Hallo,
Ich habe jetzt eher quer gelesen, kenne aber das Thema leider gut und möchte dir vielleichtein bißchen Hoffnung machen.
Mein Golden hat dieses Verhalten auch gezeigt, er ist insgesamt recht sensibel und hat sicherlich ein Thema mit den Hormonen. In der Pubertät war er teils untergewichtig, trotz riesiger Futtermengen, die auf bis zu 6 kleinere Einzelportionen (in schlimmen Phasen) verteilt wurden.
Wir haben uns medizinische Futterberatung geholt ( selbst gekocht), den Hund komplett durchgecheckt, einschließlich Magen- und Darmspiegelung, hypoallergenes- und später hydrolisiertes Futter gegeben.
Zum Einen wurde es zum Ende der Pubertät etwas besser. Richtig gut ist es erst jetzt, nach 3 Jahren, mit einem Futter das für ihn offensichtlich passt.
Ist ein hydrolisiertes, aber nicht so bekanntes Futter. Und o Wunder, ein Trockenfutter, was lange bei anderen Marken gar nicht ging.
Er hat prima zugenommen, schläft durch ohne hecheln und verträgt mittlerweile auch durchaus mal ein Kauteil, ein bisschen gekochtes Fleisch als Superbelohnung im Training oder das Stehen gelassene Futter vom Gasthund. Noch vor einem Jahr völlig undenkbar!
Das jetzige Futter verursachte in der ersten Woche Durchfall, ich war schon gedanklich wieder am Abhaken, habe mir jedoch geschworen, wenn es vom Gewicht vertretbar ist, 4 Wochen abzuwarten. Organisch war alles i.O. Nur gereizt, leichte Entzündungszeichen im Magen.
In der zweiten Woche wurde der Kot fester und ist seither normal geformt, wenig und gut. Selbst das Fressen anderen Futters (Gasthund), das früher zwei Wochen Durchfall und ewiges Sodbrennen etc. bedeutete, ist wirklich kein Problem mehr. Ja, vielleicht hat er dann mal einen Tag breiingen Kot, aber das war es dann auch.
Lupovet hat bei uns leider nicht funktioniert, da das Schmatzen trotz festerem Kot blieb und er sich häufig gekratzt hat.
Das Kratzen und stumpfes Fell, sowie immer wieder Sodbrennen hat auch hills nach anfänglicher Begeisterung ausscheiden lassen, hier war die Kotmenge extrem und natürlich war er dann wieder zu dünn. Von den Kosten dieses Futters in Dosen mal ganz zu schweigen.
Ich schreibe das, um dir ein bisschen Mut zu machen und solche Zeichen wie vermehrtes Kratzen in die Futterverträglichkeit einzubeziehen. In unserer schlimmsten Phase mussten wir etwas Kratzen und Sucrabest gegen das Sodbrennen tolerieren, weil es das einzige Futter war, das zunächst funktionierte im Sinne von Gewicht zulegen, bzw halten. Da die Verwertung dann wieder schlechter wurde und mehr Juckreiz kam, musste ich wechseln, was einem wirklich Stress verursacht, weißt du ja aus eigener Erfahrung.
Es scheint, daß nach dieser langen Zeit endlich mal Ruhe ins System kam mit dem jetzigen Futter und seither ist auch ein Kauteil, ein gefundener Maiskolben unterwegs nichts, was wieder alles zusammen brechen läßt. Ob ich ein Futter toll finde oder nicht ist mir nach diesen drei Jahren total egal. Ich gucke nur, was es im Hund macht. Wenn es für ihn passt, passt es auch für mich :-).
Kopf hoch und von uns gedrückte Daumen
Kelly