Unser Rüde (wahrscheinlich Lhasa Apso) schnarchte, wenn er auf dem Rücken schlief. Die Hündin (Pekinesen-Mix, ähnliche Schnauzenlänge) hat nie geschnarcht. Beide Hunde waren normalgewichtig.
Beiträge von Moonshadow
-
-
-
Die hatten nur ne Frage wie das dann mit Versicherung ist, also werden wir uns nun hinsetzen und mal rumfragen wer was weiß und ob wir was beachten müssen.
Sicher ist sicher.
Ich bin vor Jahren zu meinem Freund in seine Mietwohnung gezogen. Da kam das Thema Hausratversicherung auf: Bei seiner sind nur Personen - bzw. ihr Hausrat - versichert, die namentlich im Vertrag stehen. Ihr könntet mal nachschauen, ob das bei eurer auch so ist, dann solltet im Fall der Fälle die Freundin mit eintragen lassen.
-
Ich habe mich auch gewundert, weil ja das Appartement (mit den vielen Terrarien
) auch gezeigt wurde und es hieß, Timmy könnte dann dort leben. Die Familie will m.E. zu sehr, dass Juke Timmy in der gleichen Wohnung akzeptiert, auch wenn Juke das nicht will...
Gefreut hat mich die Entwicklung bei Flöckchen. Vielleicht kann sie ja irgendwann wirklich wieder auf ihren vier Beinen laufen?
Und in dem Zusammenhang: Axel. Axel in der Gruppe, frei laufend, glücklich und zufrieden und selbstsicher. Das fand ich so, so schön zu sehen.
-
Zitat
Der Hund ist geimpft und angeleint.
Ja, das ist wichtig. Er könnte ja sonst beim Impfen vom Tisch springen!
-
Ja, das ist ein Berg-Ahorn.
-
Ja, das hatte die ganze Diskussion ausgelöst. Sie hat sich durch die Instanzen geklagt bzw. gewehrt und ist letztlich durch die Abschaffung des Paragraphen rehabilitiert worden. Eine starke Frau.
-
Das ist tatsächlich ein Thema, auch bei medizinischen Indikationen. Es gibt nur sehr wenige Ärzte, die bereit sind, einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen. Und weder Ärzte noch anderes medizinisches Personal kann dazu verpflichtet werden, an einem Schwangerschaftsabbruch mitzuwirken. In vielen Kliniken ist es schwierig, ein entsprechendes Team zusammenzustellen.
Und die, die es machen, riskieren Strafe, wenn sie öffentlich darauf aufmerksam machen.
§219a StGB ist ja zum Glück letztes Jahr aufgehoben worden. Seitdem dürfen Ärzte/Klinken öffentlich darüber informieren, dass sie Abtreibungen durchführen und ggf., welche Methoden es gibt. Es muss nur sachlich geschehen.
Angriffe, Morddrohungen usw. gibt es leider trotzdem.
-
Irma fand ich auch toll, so ein nettes und entspanntes (und hübsches!) Tier. Ihre Besitzer machen auch einen guten Eindruck. Trotzdem habe ich gezuckt, als der noch unsicher auf den Beinen stehende Anderthalbjährige ihr das Spielzeug wegnahm. Er ist ja gerade mal so groß wie der sitzende Hund, wenn sie auch nur z.B. spielerisch in seine Richtung gehüpft wäre, hätte sie ihn unabsichtlich verletzen können. Ich glaube, ich hätte diese Situation nicht zugelassen. Aber vielleicht sehe ich das auch zu eng.
Die Leute mit Aussie Oskar und Mittelspitzwelpe Emil scheinen mir auch vernünftig, wenngleich es nicht gut war, den "alteingesessenen" Hund in den Flur zu sperren. Aber ansonsten wirkte es zumindest, als hätten sie deutlich mehr Ahnung von Hunden als die "Ich habe sechs Hunde und suche einen Mann"-Dame.
Alles in allem bis auf Moritz' Besitzerin eine Folge mit geradezu erschreckend wenig Aufregepotential. Davon hätte ich gerne mehr, aber dieser Wunsch wird wohl nicht in Erfüllung gehen... -
Auf die Rotschwänze warte ich noch, genau wie auf den ersten Zilpzalp. Bei meinen Eltern (ca. 200 km nördlich) hat es am Wochenende schon gezilpzalpt, ich bin gespannt. Womit wir bei Lieblingsarten wären - irgendwie mag ich diese kleinen unkreativen Zweitöner.
Außerdem freue ich mich jedes Jahr auf die Rückkehr der Mauersegler, die am Nachbarhaus brüten, aber das dauert ja noch etwas.