Leider hat mich bisher noch kein Beitrag erreicht. Möchte vielleicht doch jemand mitmachen?
Beiträge von Moonshadow
-
-
hej, ich hab in meinem Vogelbuch nichts gefunden, vielleicht habt ihr eine Ahnung, welche Art das gewesen dein könnte:
Ich war mit Willy in Nordschweden im Fjäll über der Baumgrenze unterwegs. Es gab viele Seen und Flüsse. Willy wurde von schwarz-weißen Vögeln attackiert, wahrscheinlich, weil sie in der Nähe des Wegs gebrütet haben.
Die Vögel waren meistens zu zwei unterwegs, haben viel gepfiffen. Sie saßen immer wieder erhöht und haben beobachtet. Vom Flugbild hatte ich zuerst den Eindruck, dass es Greifvögel sind, waren sie aber nicht. Größe ist schwer zu sagen. Krähengroß? Die Flügel lang und geschwungen und vor allem hatten sie sehr lange Schwanzfedern.
Fotos habe ich leider keine.
Was waren das für Gesell_innen?
Mein erster Gedanke bei schwarz-weiß, bodenbrütend und rabiat ihr Nest verteidigend (eigene Erfahrung...) waren Seeschwalben, aber die sind kleiner und haben ihre Brutgebiete eher küstennah. Zweiter Gedanke: Bekannt für komm-meinem-Nest-zu-nahe-und-du-kriegst-auf-die-Nase sind m.W. auch Raubmöwen. Auf deine Beschreibung könnte die Schmarotzerraubmöwe und die Falkenraubmöwe passen, wobei Falkenraubmöwen längere Schwanzfedern haben und oberhalb der Baumgrenze brüten. Könnten die es gewesen sein?
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmarotzerraubm%C3%B6we
-
Vielen Dank!
Das neue Thema lautet
Spaß
Ob Mensch, ob Tier, ob Sachen, die Spaß machen - ganz egal, Hauptsache es steckt Spaß drin.Auflösung ist am 3.8. abends (ausnahmsweise schon am Samstag, ich hoffe, das ist für alle o.k.?)
-
Gestern sind wir an einem Garten mit Hasen vorbeigelaufen und haben denen zugeschaut. Gutes Training für meine Hündin.
Irgendwann hat ein Hase angefangen mit den Hinterbeinen auf den Boden zu schlagen und erzeugte Klopfgeräusche.
Was und wozu ist das? Angst, ein Zeichen von Gefahr oder was tun Hasen damit?
Obwohl meine Hündin ruhig war, sind wir dann gegangen, da ich nicht wusste ob unsere Anwesenheit die Hasen stresst.
Die Hasen waren Kaninchen.
Ja, das Klopfen ist eine Warnung "Gefahr! Feind!" und ein Zeichen von Stress/Angst. Es ist also gut, dass ihr weitergegangen seid.
-
Ich hab da mal eine Frage. Hoffe, sie ist hier richtig, der "Was habe ich da eigentlich fotografiert"-Thread schien mir nicht passend.
Wir haben im Urlaub im NSG Mindelsee (bei Radolfzell, nordwestlich des Bodensees, Süd-BaWü) an/auf einem Wanderweg ein totes Reh liegen sehen. Vermutlich war es schon ein paar Tage tot und hatte Fraßspuren im Beckenbereich - bzw. der halbe Hinterkörper fehlte. Ich habe ein Foto gemacht, das hänge ich im Spoiler an.
Ich meine mal gelesen zu haben, Anfressen von hinten wäre typisch für Luchse, Hundeartige würden eher den Bauchraum aufreißen - stimmt das? In der Gegend lebt wohl ein Luchsmännchen, Wölfe wurden meiner Recherche nach bisher dort nicht nachgewiesen. Ist der Luchs der wahrscheinliche "Urheber" oder lässt sich das gar nicht beurteilen? Es könnte ja auch z.B. ein Hund das Reh gerissen und andere Tiere am Kadaver gefressen haben.
-
War schön bei euch am Bodensee (und drumherum).
-
Ich kenne Fitis-Gesang nur ohne diesen "Schlenker" am Ende, der für Buchfinken so typisch ist. Aber hör dir mal hier die vierte Aufnahme (von Bastian Forkel aus Deutschland) an: https://xeno-canto.org/explore?query=Fitis Zumindest beim ersten und dritten Mal macht der Fitis dort auch ein leichtes "tiü" am Schluss. Kommt das dem, den du gehört hast, nahe?
---
Ich habe am letzten Wochenende den ersten Neuntöter und die ersten (Feld-?)Lerchen meines Lebens gesehen.
Die Lerchen waren leider halb im Gras versteckt und Herr Neuntöter weit entfernt, aber immerhin ist er für ca. 3 Sekunden sitzen gebleiben...
-
Ginsterblüte.
-
Das wird doch in Deutschland nicht mehr verkauft, oder? Ich meine, ich hätte vor einiger Zeit gelesen, dass Nestle es in D vom Markt genommen hätte.
-
Hier sind am Wochenende die ersten Mauersegler eingetroffen. Sie kommen ja immer als letzte aus dem Süden zurück (und sind leider die ersten, die wieder aufbrechen). Ich freue mich jedes Jahr, wenn ich das erste "sriiiieh" über mir höre - jetzt sind endlich alle "Sommergäste" wieder da.