Sorry, ich habe einige Posts übergangen und möchte hier noch antworten:
Versucht doch am Besten wirklich mal verschiedene Rassen in Echt kennen zu lernen, vielleicht auch die Rassen die optisch nicht ganz vorne stehen, manchmal ist der Live Eindruck ein ganz anderer.
Im März ist ganz in unserer Nähe eine VDH-Ausstellung. Ich erhoffe mir, da mit einigen Züchtern und Haltern in ein lockeres Gespräch zu kommen oder wenigstens mal die Hunde in der Realität zu sehen. (Gilt natürlich nur für Exemplare, die als Rasse beim VDH geführt werden).
Ich möchte auch andere Möglichkeiten wahrnehmen, entsprechende Hunde kennenzulernen. Erster Ansatz wären entsprechende Rasse-Gruppen auf Facebook.
Gerade weil der Elo überall als der perfekte Familienhund angepriesen wird bin ich davon abgekommen. So etwas kann meiner Meinung nach gar nicht sein vor allem nicht über so wenige Generationen.. Es ist eben (noch) ein (teurer) Mischling. Das ist völlig wertfrei zuverstehen.
Wunderschöne Tiere sind sie allemal!
Ja, da bin ich bei dir. Ich war ja von Beginn an skeptisch, da die Rasse zu positiv beschrieben wird. Trotzdem möchte ich die Rasse auch nicht vorschnell ausschließen. Was so perfekt klingt kann man ja vielleicht wenigstens mal in echt kennenlernen 🙂 einigermaßen in der Nähe ist ein Züchter, wenn ich mich recht erinnere.
Wenn du den Kontakt zu ihr möchtest, sag Bescheid. Mich hat sie sofort eingeladen die Hunde kennenzulernen, wir haben ewig telefoniert und sie besitzt sowohl Kooiker (sie züchtet im Dissiverein KLZV) als auch Markiesje.
Beim Kooiker wollte ich Persönlich aber gerne beim VDH bleiben, da ich als Neuling was "Hund vom Züchter" angeht mir einen Dissiverein noch nicht zugetraut habe (dazu gibt's hier aber zig andere Threads worauf es zu achten gilt bei Dissidenz und wann man lieber die Finger von lässt, und wann sie sogar sinnvoll sein können).
Evtl wäre dies auch eine Option für euch, ein Kooiker vom KLZV statt vom DCK (so habt ihr nochmal mehr Auswahl) ABER da fehlt mir die Expertise um genaueres zu sagen.
Die FCI Standards scheinen erfüllt zu sein und die besuchten Zuchtstätten machten auf mich auch allesamt einen guten Eindruck und ich konnte keinen Unterschied feststellen... (Am wichtigsten war mir hierbei auch die Gesundheitsprüfungen!)
Aber da wissen andere mehr zu :-)
Alles anzeigen
Vielen Dank für den Input und das Angebot wegen des Kontakts. Ich behalte das im Gedächtnis und komme bei Bedarf auf dich zu 🙂
Soweit ich weiß, ist der Markiesje auch sehr von Inzucht betroffen. Wie da aktuell der Stand der Dinge ist, weiß ich aber nicht genau.
Mir sind noch zwei Rassen in der Größenlage eingefallen, die auch begleithundtauglich sind: Shapendoes und Tibet Terrier.
Und noch einer, der passen könnte, wenn man das leicht sture Wesen mag: Deutscher Pinscher. (Nicht die Winzlingsversion, sondern der richtige.) Gibt dazu auch noch ein Pendant: den Österreichischen Pinscher.
Das mit der Inzucht wäre natürlich doof, das will ich ja eben gerade nicht. Müsste man aber recherchieren. In den Niederlanden ist die Rasse wohl sehr verbreitet, was wieder eher gegen Inzuchtprobleme sprechen würde.
Zu den weiter genannten Rassen: Vielen Dank für die Tipps. Ich muss schauen, dass ich nicht den Überblick verliere 🤯 aber ich werde das in nächster Zeit alles genau anschauen und mich informieren.
">
Hier war Sammy knapp 5 Monate alt
Knuddliges Kerlchen! 😍 Danke auch für die Schilderung deiner Erfahrungen!