Beiträge von Benhilde

    Hier wird gerade sehr an der Frust gearbeitet. Hilde hat die Tendenz bei jedem kleinsten bisschen Frust direkt zu bellen. Heute Morgen war es eine Krähe, die sie nicht einordnen konnte und auch nicht kontrollieren gehen durfte. Ich böses Frauchen. :D

    Das sie wegen allem aufspringt und meldet, haben wir mittlerweile abgestellt bekommen. Sie meldet nur noch wirklich merkwürdiges, wenn z.B jemand direkt an unserem Garten entlang läuft. (Wir wohnen in einer Sackgasse mit Blick auf einen Park. Vorher hat sie jede Person im Park gemeldet. Sehr nervig.)


    Unsere große ist seit einer Woche läufig und wieder ruhiger. Das merkt auch Hilde, das ewige gestresse der großen ging ihr extrem auf den Senkel, da musste ich oft intervenieren und managen, sonst hätte sie es übernommen.


    Ich bin aber sehr froh darüber, dass sie jetzt schon klar ist und sehr gut kommuniziert. Gestern wollte uns ein Holländischer Schäferhund Rüde der großen hinterher. Der ließ echt nicht locker. Ich habe ihn leider erst zu spät bemerkt, weil er aus dem Gebüsch kam. :lepra:

    Hilde hat ihn souverän zum Rückzug bewegt und ließ nicht ab. Ich muss sagen, netter Charakterzug. Sie bekommt jetzt nochmal einen Craschkurs darin, WANN sie regeln darf und wann nicht. Und das ich das bestimme. Aber ich denke das wird schnell gehen, sie arbeitet eigentlich gerne mit einem Zusammen.


    Bild kommt demnächst. Muss erst Premium kaufen, mit nem anderen Programm komme ich nicht so klar. :pfeif:

    wie würdet ihr denn die folgende Situation einschätzen und wie ggf. reagieren?

    [Externes Medium: https://youtu.be/HZMjZZha_Rk]

    Wirkt für mich als wüsste sie nicht was sie machen soll und als wäre die Situation vorher sehr anstrengend war. War vorher was geschehen? Ward ihr lange unterwegs? Viele Hundebegegnungen?


    Ich wäre nicht davon gewichen, weil das für Hunde was anderes bedeutet als für uns. Abblocken und abbrechen wäre mein Weg. Wenn sie dann wieder ansprechbar ist, hätte ich ihr erklärt was ich will. Was war dein Ziel? Ein runter fahren? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

    Bei Mittelgroß mit gemäßigten Charakter fällt mir spontan der Tibet Terrier (ist ein Hütehund der seit jeher eher auf Begleiteigenschaften gezüchtet wird, auch wenn der Name Terrier impliziert) und der Shapendoes ein. Beides nette, sensible Hunde die weder extremen Jagdtrieb, noch Wachtrieb haben. Sie finden fremde eher unnötig, sind da aber nett. Sie ignorieren halt einfach. =)


    Wenn ein eigener Kopf gewünscht ist, Zwergschnauzer oder Wheaten. Obwohl bei beidem dann der Besuch beim Friseur eingeplant werden müssten.


    Ansonsten evtl Elo? Dazu kann ich wenig sagen, kenne nur einen. Da soll es aber einen geben der kleiner ist, so um die 40cm.

    Urlaub haben wir zwei Wochen im Juni/Juli. Eigentlich wollten wir auf die Lofoten, dafür brauchen wir aber für ein entspanntes reisen drei Wochen. Die ich partout nicht bekomme. :mute:


    Jetzt sind wir ratlos wohin...evtl doch wieder nach Meran (da gab es so einen wunderschönen Hof mit unfassbar geilem Essen), ist uns aber eigentlich zu warm...oder vielleicht eher nach Frankreich? Oder Südliches Norwegen? :ka: Wir sind uns nicht einig. Wird wohl noch dauern...

    Hütis sind auch nur Jagdhunde wo die letzte Sequenz heraus gezüchtet wurde. Was aber nur bedeutet das es immer mal wieder Hunde mit ausgeprägten Jagdtrieb gibt. Ist ja nur natürlich :ka:

    Meine Aussie Hündin würde auch auf Sicht und Witterung gehen. Meine Cattle Hündin mit ihren 6 Monaten geht ebenfalls auf Spur. Das ist ja nicht weg.

    Ja das weiß ich schon, aber diese Vehemenz mit der er das betreibt, die kannte ich so bislang nicht von meinen Hütis.

    Ich kenne sehr viele jagende Hütis. Wenn nicht sogar alle. Und zwar aus dem oben genannten Grund, es liegt ihnen einfach in den Genen. Die sind nicht einsetzbar wie Jagdhunde, dafür wurde das zu lange nicht explizit gefördert und herausgezüchtet. Die meisten sind schlicht aufgrund ihres Gehorsams nicht am jagen, nicht weil sie es nicht wollen würden.

    Naja, bei deiner Mischung ist damit ja auch sehr zu rechnen. Beim Großpudel variiert das ja sehr.

    Ja und jetzt erklär mir mal einer, warum ich einen JAGENDEN COLLIE habe. Was ist da denn in die Hose gegangen?

    Bewegungsreize, klar. Kennt man bei den Hütis. Aber auf Witterung?

    Hütis sind auch nur Jagdhunde wo die letzte Sequenz heraus gezüchtet wurde. Was aber nur bedeutet das es immer mal wieder Hunde mit ausgeprägten Jagdtrieb gibt. Ist ja nur natürlich :ka:

    Meine Aussie Hündin würde auch auf Sicht und Witterung gehen. Meine Cattle Hündin mit ihren 6 Monaten geht ebenfalls auf Spur. Das ist ja nicht weg.