Sorry für die Buchstabenverdreher, schreibe am Handy.... Ohne Brille.
Beiträge von Kelly22
-
-
Jackybär ich finde das Futter auch... Naja. Jason bekommt es ja auch zur Zeit. Aber 8 Wochen ist auch noch zu kurz. Ein lange entzündeter Darm braucht einfach lange, bis er wieder verheilt, wenn er es denn überhaupt komplett kann.
Wir bekamen inzwischen unsere Blutwerte, die Dr. Breuer im Fragebogen abfragt. Bei der Blutabnahme war das Cortisol auffällig, ich bekam eine Mail im Urlaub.
Also gab es letzte Woche einen ACTH Test, die Ärztin wollte sicher gehen und einen Addison Verdacht ausräumen. Zum Glück ist der Test so verlaufen, daß wir an diese Sorge erstmal einen (Ab-) Haken setzen können.
Auch für Ibd sind die Blutwerte zu unauffällig, eine Spiegelung zur jetzigen Zeit wohl nicht angezeigt.
Die Bauchspeicheldrüsenwerte sind immer mal sehr niedrig, so dass es weiter geht mit streng nur das bekannte Futter und Enzymen bis Weihnachten.
Beim letzten Mal Tierarzt hörte ich m anderen Behandlungsraum durch eine offene Tür eine Frau erzählen, was mit ihrem Hund nicht stimmt. Hätten wir sein können. Wieso haben so viele Hunde diese Verdauungsprobleme? Es ist erschreckend.
Gute Besserung für den Eiffel, Jackybär 🍀
-
Wenn nichts vorgefallen ist, dann würde ich mal eher die sogenannten Spooky periods vermuten. Umbauprozesse im Gehirn während der Pubertät.
Dabei zeigen die Hunde Verhaltensweisen, die ziemlich aus dem Nichts auftauchen können und alle Lebensbereiche betreffen.
Plötzliche Ängstlichkeit gegenüber Gegenständen oder im Dunkeln, lautes Verbellen von Blättern, Zeitungspapier im Rinnstein, Nachbarshund mit dem es bisher kein Problem gab etc. Und auch das Getrenntsein von der Bezugsperson.
In dieser Zeit ist Geduld gefragt und Ruhe und freundliche Konsquenz. Das hiesse für mich, mit dem Alleinseinüben wieder ein paar Schritte zurück zu gehen. Wenn es möglich wäre, würde ich den Hund an der Eingangstür sitzen lassen (Warten üben ist ja auch wichtig) und den Müll raus tragen.
Wahrscheinlich ist es dann kein Problem, die Tür ist nicht geschlossen. Versucht es ein bisschen gelassen anzugehen, diese Phasen sind oft nach 3-4 Wochen wieder vorbei und es zahlt sich wirklich aus, da kein Fass aufzumachen.
Statt Kaustange und Schleckmatte könntet ihr mal Leckerlis verstecken und nach nur 2 Minuten wieder reinkommen.
Das Erlente geht in diesen Phasen nicht verloren, es ist nur nicht abrufbar wegen Baustelle im Gehirn. Diese ist aber auch mal beendet und dann funktioniert auch das Gelernte wieder. Das ist meine Erfahrung nach drei Rüden in der Pubertät.
-
Hier gibt es die Grundimmunisierung, Tollwut nicht mit 16 Wochen sondern Auffrischung mit rund 1 Jahr.
Dann noch einmal Impfung zwischen 5-7 Jahren, das war es.
-
Hey du Arme, das ist eine furchtbare Zeit und leider kannst nur du entscheiden.
Meine Gedanken gehen auch in die von Tobie beschriebene Richtung. Einfach weil Elli schon einiges an gesundheitlichen Problemen mitbringt.
Wenn die Herzinsuffizienz soweit voran geschritten ist, daß regelmäßig Entwässerungstabletten gegeben werden, ist das Thema "Luft holen" schon schwierig für sie und dann noch vernarbtes Lungengewebe.
Wo auch immer der Krebs primär sitzt, Metastasen in der Lunge sind ganz schlecht und ich verstehe nicht so ganz, warum die Tierärztin von noch ein oder zwei Jahren sprach.
Wie wäre es, du holst dir noch eine Einschätzung eines weiteren Tierarztes ? Ich denke das könnte dir helfen eine Entscheidung zu treffen.
Ach, wenn man zaubern könnte wie Harry Potter..... Ich kenne diese Situation und habe auch immer wieder Angst davor.
Fühl dich verstanden 🍀.
LG
Kelly
-
Hallo Buddy-Boots,
Ja wir haben Enzyme gegeben, aber nur kurz. Er bekommt die jetzt mal länger und wir haben entdeckt, daß ihm Perenterol bei Durchfall sehr gut hilft. Was für mich eher dann den Darm als Ansatzpunkt hat.
Wir bleiben den Rest des Jahres beim Spezialfutter, Sivomixx und Ulmenrinde und für 2 Monate Kreon.
Er bekommt einen Miberalmix mit B6/B12 und Folsäure und Zink und mehr soll es nicht sein.
Über das Perenterol freue ich mich, denn AB kann ja keine Dauerklsung sein und das Perenterol hilft uns bei der Darmgesundung.
Nächste Woche haben wir hoffentlich die Blutwerte, die Dr. Breuer empfohlen hat um das Thema IBD zu besprechen.IIm Moment bin ich etwas hoffnungsvoll, denn hier im Urlaub hat es jede Menge Hunde und viel mehr Einflüsse von allen Seiten. Er ist zwar aufgeregt, kann aber gut abschalten, bekommt seinen Schlaf und es ist keine Verschlechterung zu bemerken (Klopf auf Holz).
LG
Kelly
-
Ihr Lieben, ich lese hier fleißig und interessiert mit, wobei wir noch keine Diagnose haben für eine Insuffizienz oder gar Pancreatitis. Auch Ibd steht im Raum und Ende des Monats habe ich noch einen Tierarzttermin, wo wir weiter forschen wollen. Unter anderem möchte ich auch die Bauchspeicheldrüse mal genauestens untersucht haben. Gerade der Hinweis, daß sich das im Blut nicht immer so zeigt, solange es nicht hoch akut ist, macht mir Sorgen.
Ich bin euch daher echt dankbar für dieses Thema, denn es gibt Denkanstöße in viele Richtungen, eben weil die Hunde so unterschiedlich in der Behandlung reagieren.
Ziemlich am Anfang schrieb jemand über den Einfluß von Streß und nannte Fellwechsel, Hormonsystem (Läufigkeit oder Duftnoten davon für den Rüden etc..).
Könnte es sein, daß mein Jungspund auch durch die Hormone in diese Problematik von nächtlichem Schmatzen, üblen Mundgeruch, weicher /schleimiger Kot kommt? Wobei wir das Thema mit Bauchgluckern und Durchfall von Anfang an hatten. Allergietest wurden auch gemacht, sehen aber gar nicht schlecht aus.
-
Ach Jimina, das tut mir so leid....Daumen gedrückt für einen Fingerzeig, was man noch tun könnte.
-
Ui, das ist ja eine Überraschung. Man wird zum Detektiv bei diesen Erkrankungen.
-
P. S. Falls jemand das Ibderma haben möchte und das Igur, bitte einfach ne PN.
Ich verschenke es gern, nur falls Versand anfällt, müsste das bezahlt werden. Aber vielleicht ist ja jemand aus der Postleitzahlgegend 343....