwillig als Rückzugsort nutzt oder auch seinen Kong dort gelassen ausschleckt mit geschlossener Tür, solange er uns sehen kann. Gehen wir weiter weg, beginnt er aber, am Türgitter zu kratzen. Die Versuche, im Auto mit ihm in der Box zu fahren, haben wir bisher abgebrochen, da er dort dann auch jaulte und selbst der Kong kein Reiz war, der ihn genügend abgelenkt hat... :tropf:


    Aktuell fahren wir noch zusammen zu Terminen, morgen zum Beispiel zum Tierarzt, damit das Team ihn kennenlernt und umgekehrt, und Anton ist dann beim Beifahrer auf dem Schoß und bei ihm am Gurt gesichert. Wir haben auch nur ganz kurze Touren, trotzdem ist er auch dann noch unruhig aber es ist nicht so schlimm wie in der Box.


    In 1 1/2 Wochen werden wir aber wieder vor dem Problem stehen, dass wir auf die Box angewiesen sind, dann muss meine Frau nämlich die kurze Strecke zur Arbeit fahren mit beiden Hunden und ich bin dann nicht mehr dabei... Wenn er es bis dahin nicht entspannt annehmen sollte (natürlich üben wir bis dahin weiter, werden ihn auch nochmal ohne Fahren im Auto lassen und so weiter), müssen wir alle dann da durch? Wir möchten ihm die Box eigentlich nicht verleiden... Wie sind eure Welpen denn im Auto mitgefahren? Wie haben sie reagiert? Wie habt ihr reagiert?


    Danke nochmal fürs Lesen und ggf. mitteilen eurer Erfahrungen :bindafür:

    und coral island.

    Habe ich auch einige Zeit gespielt und es hat mich definitiv angesprochen. Aber wie du schon sagtest, es war nicht ganz fertig und das war irgendwann nervig, vor allem, da ich gern auf deutsch spiele. Ich bin mit Early Access Spielen inzwischen auch vorsichtig und kaufe die nur noch selten (Coral Island ist inzwischen aus dem EA draußen, aber ich hab es ja im EA Zustand gekauft).


    Ausnahme: "Paralives", sollte das endlich im EA erscheinen, bin ich dabei :lol: . War echt traurig, dass "life by you" eingestampft wurde :no: .

    Ich konnte gar nicht so schnell gucken, wie der Jogger auf einmal vor meinem Bert aufgetaucht ist, mehr oder weniger über die noch nicht eingesammelte Leine gesprungen ist und weg war :shocked:

    So eine Situation hatte ich auch mal, als Monty noch stark auf Bewegungsreize reagierte (ist inzwischen ein Glück deutlich besser geworden). Ich war abends gegen neun mit ihm im - sonst immer verlassenen - Naturschutzgebiet unterwegs auf der Landstraße. Weil nix los war, dachte ich mir, ihn an die Schlepp zu nehmen. Hatte den Radfahrer, der dicht an uns vorbei gerauscht war, nicht bemerkt. Musste auf die Leine springen, um Monty zu stoppen, der wäre dem sonst wohl in das Fahrrad gekracht :hundeleine04: . Was habe ich daraus gelernt? Nie erwarten, dass man irgendwo alleine ist und immer vorausschauend sein, quasi wie beim Autofahren... :rollsmile: aber mein Herz hatte in dem Moment gewummert, mein Gott :tropf: .

    Manchmal frage ich mich, ob ich den einzigen pöbelnden Hund weit und breit hab :ugly: .

    Kenne ich. Monty ist inzwischen, wenn ich agiere, bevor er reagiert, deutlich ansprechbarer, bleibt im Sitz und guckt nur und so, aber es gab auch andere Zeiten und es war mir teilweise so unangenehm, wenn ich meinen vor Unsicherheit in der Leine hängenden Sheltie an gelassenen Fremdhunden vorbei bugsieren musste. Bei uns in der direkten Nachbarschaft gibt es nur einen anderen Pöbler, da würde Monty auch zurück stänkern. Die Besitzerin kehrt aber in der Regel um, wenn sie andere Hunde sieht :bindafür: .

    Ja im Sprüche machen sind die Leute immer gut.

