Beiträge von she-ra81

    Ich halte Vögel inzwischen echt für saudumme Viecher, am schlimmsten sind aber Enten. Fliegen immer unter lautem Gequake zehn Meter nach vorne um dann wieder unter lautem Gequake weitere 10 Meter vorzufliegen usw. Anstatt einfach ein Mal eine Kurve zu fliegen und hinter einem wieder im Bach zu landen.

    Ich habe die letzten Schuhe bei Brooks bestellt. Da kann man 90 Tage testen, wirklich testen, und sonst zurück schicken. Ein Paar fand ich daheim auch bequem, aber beim ersten Lauf habe ich in beiden Füssen Schmerzen bekommen. Rücksendung war absolut unproblematisch. Aber ich weiss, dass ich mit Brooks klar komme und welche Passform ich da brauche.

    zu deinem zweiten Absatz und dem Vergleich zum Pferd, muss ich aber sagen, dass die Winkel schon beim Fohlen gegeben sind. Das hat nichts mit Wachstum zu tun. Das einzige sind Fehlstellungen die sich innerhalb den ersten Tagen geben sollten.


    Aber ja, ich bin/war auch Reiter und sehe ganz oft Hunde mit unsauberem Gangbild.

    Ein gesunder Junghund sollte auch mal ein bisschen toben aushalten, ohne direkt lahm zu gehen.


    Zum Röntgen, ja grundsätzlich sollte nach abgeschlossenem Wachstum und auch nicht während einer Läufigkeit gerötngt werden, aber da da dein Hund ja schon in jungen Jahren gesundheitliche Probleme hat, sehe ich persönlich das nicht abgeschlossene Wachstum als das kleinere Problem an.


    Den Fotos nach hat der Hund ja schon eine deutlich abgesenkte Hinterhand.


    Vielleicht wäre es auch sinnvoll, dich an eine Tierklinik mit Orthopädie zu wenden.

    Ich habe keine Erfahrung mit DSH, das vorab. Und gerade wenn sie schon, Probleme hat, würde ich alles toben mit Stops und engen Wendungen verhindern, genauso im Training.


    Mein erster Schritt wäre, den Hund zeitnah zu röntgen um das Ausmaß abzuschätzen. Dann sicher auch eine gute Physio mit an Bord holen.


    Aber so grundsätzlich ist Bewegung für die gesunde Entwicklung enorm wichtig, vorallem Schritt und ruhiger Trab. Zusätzlich Übungen um den Muskelaufbau zu stärken. Wo wir wieder am Punkt wären, dass der Hund zuerst geröngt gehört (und wenn schon Narkose, dann gleichdas volle Programm, HD, ED, Lendenwirbelsäule, m.M.n) und danach einer Physio vorgestellt gehört.

    60cm ist für so einen kleinen Hund als Rückzugsort in der Wohnung völlig ok, aber als Transportbox völlig ungeeignet. Im Falle einer Vollbremsung oder Unfalls, fliegt der Hund wie ein Ball in der Box umher und kann verletzt werden. Die Transportbox muss so gross wie nötig aber so klein wie möglich sein. Der Hund sollte aufrecht sitzen können und entspannt liegen, mehr aber auch nicht.


    Bei so einem kleinen Hund und wenn das Auto Isofix hat, wäre immer so eine Box meine Wahl https://www.petcorner.ch/hund/…VWPTHd9dvy1o4LSVmL5s8eJWK