Vielen Dank für den Input!
Ich bin nochmal in mich gegangen und denke das Beste ist, dass entweder ein Arbeitshund einzieht oder ich noch warte. Mehr als zwei Hunde kann ich nicht stemmen, deshalb werde ich mir gut überlegen welche Rassen ich mir jetzt für den "freien" Platz aussuche. Die Kombination wirds dann halt für min. die nächsten 10–12 Jahre (hoffentlich, meine Hündin ist ja noch nicht sehr alt). Meine Hündin ist jetzt, nachdem ich sie kastrieren lassen musste, auch nochmal etwas ruhiger geworden, wenn ich mir jetzt einen "Kompromiss" hole, weil ich mich noch nicht traue, werden ich wahrscheinlich echt nicht happy.
Sonst ist mir ambitioniert "gehoorzaamheid" auf der Hundeschule wichtiger als Scent Detection. Heißt ja nicht, dass ich das dann nicht auch machen kann mit dem Zweithund.
Unser Plan ist jetzt erstmal dies:
Wir gehen in zwei Wochen eine Chodsky Pes Züchterin in Belgien besuchen. Sie hat gerade einen Wurf (hier sind alle Welpen schon vergeben und es wäre uns auch noch zu früh weil, wir noch umziehen werden). Mit ihrer zweiten Hündin plant sie im Sommer auch einen Wurf das wäre dann interessant für uns.
Sie ist mit beiden in Hundesport aktiv. Einen Rüden hat sie auch noch.
Sonst werden wir noch zu dem Spaziergang gehen in den Niederlanden und mich mit Haltern austauschen.
Wenn unsere Wahl auf den CP fällt wäre es für mich aber auch theoretisch denkbaar mal in Tschechien zu schauen. Wir haben sowieso im Sommer ne längere Reise geplant das lässt sich dann evtl. Verbinden.
Hier wäre halt die Tollwutimpfung noch ein Faktor bzw. Dass der Hund erst mit 15 Wochen reisen kann. Ich hatte noch mit einer zweiten Züchterin kontakt, die leider nicht mehr züchtet, aber zwei ihrer Hunde auch aus Tschechien hat. Die war super nett und könnte mir evtl. Auch Züchter empfehlen in Tschechien. Sie hält auch ein bisschen die Augen für mich offen, wenn sie hört, dass wo ein Wurf fällt, wo es passen könnte.
Sonst werde ich mal weiter im TH mit Hunden spazieren gehen, die mich von Typ her interessieren.
Weiter habe ich den Toller noch auf der Liste. Hier hat die Tochter eine Trainerin auf der Hundeschule gerade ihren zweiten. Da könnte ich mich auch austauschen, wenn ich mich entscheide, dass es ein Retriever wird.
Lapinporokoira habe ich mal bisschen recherchiert. Hier gibt es eine Züchterin in den NL. Da bin ich mir eher unsicher bzw. Es wird sowieso eine sehr kleine Auswahl an Züchtern geben und es sollte dann ja auch ein Züchter sein, der nicht eher etwas sportlichere Familienhunde züchtet. Ist wahrscheinlich eher raus, auch wenn nicht Wartezeit jetzt nicht wirklich abschreckt.
Vielen Dank auf jeden Fall für alle Antworten. Das Schreiben hilft auf jeden Fall ein klareres Bild zu bekommen, was ich eigentlich suche.
Liebne Grüsse aus Belgien