Beiträge von Drasleona

    Die VDH-Seite selbst hat grad den "Charmeur" Cavalier King Charles als Startseite. Ohne ein einziges Wort über Qualzucht. Irgendwie schon ein Armutszeugnis.

    Ich habe mir den zugehörigen Post auf der Facebookseite des VDH angesehen und ein wenig in den Kommentaren gestöbert 🙈 ich habe ja zwei Monate lang selbst versucht, mir das schönzureden, aber die Reaktionen sind teilweise wirklich einfach nur albern.

    Auf sämtliche Kommentare bezüglich Qualzucht kam als Antwort "aber die Labradore", "aber die Schäferhunde", "aber andere Rassen", etc. Das "sinnvollste", das kam, war ein Hinweis darauf, dass mehr getestet wird (was ja auch nicht wirklich hilft).

    Ich finde die Uneinsichtigkeit dieser Halter schon heftig...

    Hey, ich schon wieder 🙈

    Da ich mir ja sehr zu Herzen nehme, was ihr so schreibt, hab ich mich nochmal mit dem Sheltie beschäftigt.

    Da bin ich nun aber auch öfter darüber gestolpert, dass die viel Auslastung benötigen, also als "Begleithund" eher nicht taugen. Könnt ihr dazu etwas sagen?

    Ich würde, wenn es ginge, einen Dogsitter bevorzugen. HuTa hat für mich das Bild von vielen Hunden, die gleichzeitig auf einer Wiese sind - zuviele Gelegenheiten für Mobbing. Wenn sie gut geführt ist, ist das was anderes, wird aber sicher auch seinen Preis haben.

    Also auf jeden Fall vorher gut anschauen.

    Hier gibt es weder das eine noch das andere - absolutes Dorf. Hundepensionen gibt es, aber da müsste ich dann heute nachmittag meine Hunde abgeben und könnte sie morgen vormittag wieder abholen - die Öffnungszeiten für Bringen und Abholen sind da halt anders als bei HuTas.

    Auch das würde ich natürlich von diversen Faktoren abhängig machen. Wie wäre mein Hund drauf, wie wären die anderen Hunde drauf, wie wären die HuTa-Mitarbeiter drauf, passen die Zeiten zu unseren Arbeitszeiten, etc. pp.

    Sorry, ich habe einige Posts übergangen und möchte hier noch antworten:

    Versucht doch am Besten wirklich mal verschiedene Rassen in Echt kennen zu lernen, vielleicht auch die Rassen die optisch nicht ganz vorne stehen, manchmal ist der Live Eindruck ein ganz anderer.

    Im März ist ganz in unserer Nähe eine VDH-Ausstellung. Ich erhoffe mir, da mit einigen Züchtern und Haltern in ein lockeres Gespräch zu kommen oder wenigstens mal die Hunde in der Realität zu sehen. (Gilt natürlich nur für Exemplare, die als Rasse beim VDH geführt werden).

    Ich möchte auch andere Möglichkeiten wahrnehmen, entsprechende Hunde kennenzulernen. Erster Ansatz wären entsprechende Rasse-Gruppen auf Facebook.


    Gerade weil der Elo überall als der perfekte Familienhund angepriesen wird bin ich davon abgekommen. So etwas kann meiner Meinung nach gar nicht sein vor allem nicht über so wenige Generationen.. Es ist eben (noch) ein (teurer) Mischling. Das ist völlig wertfrei zuverstehen.

    Wunderschöne Tiere sind sie allemal!

    Ja, da bin ich bei dir. Ich war ja von Beginn an skeptisch, da die Rasse zu positiv beschrieben wird. Trotzdem möchte ich die Rasse auch nicht vorschnell ausschließen. Was so perfekt klingt kann man ja vielleicht wenigstens mal in echt kennenlernen 🙂 einigermaßen in der Nähe ist ein Züchter, wenn ich mich recht erinnere.


    Vielen Dank für den Input und das Angebot wegen des Kontakts. Ich behalte das im Gedächtnis und komme bei Bedarf auf dich zu 🙂


    Soweit ich weiß, ist der Markiesje auch sehr von Inzucht betroffen. Wie da aktuell der Stand der Dinge ist, weiß ich aber nicht genau.


    Mir sind noch zwei Rassen in der Größenlage eingefallen, die auch begleithundtauglich sind: Shapendoes und Tibet Terrier.


    Und noch einer, der passen könnte, wenn man das leicht sture Wesen mag: Deutscher Pinscher. (Nicht die Winzlingsversion, sondern der richtige.) Gibt dazu auch noch ein Pendant: den Österreichischen Pinscher.

    Das mit der Inzucht wäre natürlich doof, das will ich ja eben gerade nicht. Müsste man aber recherchieren. In den Niederlanden ist die Rasse wohl sehr verbreitet, was wieder eher gegen Inzuchtprobleme sprechen würde.

    Zu den weiter genannten Rassen: Vielen Dank für die Tipps. Ich muss schauen, dass ich nicht den Überblick verliere 🤯 aber ich werde das in nächster Zeit alles genau anschauen und mich informieren.


    ">


    Hier war Sammy knapp 5 Monate alt

    Knuddliges Kerlchen! 😍 Danke auch für die Schilderung deiner Erfahrungen!

    Auch da kannst Du gegenarbeiten. Ich hab hier eine zweite Zaunreihe mit Sichtschutzelementen. So ist zumindest ausgeschlossen, dass sie in den Zaun springen (meine sind nicht ganz klein und das sieht schon rabiat aus - wir arbeiten dran) und Fußgänger verschrecken. Also: direkt an den Zaun zum Fußweg kommen sie garnicht mehr, wenn ich nicht dabei bin.

    Alternativ dazu könntest Du einen Zwinger so bauen, dass ein Stück Rasen oder Wiese direkt an der Hundetür zum lösen da wäre - je kleiner der zur Verfügung stehende Raum, desto weniger Wache schieben - so die Theorie, hab ich nicht ausprobiert. (Und desto kleiner der Rasen, der saubergehalten werden muss :winking_face: . ) Seid Ihr da, wird die Zwingertür aufgemacht und der ganze Garten steht zur Verfügung.

    Eine sehr gute Anregung, vielen Dank! Eine weitere Möglichkeit, die Allein-Zeit zu überbrücken 🙂👍

    Mein aktueller Favorit in der Richtung wäre übrigens entweder eine HuTa oder ein Dogsitter.

    Zu der Situation mit den 7-8 Stunden und da Ihr ja im Eigenheim mit Garten wohnt.

    Ich habe hier für mich eine Hundeklappe mit Zeitsteuerung (eigentlich eine Hühnerklappe) eingebaut. Meine Hunde können also, wenn ich Bürotage habe, nicht sofort raus ("Mama, komm wieder nachhause"-Gebell findet also im Haus statt - ich hatte leider nie die Möglichkeit, vor der Situation zu üben, dass sie da total entspannt sind), sondern die Tür öffnet sich erst nach ein paar Stunden. So ist das Gebell bei "da gehen doch tatsächlich Leute am Haus vorbei" nicht so häufig, da sie ja nur begrenzt draussen sind.

    Meine melden halt sehr viel - auch hier z.T. mangelnde Erziehung meinerseits. Wäre so eine Hundeklappe evtl. auch bei Euch möglich?

    Cool, dass du das ansprichst. Das hatte zu Beginn des Themas schonmal jemand geschrieben. Ich glaube sogar, dass das auch du warst?

    Ich habe auch schon darüber nachgedacht. Das käme aber eben sehr auf den Hund an... Wenn der den Zaunsheriff spielt und niemand da ist, um dem Einhalt zu gebieten, wäre das wohl eher keine Option. Aber ich kann mir gut vorstellen, das auszuprobieren.

    Hast du dir den Tibet Apso mal angesehen? Mittelgroß, sportlich, nicht ausgesprochen wachsam oder extrem bellfreudig, gute Population, ziemlich wesensfest, vorausgesetzt der Züchter ist gut.

    Bislang nicht, daher vielen Dank für den Tipp. Das werde ich mal genauer nachlesen, auch wenn der (shame on me) nicht ganz meinem optischen Beuteschema entspricht.


    Aber wenn du einem Mischling bzw einer (in DE) nicht anerkannten Rasse nicht abgeneigt bist hätte ich den Markiesje noch eingeworfen. Die Rasse kommt aus den Niederlanden und ist dort auch anerkannt.


    Ich war auf dem Markiesjeteffen letztes Jahr... Wundervolle Tiere und sehr sehr freundlicher und hilfsbereiter Vorstand ...

    "Leider" sind die aber schwarz 🥲

    Danke für die Erinnerung! Ich bin zwischenzeitlich mal darüber gestolpert, hab die Rasse dann aber wieder ganz vergessen. Schwarz ist nicht schlimm, ich kann eigentlich jeder Farbe etwas abgewinnen ❤️ da lese ich direkt nochmal nach.

    Wobei seltene Rassen eben den Nachteil haben, dass man oft nicht so easy da ran kommt (siehe auch Kooiker).

    Das ist doch gut wenn ihr da schon einen plan b habt! Vielleicht könnt ihr ja auch einfach in der Mittagspause kurz nach Hause kommen? Wir mussten unsere gestern notfallsmäßig 5 stunden in einer für sie komplett fremden Umgebung alleine lassen. Sowas machen die gottseidank gut mit, aber bei allem länger hätte ich mir um ihre Blasen Sorgen gemacht, auch wenn ich weiß sie könnten es. Aber der Hund ist ja auf einen angewiesen, ich würde ihn da sehr ungern in pipi-Not lassen.

    Ich hab leider ca. 45 Minuten einfachen Fahrtweg, daher kann ich nicht in der Mittagspause nach Hause. Mein Mann könnte das schon, aber da der Hundewunsch ja eher meiner ist, würde ich ihm das eigentlich nicht zumuten wollen. Es wäre aber definitiv auch eine der vielen Möglichkeiten, die Situation zu lösen 🙂