    Und richtig doof ist es, wenn diese Sprüche vom eigenen Vater kommen, der so gar keine Erfahrungen mit Hundeerziehung hat und dein direkter Nachbar ist. :omg: Also wir verstehen uns sonst super und es gibt wegen der Hunde auch keinen Streit, aber manchmal kommen da so Sprüche aus seinem Mund, wo ich nur denke :kotz: oder, je nach Situation, :stock1:. Natürlich nur sinnbildlich gesprochen |) .

    Hallo,


    ich kann in etwa nachempfinden, wie du dich fühlst, auch wenn es bei mir meine Katze war, bei der wir uns diese Frage stellen mussten. :( :


    Es gab vor der endgültigen Entscheidung schon 2x solche Augenblicke, in denen ich gedacht hatte, dass es soweit sei, der Abschied gekommen sei. Doch sie hatte sich wieder berappelt und wir konnten noch einige weitere Monate miteinander verbringen. Sie war auch inkontinent und hatte Epilepsie, sie war aber eingestellt. Sie suchte täglich unsere Nähe und war unheimlich verkuschelt. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sie litt. Manchmal irrte sie auch im Haus umher oder drehte sich im Kreis, aber das waren nur Phasen in einem Alltag, den sie ansonsten normal - und sehr verfressen - verlebte.


    Und dann, eines Abends, bekam sie plötzlich wieder einen Anfall. Danach war sie viel länger als sonst apathisch, es war so schlimm anzusehen. Sechs Stunden später kam der nächste Anfall, wieder lag sie danach teilnahmslos in meinen Armen. Ich wusste in dem Moment, dass der Zeitpunkt, vor dem ich Angst hatte, gekommen war. Wir hatten sie noch an dem Tag erlösen lassen bei unserer Tierärztin. Sie hatte danach das Fenster geöffnet mit den Worten, dass sie dies täte, um die Seele ziehen zu lassen. Mir fließen wieder die Tränen, wenn ich daran zurückdenke, obwohl es inzwischen einige Jahre her ist. :(


    Ich wünsche euch, dass ihr die für euch richtige Entscheidung treffen könnt. Und wenn es heißen sollte, "Abschied nehmen" und ihr dazu in der Lage seid, geht den Weg gemeinsam mit eurem Tier bis zum Ende. Sie spüren eure Anwesenheit, da bin ich sicher.


    Alles Gute euch. :kleeblatt:

    Der Game Two- Beitrag dazu ist großartig, muss immer noch drüber lachen. (Immobilien Fenyx Rising :lol: )

    Oh, noch jemand, der Game Two liebt? :grinning_face_with_smiling_eyes: Stimmt, der Beitrag ist toll. Ich liebe auch immer noch diese Sonderfolge mit den Bauernhofsimulatoren ("Bauer sucht Game" - Folge 197). Gehört zu meinen absoluten Favoriten :smiling_face_with_hearts:

    Das kann ich übrigens auch über Startew Valley sagen, das ich gerade wieder suchte auf dem Steam Deck. Ist wie nach Hause kommen. :relieved_face:


    Ich würd gern Sims spielen, muss aber erst ne Horde an Mods überprüfen und austauschen.

    Das ist einer der Gründe, weshalb ich Sims größtenteils ohne Mods spiele. Wobei ich auch wesentlich mehr Sims 2 als Sims 4 spiele, keine Ahnung, ob es auch mit Nostalgie zu tun hat, aber Sims 4 reizt mich halt viel weniger und schafft es so viel seltener, mich ins Spiel zu ziehen. Vor der Ankunft unseres Welpen hatte ich Sims 4 aber gerade Mal wieder eine Chance gegeben (immerhin hab ich schon viel Geld für das Grundspiel und einige Erweiterungen ausgegeben und außerdem ist mein Ding das Familienleben und das soll ja dort auch ganz gut gemacht sein) und tatsächlich mit der neuen Familie Spaß gehabt. Nun ist der Computer verwaist, seit Anton da ist, aber mein Plan ist, in der kommenden Woche noch mal zum Spielen zu kommen. :grinning_squinting_face: Das Steamdeck ist nur so viel leichter anzuschmeißen, wenn man auf dem Sofa hockt und Welpi und Ersthund beim Interagieren beobachten kann. :upside_down_face: