Beiträge von Ernalie

    Das Ding mit den Wahrscheinlichkeiten ist ja, dass man immer der eine unter einer Million sein kann, den es trifft. Eine Wahrscheinlichkeit bedeutet halt eben nicht, dass man möglichst sicher ist. So funktioniert das leider nicht. Es bedeutet ja nur, dass X Personen von y betroffen sein werden. Wenn man jetzt zu den X Personen gehört, hat man leider trotz geringer Wahrscheinlichkeit ins Klo gegriffen.

    Mich haben schon viele Dinge im Leben getroffen, die sehr unwahrscheinlich sind.

    Ich hab da tatsächlich nichts geregelt. Ich wusste aber bisher auch nicht, dass der Hund nicht einfach an die nächsten rechtmäßigen Erben geht. Denen vertraue ich nämlich zu 100%, eine sehr gute Lösung für Karla zu finden.

    Ich hab noch keinen meiner Welpen nachts zum Pipi machen geweckt. Und vielleicht hatte ich auch Glück, aber irgendwie waren die auch alle nachts sehr schnell rein. Hat nur wenige Tage gedauert. Bei mir dürfen aber auch alle Welpen im Bett schlafen.

    Karla war auch so ein super easy Welpe. Und auch ein super easy Pubertier. Sie ist jetzt fast 2 und ist immer noch total einfach. Sie hat absolut nichts kaputt gemacht und ist im Alltag so leichtgängig, dass ich bisher keine Notwendigkeit verspürt habe, ihr irgendwelche Kommandos außer dem Rückruf und Sitz beizubringen 🙈😂 Den Rückruf hat sie nie in Frage gestellt.

    Sie hat sich von Anfang an ihre Ruhephasen selbst genommen und musste überhaupt nicht "Ruhe lernen". Die sogenannten "5 Minuten" hatte sie nie. Sie ist super freundlich im Umgang mit allem Möglichen und man kann sie, wenn man möchte, überall mit hin nehmen.

    Sie ist nur manchmal etwas aufdringlich, was mich aber auch nicht sonderlich wundert, weil sie auch von diversen Leuten (meinen Eltern und Kolleg*innen *hust*) stark dafür bestätigt wird.

    Nur das Alleinbleiben wird wohl niemals ihr Lieblingsthema 🙈

    Also: netter Welpe kann durchaus auch netter Junghund werden.

    Ich hatte das aber auch schon mal andersrum. Meine verstorbene Hündin war ein ziemlich anstrengender Welpe und Junghund. Und dafür dann so ab 4-5 Jahre ein unfassbar einfacher Hund.

    Und ne Markise ist das Einzige, was ich gerne noch nachrüsten würde. Weil es mich schon nervt, das Sonnensegel in die Lederleiste zu ziehen und abzuspannen. Und das Einpacken erst 😄😄 und wenn ich alleine unterwegs bin, ist mir das alles noch umständlicher.

    Dabei haben wir schon eins mit einem extrem kleinen Packmaß und Gewicht.

    Wenn wir wissen, dass wir immer nur 1-2 Tage an einem Ort bleiben, nehmen wir es oft gar nicht erst mit.

    Kurze Anmerkung:

    Ich war tatsächlich jetzt schon häufig auf Campingplätzen, wo Zelte mit Böden auf dem Areal für Wohnwagen, Wohnmobile und Autos verboten waren.

    Ich habe in den Niederlanden auch gesehen, warum. Der Platz war eigentlich eine Zumutung. Durch die ganzen Zelte ist das Gras komplett hin gewesen und alles matschig.

    Wir haben daher ein Zelt mit rausnehmbarem Boden genommen. Was wir ja aber nie benutzt haben 😄😄🙈

    ein Vorzelt. Bzw. doch, wir haben eins. Aber ist noch original verpackt und noch nie benutzt.

    Ich habe ein Teilzelt. Bis auf den einen Versuch, es mal Zuhause aufzubauen, habe ich das noch nie genutzt. Eigentlich sollte es so ein "trockener Vorhof" werden, so für fiese Schlechtwetter Tage. Aber :ka:

    Nun ist es umsonst gekauft worden.

    In diesem Jahr überlege ich sogar ernsthaft, das mal nicht umsonst mitzuschleppen, sondern es einfach in meiner Garage packen, bevor ich losfahre. Ist halt auch weniger Gewicht.

    Wir haben es tatsächlich einmal mitgenommen, als wir 2 Wochen am selben Platz waren, weil wir dachten, dass es sich dann ja "lohnt". Aufgebaut haben wir es nicht. Und dann auch nie wieder mitgenommen.

    Das war halt so ein Ding, wo andere Camper uns gesagt haben: "das braucht ihr auf jeden Fall!" als wir von Zelt auf Van umgestiegen sind. Nunja. Da sieht man, wie verschieden das ist. Brauchen wir nämlich echt auf keinen Fall 😄

    Das ist doch das Schöne am Campen, dass man alles für seine eigenen Bedürfnisse einrichten kann oder eben auch nicht.

    Jeder hat andere Bedürfnisse, jeder einen anderen Geschmack. Für mich ist es tatsächlich Teil des Urlaubs, möglichst wenig Zeug dabei zu haben und ich mag das sehr und es entschleunigt und entspannt mich unglaublich.

    Wir haben nicht mal ein Vorzelt. Bzw. doch, wir haben eins. Aber ist noch original verpackt und noch nie benutzt. Wir haben einen 1-Flammen-Gaskocher, eine kleine 21L Kompressor-Kühlbox, ein Sonnensegel wenns mal dolle sonnig ist oder regnet, eine Espresso-Herdkanne und eine Handkaffeemühle, ach und ein Tablet, falls wir doch mal abends ne Serie schauen wollen.

    Für mich würde es deutlich mehr Stress bedeuten, meinen halben Hausstand erstmal einzupacken, auszupacken und aufzubauen als mich im Urlaub auf das Wesentliche zu Beschränken.

    Ob ich das in 20 Jahren vielleicht anders sehe? Möglich. Dann kann ich meine Ausstattung ja nochmal überdenken xD

    OT:

    Wir fahren tatsächlich auch ohne Zaun. Ich bin da auch kein Fan von. Auch nicht bei anderen Campern 🙈 irgendwie assoziiere ich die zu großen Teilen damit, dass die Hunde dann kläffend am Zaun hängen, wenn man vorbei geht. Möglicherweise ist das Bild aber auch verzerrt.


    Eine andere Perspektive: Ich glaube, es gibt sogar eine sehr große Gruppe von Campern, die sich sehr gerne einen Zaun um die Parzelle ziehen würden, auch ohne Hund :D

    Ja, auf jeden Fall. Hab ich auch schon gesehen. Seit wir mit Kind immer häufiger auf echten Campingplätzen sind, weiß ich: Unter Campern gibts nichts, was es nicht gibt. Die Gartenzwerge innerhalb des mit mobilem Zaun begrenzten Gebiets sind mir auch nicht neu.

    Früher war ich viel mit dem Zelt unterwegs. Meistens auf sehr kleinen Plätzen, viele private Grundstücke, oft irgendwo sonstwo. Hatte einen kleinen Kulturschock auf dem Kindercampingplatz in den Niederlanden letztes Jahr |)

    Da reisen nicht Wenige mit mehr Ausstattung an, als ich zu Hause im Haus stehen habe. Da gabs im Vorzelt nicht nur den 50 Zoll Fernseher sondern auch den Side by Side Kühlschrank neben dem Thermomix, Heißluftfritteuse und Mikrowelle.

    Da wurden auch extra Fahrradgaragen aufgebaut.

    Für mich persönlich unvorstellbar, so zu reisen. Aber nun.. Jeder, wie er mag..

    Wir fahren tatsächlich auch ohne Zaun. Ich bin da auch kein Fan von. Auch nicht bei anderen Campern 🙈 irgendwie assoziiere ich die zu großen Teilen damit, dass die Hunde dann kläffend am Zaun hängen, wenn man vorbei geht. Möglicherweise ist das Bild aber auch verzerrt.

    Für uns wäre es schlicht zu umständlich. Wir bleiben nicht häufig lange an einem Ort und nur für ein oder zwei Tage mag ich sowas nicht aufbauen. Ich hab's am Anfang auch mit Bodenanker und Schleppleine versucht. Bis ich genervt war, dass die ständig überall drum gewickelt war. Und ich dann eigentlich auch beschlossen habe, dass der Hund auch gerne einfach chillen kann und nicht permanent rumrennen muss. Dafür sind ja die ausgedehnten Spaziergänge da. Seitdem kann sich der Hund zwischen Decke vorm Auto und Decke im Auto entscheiden.